Werbung

Pressemitteilung vom 25.11.2022    

Herkersdorf und Offhausen pflanzen gemeinsamen Weihnachtsbaum

Am Samstag vor dem 1. Advent wurde auf Initiative des Ortsbeirates Herkersdorf/Offhausen hin ein kleiner, aber feiner Weihnachtsbaum von Offhausen an seinem neuen Bestimmungsort eingepflanzt.

Mit vereinten Kräften wird der Baum ausgegraben. (Fotos: Baldus)

Kirchen. Wurde sonst jedes Jahr Dank der Haubergsgenossenschaften Offhausen und Herkersdorf ein neuer Baum geschlagen, so hatte der Ortsbeirat schon länger die Idee, die Sache etwas nachhaltiger zu gestalten. So bot Familie Würden aus Offhausen eine Nordmanntanne an. "Keine Frage war es, wo dieses schöne Bäumchen hin sollte. In den Mittelpunkt der beiden Stadtteile zwischen Herkersdorf und Offhausen gelegen, vor das neue Soccerfeld in die direkte Nähe zu Grundschule Herkersdorf/ Offhausen, Kindergarten "Im Wiesengrund“ und die Druidenhalle", berichtet der Ortsbeirat. Hatte bis 2018 jeder Stadtteil seinen eigenen Weihnachtsbaum, so ging man ab 2019 einen gemeinsamen Weg. Der Ortsbeirat setzt sich seit 2019 aus Mitgliedern beider Stadtteile zusammen, so will man auch die Verbundenheit der beiden Stadtteile zum Ausdruck bringen.

Zudem kommen an diesem Ort die meisten Offhausener und auch Herkersdorfer Bürger vorbei, aber auch den Vorbeifahrenden und Reisenden soll der Baum ein kleines Licht in die Dunkelheit bringen. Nicht zu vergessen seien die Kinder der Grundschule und des Kindergartens. So sei auf den Wegen zur Grundschule und zum Kindergarten immer ein schöner Anblick für Kinder, Eltern, Lehrer und Erzieher in dieser tristen, dunklen Zeit garantiert.

Nachdem der Bauhof der Stadt Kirchen zuvor das Loch am neuen Ort des kleinen Weihnachtsbaumes gegraben und Mutterboden bereitgestellt hatte, startete der Ortsbeirat jetzt zusammen mit Gärtnermeister Felix Schmidt die Umpflanzaktion. "Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an Felix Schmidt“, sagte stellvertretender Ortsvorsteher Christian Baldus, "er hat uns in 2022 schon mal bei einer Pflanzaktion im Bereich der Sitzgruppe unterhalb der 1. Kreuzwegstation unterstützt“. An diesem Samstag rückte er wieder mit einem Minibagger und dem entsprechenden Transportmittel an. Nachdem der Baum gepflanzt war, wurde noch eine neue energiesparende LED Lichterkette installiert.



Im Anschluss wurde der Baum von den Kindern der Grundschule und des Kindergartens geschmückt. "Dank dem Förderverein Hope von Grundschule und Kindergarten konnten die Kinder mit ihren Eltern, Omas und Opas ein paar schöne Stunden um den neuen Weihnachtsbaum verbringen." Mit diesen Worten bedankte sich Ortsvorsteher Gerd Schmidt bei allen Beteiligten. "Wir sind nun nachhaltig und energiesparend unterwegs und bringen trotzdem unsere Stadtteile zum Leuchten, ein dank auch an die Spender des Baumes“. Jetzt hoffen alle, dass der Weihnachtsbaum anwächst und immer prächtiger wird. (PM)



Beteiligte Ortsbeiräte: Stephan Kreps, Lutz Würden, Christian Bauer, Holger Urrigshardt und stellv. Ortsvorsteher Christian Baldus


Lokales: Kirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


"Orange Day“ in Hachenburg - Organisationen informierten über Gewalt gegen Frauen

Hachenburg. Die UN hat den Tag als "Orange Day“ ausgerufen. Zum Zeichen der Solidarität mit den Opfern von Gewalt gegen Frauen ...

Zum 1. Januar löst das Bürgergeld die Grundsicherung ab

Vanessa Ahuja, Vorständin für Geldleistungen bei der Bundesagentur für Arbeit, erklärt dazu: "Wir haben nun Klarheit und ...

Solarbetriebene Packstation in Mudersbach eröffnet

Mudersbach. Die Nutzung der Packstation trägt zur Reduzierung von CO2-Emissionen sowie des Verkehrs bei. Im Vergleich zu ...

Ausstellung von QATM in Mammelzen lockte Fachbesucher an

Mammelzen. Aufgrund von Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen im Unternehmen habe in diesem Jahr zusätzlich zum hauseigenen ...

Entlastung für Gaskunden: evm zieht im Dezember keine Abschläge für Erdgas ein

Region. Dazu Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der Energieversorgung Mittelrhein (evm): „Einfach gesagt, verzichten wir ...

Neue Wissener Weihnachtsbeleuchtung läutet die Adventszeit ein

Wissen. Schon zum Start der Festlichkeiten zu "Wissen erstrahlt“ hatte sich die Siegstadt am Donnerstag (24. November) Nachmittag ...

Werbung