Werbung

Nachricht vom 25.07.2011    

Bushaltestelle wird verlegt - Markierungsarbeiten starten

In der ersten Augustwoche wird die Bushaltestelle in Fahrtrichtung Bahnhof in der Rathausstraße in Wissen in die Straße "Im Kreuztal" verlegt. Des Weiteren starten umfangreiche Markierungsarbeiten, die zum Teil neue Parkplätze schaffen. Auch gilt nach Abschluss der Maßnahmen Tempo 30 in einigen Bereichen.

Wissen. Die Verbandsgemeinde Wissen hat die Markierungsarbeiten für die innerstädtischen Straßen "Im Kreuztal" und Rathausstraße vergeben. Voraussichtlich in der ersten August-Woche werden die vorhandenen und nicht mehr geltenden Markierungen entfernt und Markierungen aufgefrischt bzw. neu aufgebracht.
Nach Ende der Markierungsarbeiten werden Verkehrsschilder aufgestellt, die die Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h für die Straße "Im Kreuztal" ab der Einmündung "Am Biesem" und in der Rathausstraße anzeigen.

Diese Maßnahmen gehören zu einem Gesamtpaket verkehrslenkender Maßnahmen, die in Abwägung verkehrssicherheitsrelevanter Vorschriften und der Interessen der Wissener Geschäftsinhaber durch den Bauausschuss der Stadt Wissen beschlossen wurden. So verlängert sich der Längsparkstreifen in Fahrtrichtung Bahnhof im Bereich der Gebäude Rathausstraße 20a/43. Auf der Gegenseite wird ein zusätzlicher Parkplatz vor den Taxiständen in Fahrtrichtung Rathaus eingerichtet.
Der Behindertenparkplatz vor dem Gebäude Rathausstraße 71 (Gaststätte Akropolis) wird auf die Höhe des Gebäudes Rathausstraße 73 (Kreissparkasse) verlegt und damit ein zusätzlicher Parkplatz gewonnen.
Die Bushaltestelle Fahrtrichtung Bahnhof aus dem Bereich Rathausstraße 79-81 verschiebt sich in den Bereich Im Kreuztal 83. Hier können dann Längsparkplätze im Bereich der dann ehemaligen Bushaltestelle angelegt werden, so dass die Postagentur im Gebäude Rathausstraße 77 besser erreichbar wird.
Die Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit dient der verbesserten Verkehrssicherheit im Bereich der Querungshilfe und der Bushaltestellen. Sie soll darüber hinaus eine erhöhte Sicherheit für Fußgänger sowie ein- und aussteigende Fahrzeugführer in der intensiv frequentierten Rathausstraße bieten.
Witterungsabhängig kann sich der Beginn der Markierungsarbeiten noch verschieben, teilte die Verwaltung mit. Die Einwohner, Geschäftsinhaber und Besucher der Stadt Wissen, insbesondere der betroffenen Straßen werden um Verständnis für die kurzfristigen Sperrungen und Einschränkungen gebeten.


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


DRK-Kreisverband soll Notarztversorgung übernehmen

Kreis Altenkirchen. Die Diskussion um die notärztliche Versorgung der Bevölkerung im Kreis Altenkirchen ist erneut entbrannt. ...

Ortsbürgermeister Hubert Wagner schoss den Königsvogel

Birken-Honigsessen. Am vergangenen Sonntag war es wieder soweit: Das traditionelle Vogelschießen der St.-Hubertus Schützenbruderschaft ...

Altenkirchen: Schnellrestaurant überfallen

Altenkirchen. Überfall auf ein Schnellrestaurant in Altenkirchen: Nach derzeitigem Ermittlungsstand betrat um 1.45 Uhr am ...

550 Jahre Kausen werden gebührend gefeiert

Kausen. Die Vorbereitungen für das Kausener Dorffest am letzten Juliwochenende sind in vollem Gange. Alle Einrichtungen und ...

Musikverein Brunken feierte 85. Geburtstag

Brunken. Wer das Konzert des Musikvereins Brunken mit Vlado Kumpan und seinen Musikanten nicht gehört und gesehen hat, hat ...

Immer ein offenes Ohr für die Sorgen der Kunden

Betzdorf. Kunden und Kollegen können sich ein "Amt" ohne sie überhaupt nicht vorstellen: Seit vier Jahrzehnten gehört Marlies ...

Werbung