Werbung

Nachricht vom 13.12.2022    

Nachrichten/Finanzen: Wie kann man sein Vermögen angesichts der Inflation gut verwalten?

Wenn die Inflation wieder aufkommt, hat das erhebliche Auswirkungen auf Immobilien. Die Mieten steigen, ebenso wie die Kosten für Hypotheken. Dies führt schließlich zu einer Anpassung des Marktes für Immobilienverkäufe. Die letzten Jahre waren von recht ausgeprägten wirtschaftlichen Turbulenzen geprägt. In der Folge kehrte die Inflation zurück, die Preise stiegen und die Kaufkraft ging zurück. Daher ist es vernünftig, sich über die Aussichten für Investitionen Gedanken zu machen.

Foto Quelle: pixabay.com / nattanan23

Was ist Inflation?
Bevor wir uns dieser Frage zuwenden, ist es zunächst notwendig, die tatsächliche Bedeutung des Begriffs "Inflation" und seinen Ursprung zu verstehen. In unserem täglichen Leben verbrauchen wir zahlreiche Waren und Dienstleistungen. Dazu gehören auch Ausgaben, die nicht stabil sind und von einem Jahr zum anderen schwanken können. Einige steigen, andere sinken und umgekehrt. Ein allgemeiner Anstieg der Preise für diese Waren und Dienstleistungen wird jedoch als Inflation bezeichnet. Zunächst einmal werden die im Haushalt am häufigsten verwendeten Güter ins Visier genommen.

Und gleichzeitig entsteht ein Ungleichgewicht, weil die Kaufkraft nicht mit dem Trend Schritt hält, weshalb es wichtig ist, sein Haus oder seine Immobilie zu bewerten. Wenn Sie etwa eine Immobilie in Bern haben, sollten Sie eine Immobilienbewertung Bern durchführen, um den Preis Ihrer Immobilie zu erfahren. Inflation bedeutet, dass der Wert des Geldes sinkt. Wie die Europäische Zentralbank ganz richtig erklärt: "Im Laufe der Zeit kann man mit einem Euro immer weniger Güter kaufen". Zusammengefasst ist die Inflation also die Rate der Preisänderungen im Laufe der Zeit.

Was ist der Ursprung dieser Inflation?
Die Inflation ist eindeutig das Ergebnis einer Gesundheitskrise, die die Produktion bestimmter Güter und die Verfügbarkeit bestimmter Dienstleistungen für mehrere Monate unterbrochen hat. In dieser Zeit überstieg die Nachfrage jedoch bei Weitem das Angebot. Infolgedessen mussten die Preise zusätzlich zu den Rohstoffengpässen angehoben werden. Weiterhin trugen auch parallele Ereignisse, wie der Krieg in der Ukraine, zu diesem wirtschaftlichen Wandel bei. Dies war auf die steigenden Benzin- und Strompreise zurückzuführen.

Die Preise blieben eine Zeit lang stabil, sind aber stark angestiegen, seit sich die Wirtschaft ernsthaft zu erholen beginnt. Gleichzeitig hat die Kaufkraft nicht zugenommen. Nach diesen Zahlen lag die Inflationsrate im Jahr 2021 bei 2,6 % und stieg weiter an. Im Jahr 2022 lag sie im April bei 4,8 % und im Juni bei 5,8 %. Und die meisten Prognosen für die kommenden Monate deuten darauf hin, dass sich dieses Wachstum fortsetzen wird.

Inflation und Immobilieninvestitionen: Was sind die Auswirkungen?
Auch die scheinbar risikolosen Sparanlagen fallen der Inflation zum Opfer. Tatsächlich sind einige, wie das Sparbuch A und das Volkssparbuch, an die Inflation gekoppelt. Durch bestimmte Maßnahmen konnten die Steuersätze erhöht werden, um den Preisanstieg auszugleichen (2 % für das Sparbuch A und 4,6 % für das LEP), aber dies ist noch nicht für alle zugänglich. Außerdem ist dieser Ausgleich nicht optimal. Denn: "Die Insee hat die Preisentwicklung über ein Jahr im Juni dieses Jahres mit 5,8 % gemessen und prognostiziert für das gesamte Jahr 2022 eine Inflation zwischen 5 % und 6 %".

Das bedeutet, dass das Sparbuch A selbst bei einer Rendite von 2 % rund 4 % der virtuellen Kaufkraft seines Besitzers verlieren würde. Die Immobilienbranche blieb von diesen wirtschaftlichen Entwicklungen nicht verschont. Erstens hat die Verknappung von Baumaterialien das Wachstum der Immobilienbestände verlangsamt. Ferner haben sich seit der Gesundheitskrise die Trends geändert und die Nachfrage hat eine andere Dimension angenommen.

Investitionen: Wie wird man in Zeiten der Inflation reich
Auch wenn einige Pläne durch die steigenden Preise über den Haufen geworfen wurden, gibt es immer noch viele Möglichkeiten, von diesem Wirtschaftstrend zu profitieren. Sichere Anlagen wie Sparguthaben werden zu unattraktiv, daher ist es ratsam, sich riskanteren Aktien zuzuwenden. Zum Beispiel wird es interessanter, in Aktien an der Börse zu investieren. (prm)

Agentur Autor:
Sebastian Meier



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Mitsing-Aktion erfreut Bewohner des Freudenberger Altenzentrums

Freudenberg. Ganz in "Nikolaus"-Rot gekleidet wanderte die Musikerin über die Wohnbereiche in der Einrichtung der Diakonischen ...

Ambulantes Operieren 2.0 im DRK Krankenhaus Kirchen

Kirchen. Steffen Sander, Facharzt für Chirurgie am DRK MVZ Kirchen und Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie des ...

"#Polizeihnachten": Twitter Marathon gibt Einblicke in polizeiliche Arbeit

Koblenz. Am kommenden Donnerstag, 15. Dezember, ist es wieder soweit: Die Beamten nehmen die Vorweihnachtszeit zum Anlass, ...

DJK Wissen-Selbach engagiert sich vorbildlich im Bereich Kinderschutz

Wissen. Die Auszeichnung wurde beim diesjährigen Weihnachtsshowturnen am dritten Advent vom Vorsitzenden der Sportjugend ...

Altenkirchener Landfrauen erkunden das Elsass

Altenkirchen. Bei einer Stadtführung Freiburgs erkundeten sie das von kleinen Bächen durchzogene, wiederaufgebaute, mittelalterliche ...

Trotz Schneefall wenig Einsätze im Dienstgebiet der Polizei Altenkirchen

Altenkirchen. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Altenkirchen kam es heute trotz des teilweise starken Schneefalls nur ...

Werbung