Werbung

Nachricht vom 29.07.2011    

Kreisseniorentag wird Markt der Möglichkeiten

Neben Rat und Hilfe steht beim Kreisseniorentag am 3. September in der Altenkirchener Stadthalle aktives Handeln im Mittelpunkt. Und auch ein Bühnenprogramm wird zur Abwechslung beitragen.

Kreis Altenkirchen. Wo kann ich mich sinnvoll einbringen? Aber auch: Wo bekomme ich im Zweifelsfall Hilfe? Vor allem diese beiden Fragen sollen den älteren Einwohnern des Kreises am Samstag, 3. September, in der Stadthalle Altenkirchen beantwortet werden: beim Kreisseniorentag. Das Programm steht inzwischen weitgehend fest, das Motto heißt "Markt der Möglichkeiten".
Die gesamte Halle wird an diesem Tag den Informations- und Unterhaltungsangeboten für Senioren zur Verfügung stehen. Der Kreisseniorenbeirat als Veranstalter hat aber auch darauf geachtet, dass keine reine Messeatmosphäre entsteht, sondern auch Platz zum Innehalten und für Kontaktpflege bleibt. In der Mitte des großen Saals kann man an Tischen und Stühlen Platz nehmen, sich unterhalten oder dem Bühnenprogramm folgen. Rundum gruppieren sich die Stände. Der kleine Saal wird Vortragsraum.

Wer nun erwartet, er werde eine Ansammlung von Hilfs- und Arzneimittelständen vorfinden, irrt gewaltig. Zwar sind unter anderen VdK, Rotes Kreuz, der Altenschutzbund Betzdorf, der Hospizverein, die Pflegestützpunkte und die Arbeiterwohlfahrt vor Ort, nicht jedoch Hersteller von Insulinspritzen und Rollatoren. Ein zentrales Thema ist nämlich "selbst handeln". Nachbarschaftsvereine wie der Bürgerverein Bitzen oder die Seniorenhilfe Altenkirchen stellen daher nicht nur ihre Unterstützungsangebote vor, sondern werben auch dafür, selbst ehrenamtlich tätig zu werden. Auch die Seniorenbeiräte der Verbandsgemeinde Simmern (Hunsrück) präsentieren, wie ältere Menschen für ihre Generation aktiv werden. Hinzu kommen der Sportverband Rheinland mit seinem Seniorensportprogramm oder die Einführung ins Internet.
Das Angebot an Rat und Unterstützung wird dennoch nicht vernachlässigt. Dafür sorgen die Seniorensicherheitsberater, das Gesundheitsamt oder auch Vorträge wie "Im Alter zu Hause leben" und "Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung". An die Klientel, die nicht mehr Autofahren kann oder möchte, wenden sich die Vorstellung des Konzepts Bürgerbus oder auch die Deutsche Bahn, die den Umgang mit ihren Fahrkartenautomaten erklärt.
Komplettiert und umrahmt wird das Ganze durch Chor- und Instrumentalmusik, die Vorstellung verschiedener handwerklicher Hobbys oder Sketche auf der Aktionsbühne.
"Die Bedürfnisse der älteren Generation sind vielfältig, aber auch das Angebot kann sich sehen lassen", so Organisator Horst Weller vom Kreisseniorenbeirat. "Mit dem Seniorentag wollen wir beides zusammenbringen und zusätzlich auf Möglichkeiten aufmerksam machen, die bei uns im Kreis noch nicht so bekannt sind."


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


SU und JU gründen einen Tisch der Generationen

Kirchen. Unter den Augen des CDU-Kreisvorsitzenden Dr. Josef Rosenbauer, sowie Erwin Rüddel, MdB, haben Senioren Union (SU) ...

In Scheuerfeld trafen sich die Altkönige

Scheuerfeld. Kürzlich fand beim Schützenverein Scheuerfeld 1958 e.V. ein Treffen aller amtierenden und ehemaligen Majestäten ...

Im "Städtchen" Herdorf kommt einiges in Gang

Herdorf. Die derzeit größten Veränderungen finden in den Randbezirken des Städtchens statt. Eines ist ihnen allen gemein, ...

CDU fordert vom Land rasche Unterstützung bei DSL-Versorgung

Kreis Altenkirchen. Die Orte im Landkreis Altenkirchen brauchen rasch die Versorgung mit DSL. Deshalb dürfe das Land Rheinland-Pfalz ...

Kleine Künstler bewiesen Kreativität

Kirchen. Auch in diesen Sommerferien konnten kleine Künstler wieder einmal ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Stefania ...

Hip-Hop-Tanzschnupperkurs kam gut an

Kirchen/Betzdorf. Wieder einmal war der Diplom-Tanzpädagoge Francisco Luis zu Gast im Kreis Altenkirchen und begeisterte ...

Werbung