Werbung

Pressemitteilung vom 28.12.2022    

"Wissen o-jö-jo": Neue Wege beim Umzug am Veilchendienstag 2023

Von Katharina Behner

Mit dem Karnevalsumzug an Veilchendienstag, 21. Februar 2023, wird der Wissener Karneval endlich wieder seinen Höhepunkt erreichen. Für die Sicherheit soll auch die neue Streckenführung sorgen. Hierfür gab der Stadtrat kürzlich sein grünes Licht. Am Freitag, 6. Januar 2023, findet die Wagenbauversammlung in der Gaststätte "Zur Post" statt.

"Wissen o-jö-jo": Mit neuer Streckenführung starten der Karnevalsumzug am Veilchendienstag 2023 in Wissen. (Archivfoto: KG Wissen)

Wissen. Neue Wege wird der Wissener Karnevalsumzug erstmals nach zwei Jahren Pause am Veilchendienstag 2023 nehmen. Dem wurde kürzlich auf der Sitzung des Wissener Stadtrates zugestimmt. Vorangegangen waren Gespräche zwischen Bürgermeisters Berno Neuhoff mit Vertretern des Ordnungsamtes, der Polizeiwache und Feuerwehr Wissen, sowie des DRK und der Wissener Karnevalgesellschaft (KG). Alle stimmten dem neuen Konzept zu.

Nach wie vor soll der Umzug, der sich als Kernveranstaltung der KG Wissen und als Aushängeschild der Stadt darstellt, durch die Kernstadt über die Rathausstraße verlaufen. Dabei ist die Sicherheit ein unabdingbarer Bestandteil einer solchen Großveranstaltung. Nach Schätzungen der KG waren bei den letzten Karnevalsumzügen maximal 8.000 Besucher, um den Wissener Straßenkarneval mit „Wissen o-jö-jo“ zu feiern. Gemäß dem neuen Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes ist allerdings schon ab einer Besucherzahl von 5.000 Gästen ein entsprechendes Sicherheitskonzept vorzulegen.

Neue Streckenführung mit Vorteilen für die Sicherheit
Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg wurde mit der neuen Streckenführung des Umzuges gelegt. Insbesondere ist darauf geachtet, dass Steigungen und enge Kurvenverläufe ausgespart werden, um Sicherheitsvorkehrungen zu vereinfachen und den Reinigungsaufwand zu reduzieren.

Vorgesehen ist, dass sich der Umzug in der Koblenzer Straße im Bereich des Köttinger Weg und der Blähausstraße aufstellt. Von dort startend führt der Umzug dann über Im Kreuztal und die Rathausstraße bis zum Europakreisel. Von dort können die Karnevalswagen unproblematisch abfahren. Aufgrund der relativ geraden Streckenführung, geringen Gefälles und weiten Kurvenführung können alle Karnevalswagen zugelassen werden. In Sachen Sicherheit birgt die neue Strecke zudem den Vorteil, dass sich die Anzahl der zu sichernden Straßeneinmündungen reduziert. Dabei ist die neue Strecke mit 1.650 Metern im Vergleich zur bisherigen lediglich 50 Meter kürzer.



Zudem sollen nach Information der Wissener KG Aufleger und Sattelzüge nicht mehr teilnehmen. Nur noch kompakte Traktoren (mit Luftdruckbremsen sowie Straßen- und Grünlandbereifung) fahren als Zugmaschinen. Hierdurch wird die neu gestaltete Rathausstraße keinen Schaden nehmen. Die Sorge um die Reinigung der Rathausstraße wurde mit dem Hinweis auf technische Machbarkeit noch während der Sitzung des Stadtrates Ende Dezember entschärft.

Wagenbauversammlung am 6. Januar 2023, 18 Uhr
Wie der erste Vorsitzende der KG Wissen, Daniel Merkel, im Gespräch mit dem Ak-Kurier mitteilte, sei die neue Streckenführung "die beste Lösung für alle Seiten". Schon jetzt freue sich die KG, dass der Umzug nach zwei Jahren ungewollter Pause endlich wieder stattfinden könne. Zudem gab die KG bekannt, dass am Freitag, 6. Januar 2023, die Wagenbauversammlung in der Gaststätte "Zur Post" stattfindet. Alle Interessierten und die, die sich für den Umzug anmelden möchten, sind herzlich eingeladen. Für alle Informationen vom Sicherheitskonzept bis zu TÜV-Auflagen werden die Zugleiter vor Ort sein und berichten. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Schadstoffsammlung – Annahmeaktion am Wertstoffhof in Altenkirchen

Altenkirchen. Wie gewohnt können die Bürger auch parallel ganz „normale Abfälle“ wie Restabfall, Sperrabfall, Bau- und Abbruchabfälle, ...

Betzdorf - Einbruch in ein Lebensmittelgeschäft

Betzdorf. Entwendet wurde eine schwarze Registrierkasse mit einem geringen Bargeldbetrag. Der Verkaufsraum und Kassen-/Eingangsbereich ...

Ausgezeichnete Herzspezialisten am Siegener Diakonie Klinikum

Siegen. Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) hat das Jung-Stilling-Krankenhaus in einem aufwendigen Zertifizierungsverfahren ...

CDU Ortsverband Gebhardshainer Land besucht Steinebacher Unternehmen

Gebhardshain/Steinebach. Begrüßt wurden die Gäste durch die beiden Geschäftsführer Johann Edl und Julia Schneider. Edl führte ...

KVHS auf gutem Kurs: Neues Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte

Altenkirchen/Region. Die Zeit der linearen Arbeitsbiografien in den meisten Arbeitsfeldern gehört der Vergangenheit an. Gerade ...

Team "Westwood" aus Emmerzhausen startet bei der nördlichsten Rallye

Emmerzhausen/Region. 16 Tage, neun Länder und insgesamt 7.500 Kilometer vom 18. Februar bis zum 5. März 2023: Das ist die ...

Werbung