Werbung

Nachricht vom 29.12.2022    

Musik von ABBA begeistert Generationen: ABBA Gold sorgte in Wissen für 70er Jahre Flair

Von Klaus Köhnen

Die Musik der vor 50 Jahren gegründeten schwedischen Pop-Gruppe fasziniert nicht nur die reifere Generation. Zu dem Konzert im Kulturwerk waren zahlreiche jüngere Besucher erschienen. Was die Musik der Gruppe damals wie heute ausmacht, ist die Verbindung zu den Fans, wie zahlreiche Besucher verrieten.

Das Bühnenbild zeigte bereits worauf es an diesem Abend ankam (Bilder: kkö)

Wissen. Die Musiker der Gruppe begeisterten vor rund 50 Jahren mit ihrer Musik und der für diese Zeit neuen Performance. Dass die Sänger auf dem richtigen Weg waren, beweisen die zahlreichen Auszeichnungen und der mehrmalige Gewinn beim Grand Prix Eurovision de la Chanson, dem Vorgänger des ESC. Es gibt mehrere Formationen, die sich der Musik von ABBA widmen. „ABBA GOLD – The Concert Show“ ist wohl eines der besten und eindrucksvollsten Revival der schwedischen Band ABBA. Die Künstler lassen die wundervollen Lieder und Melodien der Superstars wieder aufleben. Es stimmt jedes Detail überein, von den Originalkostümen bis hin zum Bühnendesign und dem schwedischen Akzent der Künstler.

Die Live-Performance „ABBA GOLD – The Concert Show“ präsentiert und feiert die schwedische Erfolgsband mit einer einzigartigen Hommage. Durch die Darbietung der legendären Lieder der Kultband wie „Waterloo“, „Lay All Your Love On Me“, „Knowing Me, Knowing You“ und „Dancing Queen“ kommt das ABBA-Feeling auf, das schon damals die Fans begeisterte. Die Künstler und Musiker der Revival-Band inszenieren die Musik von ABBA so spritzig und lebendig wie einst das Original. Das Lieblingslied der Formation ist „Chiquitita”, weil ABBA alle Einnahmen daraus einem sozialen Zweck spendet und dies wird auch heute noch fortgesetzt.



Das Publikum zeigte seine Begeisterung mit immer wieder aufbrandendem Applaus. Bei vielen Stücken aus dem Repertoire der Kultband waren die Taschenlampen der Handys ein wichtiges Utensil. Es ist den Verantwortlichen des Kulturwerks Wissen wieder einmal gelungen, einen besonderen Musikgenuss zu präsentieren. Die Besucher des Konzertes kamen aus nah und fern nach Wissen. Am Ende des Konzertes bekamen die Akteure nicht nur den verdienten Applaus. Die lautstarken Rufe um eine Zugabe wurden von der Band natürlich gerne erfüllt. Die Besucher werden auf dem Heimweg sicher noch den Sound der 70er-Jahre im Ohr gehabt haben. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Herdorf erhält 49.000 Euro Landeszuwendung für Mehrzwecktransportfahrzeug

Herdorf. Die Stadt Herdorf erhält Zuwendungen des Landes aus allgemeinen Haushaltsmitteln für das neue Fahrzeug. Dieses Fahrzeug ...

Wie schützt man ängstliche Tiere an Silvester am besten?

Region. Auch wenn man keine Tiere besitzt, ist das Thema rund ums Silvesterfeuerwerk viel umstritten. Böllern ja oder nein? ...

Zehn Jahre Hausnotruf: Team verteilt Geschenke in Kirchen

Kirchen. „Eine wahre Erfolgsgeschichte“, lobte Harry Feige bei der Präsente-Auftaktveranstaltung in der Tagespflege „Haus ...

Impfbus kommt im Januar letztmalig nach Wissen

Wissen. Einfach ohne Termin vorbeikommen, Personalausweis und Impfnachweise (falls vorhanden) vorzeigen und Corona-Schutzimpfung ...

Schürdt: Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung und ohne Fahrerlaubnis

Schürdt. Der Unfallverursacher erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa ...

Auenlandweg im Wisserland: Nominiert für "Deutschlands schönsten Wanderweg"

Wissen/Blickhausen. „Es ist schon eine Ehre nominiert zu werden“, freut sich Matthias Weber, der erste Vorsitzende der Wisserland ...

Werbung