Werbung

Nachricht vom 01.01.2023    

Spartipps: Geld sparen im Jahr 2023 – 12 ultimative Geldspar-Tipps

Schon gewusst? Etwa 40 Prozent der Deutschen haben heutzutage keine oder kaum Ersparnisse. Rücklagen sind allerdings wichtig. Wir sichern uns damit vor unerwarteten Ausgaben und schützen uns vor der Inflation. Dieses finanzielle Polster lässt uns nachts ruhiger schlafen, denn wir sind auf Krisen vorbereitet. Was, wenn man monatlich hohe Ausgaben hat oder bis zum Hals in Schulden steckt? Da ist an Sparen nicht zu denken – oder doch? Wir geben 12 ultimative Tipps, mit denen im Jahr 2023 jeder Geld sparen kann.

Foto Quelle: pixabay.com / bru-no

1. Das richtige Konto
Das Konto ist der Ort, an dem all unser Zahlungsverkehr stattfindet. Auf die meisten Girokonten fallen mittlerweile Kontoführungsgebühren an. Einige Banken haben diese sogar erhöht. Was vor 15 Jahren noch das beste Konto war, ist heute eventuell die schlechtere Wahl. Informieren Sie sich, welches Konto aktuell als bestes Girokonto abschneidet und denken Sie über einen Wechsel nach. Das spart monatlich einen kleinen Betrag.

Neben dem Girokonto sollte jeder ein Sparkonto besitzen. So lässt sich Erspartes leichter im Blick behalten und die Versuchung, es auszugeben, sinkt.



2. Mit dem Haushaltsbuch einen Überblick verschaffen

Bevor man die Ausgaben vermindern kann, muss man erst einmal wissen, wofür man Geld ausgibt. Wir empfehlen, ein paar Monate akribisch Haushaltsbuch zu führen. Mit diesem Überblick sieht man genau, wo das Geld hinfließt und an welchen Enden man sparen kann.

3. 50-30-20-Regel
Die 50-30-20-Regel ist eine beliebte Sparmethode. Vom monatlichen Gehalt werden bei dieser Strategie 50 Prozent für Fixkosten ausgegeben, 30 Prozent zur freien Nutzung und 20 Prozent kommen auf das Sparkonto.

Wer aktuell Schulden abbezahlen muss, nutzt die 20 Prozent dafür. Diese universelle Strategie lässt sich perfekt an den persönlichen Lebensstil anpassen. Wer weniger Ausgaben für Fixkosten hat, kann mehr sparen. Wem 20 Prozent des Gehalts für Freizeit und Shoppen reichen, kann ebenfalls mehr auf die Seite legen.

4. Das Sparen automatisieren
Idealerweise richtet man einen automatisierten Dauerauftrag ein, der monatlich die gewünschte Summe auf das Sparkonto überweist. Das geht in der Regel schnell und einfach. Man muss sich keine Gedanken mehr über das Sparen machen und kann das Geld nicht aus Versehen ausgeben.

5. Ungenutzte Abos kündigen
Eine ungenutzte Fitnessstudio-Mitgliedschaft, Zeitschriften und Abos bei 4 verschiedenen Streaming-Anbietern schlagen schnell auf die Tasche. Wir haben oftmals zu viele Abonnements – manche Menschen sind sogar in mehreren Fitnessstudios angemeldet und besuchen davon keines.

Man sollte sich vor dem neuen Jahr Zeit nehmen, Mitgliedschaften und Abos durchzugehen und alles zu kündigen, was nicht regelmäßig genutzt wird.

6. Ausmisten und verkaufen
Mit diesem Tipp lässt sich das monatliche Einkommen aufbessern: alte Kleidung und Gegenstände verkaufen. Seien wir einmal ehrlich – wir haben mehr Klamotten im Schrank, als wir benötigen. Wann wurde das letzte Mal ausgemistet?

Über Secondhand-Plattformen wie eBay Kleinanzeigen, Vinted und Co. lässt sich schnell und einfach bares Geld verdienen, mit Gegenständen, die man ohnehin nicht mehr benötigt. Das ist nur eine der vielen Möglichkeiten, im Internet Geld zu verdienen.

Das ist ebenfalls eine gute Methode, um beim Einkaufen Geld zu sparen. Bevor man viel Geld für teure Produkte ausgibt, sollte man sich informieren, ob man es gebraucht kaufen kann. Das macht teilweise einen Unterschied von mehreren hundert Euro.

7. Die Umschlagmethode
Die Umschlagmethode ist in letzter Zeit immer beliebter geworden. Man hebt dafür am Anfang des Monats das gesamte Gehalt vom Konto ab (ohne Fixkosten) und verteilt es in verschiedene Umschläge. Die Umschläge sind mit dem jeweiligen Zweck beschriftet, für den das Geld im Umschlag genutzt wird. Welche Kategorien man anlegen möchte, bleibt jedem selbst überlassen.

Hier ein paar Ideen:

● Lebensmittel
● Pflegeprodukte
● Hobbys
● Geschenke
● Auto
● Sparen

8. Abwarten vor größeren Einkäufen
Wer kennt das? Man ist in Shoppinglaune und kauft bedenkenlos ein, aber sobald die Freude über die Bestellung vergangen ist, bereut man, so viel Geld ausgegeben zu haben. Leider geben wir zu oft Geld für Dinge aus, die wir eigentlich nicht benötigen.

Am einfachsten lässt sich das bekämpfen, indem man ein paar Tage wartet, bevor man eine Bestellung aufgibt. Je teurer die Anschaffung, desto mehr Bedenkzeit. Häufig sehen wir etwas und bilden uns ein, wir müssen es unbedingt haben, nur um ein paar Tage später festzustellen, dass wir es gar nicht gebrauchen können.

9. Preise vergleichen
Möchte man ein Produkt nach ein paar Tagen Bedenkzeit immer noch bestellen, sollte man vor dem Kauf die Preise vergleichen. Im Internet geht das problemlos über entsprechende Vergleichsportale. Diese vergleichen in kürzester Zeit mehrere Anbieter und finden das beste Angebot.

Alternativ kann man manuell nach dem günstigsten Preis suchen. Für Urlaube und Hotels lohnt sich ein Vergleichsportal als erste Anlaufstelle, um die Favoriten anschließend in eigener Arbeit zu vergleichen.

10. Öfter selbst kochen
Jeden Tag der Kaffee To-go, Lieferdienste und Restaurants – diese vermeintlich harmlosen Beträge häufen sich an, ohne dass man es merkt. Die Lösung: öfter selbst kochen. Eine Küche ist etwas Schönes und sie sollte auch benutzt werden.

Wer seine Mahlzeiten selbst zubereitet, isst nicht nur gesünder, sondern spart nebenbei Geld. Im Internet gibt es unzählige leckere Rezepte, die sich kinderleicht nachmachen lassen.

11. Regional und saisonal einkaufen
Hand in Hand mit dem selbst Kochen geht das Einkaufen. Bei frischen Lebensmitteln sollte man Rücksicht auf die aktuelle Saison nehmen. Erdbeeren gibt es besonders günstig im Juni und Juli. Brokkoli und Kürbisse kauft man am besten im Herbst. Saisonale Lebensmittel schmecken nicht nur besser, man bekommt sie zu guten Preisen zum Beispiel auf dem Wochenmarkt.

12. Weniger Auto fahren
Wer kleine Strecken zu Fuß geht und öfter das Fahrrad benutzt, tut nicht nur etwas für die Gesundheit, sondern spart auch noch Geld. Tanken ist kein günstiges Vergnügen und mit ein wenig eigenem Kraftaufwand sinken die monatlichen Ausgaben für Sprit. Das Auto wird zudem weniger verschleißt, was auf lange Sicht ebenfalls Geld spart. Besonders zu wärmeren Jahreszeiten kann man problemlos mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren.

Unser Fazit
Geld sparen ist nicht schwer, aber wichtig. Mit unseren Tipps wird 2023 zum Spar-Jahr und Sie werden endlich Ihre Schulden los. Beginnen Sie Ihren Weg in die finanzielle Unabhängigkeit noch heute. (prm)

Agentur Artikel



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Kreis-CDU lobt Daadener Unternehmen: Ein Aushängeschild der Region

Daaden. Ein Teil des CDU-Kreisvorstand hat im Vorfeld einer Sitzung die Firma Sturm-Metallverarbeitung in Daaden besucht. ...

Mann aus Horhausen wirft erst Böller auf die Fahrbahn, dann entdeckt Polizei Diebesgut

Horhausen. In der Wohnung des jungen Mannes im frühen Erwachsenenalter fand derweil eine Party statt. Auf Vorhalt gab er ...

70 Teilnehmer bei Neujahrswanderung des Fördervereins Grube Bindweide

Steinebach. Etwa 70 Teilnehmer konnte der Geschäftsführer des Fördervereins der Grube Bindweide, Konrad Schwan, zur Neujahrswanderung ...

Weyerbusch: Verkehrsunfall mit Unfallflucht

Weyerbusch. Der Fahrer des entgegen kommenden Fahrzeuges fuhr nach links, sodass die Fahrerin des in Richtung Birnbach fahrenden ...

Neueröffnung einer Physiopraxis in Montabaur

Montabaur. Wer steht hinter dem Physio Kombinat Montabaur? Inhaberin der Praxis ist Jette Fischer, die einen umfangreichen ...

Sachbeschädigung durch Graffiti in Werkhausen

Werkhausen. Bislang unbekannte Täter beschmierten Schilder, Banner und einen Stromverteilerkasten. Die Polizeiinspektion ...

Werbung