Werbung

Pressemitteilung vom 03.01.2023    

Blick zurück: Wendlinger Familie beim "Hondag"

Beim „Hondag“ ließ man es sich nach all der harten Arbeit auf den Bauernhöfen einmal gut gehen. Ein Bild aus den 1950er-Jahren zeigt Familie Reinery mit Gästen.

Vorsteher August Reinery 1955 mit Familie und Gästen. Foto: Archiv B. Theis

In der ruhigeren Zeit nach dem Einbringen der Ernte luden sich die einheimischen Bauern gegenseitig zum „Hondagmachen“ ein. Spätestens im Dezember hatte dieser „Virus“ fast alle landwirtschaftlichen Betriebe im Wisserland erfasst. Man ließ es sich gut gehen, kostete von der Wurst aus eigener Schlachtung und frönte mehr als sonst dem geselligen Treiben in froher Runde.

Als Beispiel für diesen leider weitgehend ausgestorbenen Brauch sei der „Hondag“ auf Hof Reinery in der damaligen Bezirksgemeinde Holschbach (Wissen rechts der Sieg) genannt. Das Foto entstand um 1955 und zeigt August Reinery (6. von links) und seine Ehefrau Maria (Bildmitte) im Kreise der Familie.



Mit von der Partie sind hier auch Angehörige der weit verzweigten Verwandtschaft sowie Freunde, die im Lauf des Jahres bei der Feldarbeit geholfen haben. Zu sehen ist ferner Leo Leidig (hinten Mitte) als Geschäftsführer der Raiffeisen-Warengenossenschaft, Zweigstelle Wissen.

August Reinery war damals Vorsteher seiner Bezirksgemeinde. Heute gehören Holschbach und damit auch der Hof Reinery im Weiler Wendlingen längst zur Stadt Wissen. (bt)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Es heißt nicht mehr "Krankenschwester" - Versammlung des Ausbildungsverbundes Pflege

Westerburg. Im Verbund sind aktuell zwei Pflegeschulen, die Berufsbildende Schule Westerburg sowie das DRK Bildungszentrum ...

Neujahrsempfang beim VdK Horhausen-Oberlahr

Horhausen. Zur Begrüßung des neuen Jahres 2023 lädt der VdK Ortsverband Horhausen-Oberlahr alle Mitglieder mit Begleitung ...

Weeser zum Böllerverbot: "Das Problem ist der mangelnde Respekt"

Region. Sandra Weeser zum Böllerverbot: "Die gezielten Angriffe auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht sind entsetzlich ...

Kolpingsfamilie Wissen: Ehrungen und Solidarität mit Bedürftigen

Jedes Jahr im Dezember gedenken die Kolpingsfamilien weltweit der Geburt ihres Gründers und treffen sich zu verschiedenen ...

88 Stipendien für die Uni Siegen

Herausragende Leistungen belohnen, Talente fördern, Region und Hochschule stärken – all das ermöglicht ein Stipendium. An ...

Häusliche Kinderkrankenpflege vor personellen Problemen

Das eigene Leben autonom zu gestalten ist sicherlich einer der stärksten Antriebe im Leben eines jeden Menschen - in jeder ...

Werbung