Werbung

Nachricht vom 05.08.2011    

Rettungshubschrauber stärker gefordert

Eine deutliche Zunahme der Einsatzzahlen für die ADAC Rettungshubschrauber im ersten Halbjahr 2011 verzeichnet die ADAC-Luftrettungs-GmbH. Christoph 23 aus Koblenz startet 856 Mal zu Rettungseinsätzen, Christoph 25 aus Siegen flog 662 Einsätze.

Der ADAC-Rettungshubschrauber Christoph 25 flog im ersten Halbjahr 662 Einsätze. Foto: Helga Wienand

Region. Die ADAC Rettungshubschrauber sind stärker gefordert denn je, teilte die Pressestelle des ADAC mit. Christoph 23 aus Koblenz rückte im ersten Halbjahr bereits 856 Mal aus und verzeichnet damit bereits 92 Einsätze mehr als im Vorjahr.
Christoph 25 aus Siegen flog im ersten Halbjahr 2011 662 Einsätze, im Vorjahreszeitraum waren es 605 Einsätze gewesen.
Die häufigsten Gründe für Luftrettungseinsätze sind internistische Notfälle wie akute Herzerkrankungen oder Schlaganfälle. Weitere häufige Einsatzursachen, zu denen die gelben Hubschrauber gerufen werden, sind Unfälle bei der Arbeit, in der Schule, in der Freizeit oder im häuslichen Umfeld, sowie Verkehrsunfälle.
Wenn kein Notarzt zur Verfügung steht, werden die Rettungsteams des ADAC ebenfalls angefordert.
Die Hubschrauber der ADAC-Luftrettung sind im ersten Halbjahr 2011 schon 23.697
Mal zu lebensrettenden Einsätzen abgehoben. Damit absolvierten die "Gelben
Engel der Luft" 1.600 Missionen mehr als im Vorjahreszeitraum (plus sieben
Prozent). Insgesamt waren die Piloten und Rettungsteams der 51 ADAC Helikopter
von Anfang Januar bis Ende Juni 12.734 Stunden in der Luft. Dabei konnten fast
22.000 Patienten versorgt werden.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Zahlreiche Bau- und Gartenmaschinen sichergestellt

Kreis Altenkirchen. Bei der Kriminalinspektion Betzdorf ist derzeit ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts diverser ...

Unfall forderte drei Verletzte - Pkw brannte aus

Elkenroth. Am Samstag, 6. August, gegen 01:30 Uhr befährt ein 31-jähriger PKW- Fahrer die L 288 aus Richtung Betzdorf kommend ...

Martin Stadtfeld spielt Beethoven

Wissen. Freitag, 19. August, um 20 Uhr im Kulturwerk Wissen: Martin Stadtfeld spielt Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven. ...

43. Schützenfest mit "Bürgerking" startet

Birken-Honigsessen. Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen hat für das 43. Schützenfest ein ansprechendes ...

Erlebnisreicher Familientag der Reservisten in freier Natur

Brachbach/Kirchen/Wissen. Ein erlebnisreiches Programm hatte das Organisationsteam für den gemeinsamen Familientag von Reservistenkameradschaft ...

Horhausen feiert sein erstes Oktoberfest

Horhausen. Nach einer super "Hüttengaudi" mit den Lasterbacher Musikanten anlässlich der Magdalenen-Kirmes wird jetzt noch ...

Werbung