Werbung

Pressemitteilung vom 24.01.2023    

Fitness, Reha und mehr: Hunderte Besucher sahen sich im Rehazentrum ARZ Siegerland um

Wie werde ich nach einem Unfall wieder fit? Welche Übungen verbessern meine Koordination und Ausdauer? Und was versteckt sich eigentlich hinter Begriffen wie Ergotherapie und Bobath? Solche und viele andere Fragen wurden beim "Tag der offenen Tür" von den Gesundheitsexperten im Ambulanten Rehazentrum (ARZ) Siegerland beantwortet.

Einfach mal ausprobieren: Nicht ganz einfach waren die ersten Trainingsversuche auf dem SensoPro-Gerät.
(Foto: Diakonie in Südwestfalen gGmbH)

Siegen. Schon am Vormittag, zwei Stunden bevor das offiziellen Programm startete, machten sich erste Interessierte auf an die Hengsbachstraße – und der Besucherstrom riss bis zum Abend nicht ab. Ganz zur Freude von ARZ-Leiter Maik Schöler und seinem Team.
Als Anziehungspunkt erwies sich die 270 Quadratmeter große Trainingshalle – mit freiem Blick in die Natur.

Hier fanden die Sport-Interessierten eine Kombination aus klassischen Cardio-Geräten wie Ergometer, Laufband und Crosstrainer und den neuesten Gerätschaften aus dem Bereich der Medical Fitness. Etwa der Milon-Zirkel: Individuell wird der Nutzer hier vermessen und auf seine Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer getestet. Engmaschig überwacht, stellt das Training per Chipkarte, auf dem alle Daten gespeichert sind, sicher, dass auch schnell Erfolge verbucht werden können. Gerne getestet wurde beim Tag der offenen Tür zudem das sogenannte SensoPro-Koordinationsgerät. Zwei elastische Bänder dienen hier als Standfläche. Der Nutzer muss dann sein Bestes geben, um die auf einem Bildschirm angezeigten Übungen zu absolvieren. "Dieses Gerät kommt aus dem Skisport", informierte Maik Schöler. Auf das perfekte Körpergefühl kommt es ja insbesondere beim Schanzenspringen an.

Die kleinsten Besucher hatten derweil in einem anderen Teil des 1260 Quadratmeter großen Neubaus ihren Spaß. Spezielle Experten kümmern sich im ARZ Siegerland um die Kinder-Physiotherapie. Unter anderem wurde gemeinsam mit den Kollegen aus der ARZ-Ergotherapie ein Bewegungsparcours aufgebaut, auf dem ein Ei balanciert werden musste. Zu absolvieren gab es auch einen Rascheltunnel, die Affenschaukel oder eine Rollbrett-Rennstrecke. Wer alle Disziplinen meisterte, durfte sich über eine kleine Siegerurkunde und ganz viel Lob der Therapeutinnen freuen.



Nach so viel Sport und Information knurrte einigen Gästen natürlich der Magen. Kuchen, Waffel und andere Leckereien boten die ARZ-Mitarbeiter für einen guten Zweck an. Der Erlös wird für die Palliativstation des benachbarten Jung-Stilling-Krankenhauses gespendet.

Offen für alle: Dieses Motto hat sich das Team vom ARZ Siegerland natürlich nicht nur für den "Tag der offenen Tür" auf die Fahnen geschrieben. Neben der klassischen medizinischen Trainingstherapie – etwa der Rehasport-Verordnung auf Rezept – kann sich jeder Interessierte im ARZ anmelden, genau, wie in jedem anderen Fitnessstudio also. Wer Mitglied ist, hat jedoch einen großen Vorteil: Jeder Trainer ist ein ausgewiesener Gesundheitsexperte.

In einem Jahresabo kostet die monatliche Mitgliedschaft 33 Euro. Mehr Infos gibt es hier oder unter Telefon 0271/81088. (PM)


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Neuauflage des Veranstaltungskalenders "Westerwälder NaturErlebnisse 2023"

Region. „Nach der hervorragenden Resonanz des Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

Anmeldungen an der Realschule plus Daaden für künftige Klassenstufe fünf

Daaden. Das Schulbüro ist vom 30. Januar bis 16. Februar und vom 22. Februar bis 10. März jeweils von 8 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. ...

"Trömmelche un Ufftata - Kamelle sind für alle da!": Sparkasse verlost 150 kg Wurfmaterial

Kreis Neuwied. "Als Sparkasse aus und für Neuwied setzen wir uns gerne in vielerlei Hinsicht für die Region und die Menschen, ...

Digitales Kitaportal in der VG Kirchen startet am 1. Februar

Kirchen. Viele Verwaltungsleistungen werden nach und nach digitalisiert. Die elektronische Anmeldung stellt für die Eltern ...

Westerwald Bank eG und Raiffeisenbank eG Unterwesterwald wollen fusionieren

Montabaur. Ziel des Zusammenschlusses, so heißt es in der Pressemitteilung, sei es, "die qualitativ hochwertige Versorgung ...

DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg: Neuer Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin

Altenkirchen. Bis dahin übernimmt Doktor Hazem Zakri, zunächst kommissarisch, mit sofortiger Wirkung auch den Standort Altenkirchen ...

Werbung