Werbung

Pressemitteilung vom 26.01.2023    

Spannende Job-Perspektive im OP-Saal

Einen ersten Praxisblock im Krankenhaus haben sie schon gemeistert – gut zweieinhalb lehrreiche Jahre liegen noch vor ihnen: Viktoria Hain, Sabrina Hölterhoff, Lea Menzel und Franziska Weiser absolvieren derzeit am Diakonie Klinikum ihre Ausbildung zu Operationstechnischen Assistentinnen. In dieser Zeit wollen die vier jungen Frauen das Rüstzeug erwerben für einen ebenso vielseitigen wie verantwortungsvollen Beruf.

Am Diakonie Klinikum absolvieren derzeit vier junge Frauen ihre Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin (von links): Franziska Weiser, Viktoria Hain, Sabrina Hölterhoff und Lea Menzel.
(Foto: Diakonie in Südwestfalen)

Siegen/Freudenberg. Operationstechnische Assistenten, kurz OTA, erfüllen im OP-Saal nämlich äußerst wichtige Aufgaben: Unter anderem stellen sie die für eine Operation notwendigen medizinischen Instrumente und Geräte bereit und sorgen während des Eingriffs für die fachgerechte Betreuung der Patienten.

Die dreijährige OTA-Ausbildung gliedert sich in einen praktischen und in einen theoretischen Teil: In der Praxis lernen die Azubis, bei Operationen zu instrumentieren sowie viele weitere Tätigkeiten, die zu ihrem Beruf dazugehören. Am Diakonie Klinikum kommen sie dabei sowohl im "Jung-Stilling" in Siegen sowie im "Bethesda" in Freudenberg zum Einsatz. In beiden Krankenhäusern konnten die Auszubildenden bereits in einzelne Fachbereiche "hineinschnuppern", etwa in die verschiedenen chirurgischen Abteilungen, in die Gynäkologie sowie auch in die Zentrale Notaufnahme. Bis zu ihrer Prüfung werden noch weitere spannende Stationen folgen. Den theoretischen Teil absolvieren die Azubis in der OTA-Schule der Märkischen Kliniken in Lüdenscheid sowie im Gesundheits- und Bildungszentrum Oberberg (GBZ) in Gummersbach. Im Namen des gesamten Klinikums wünscht Zentral-OP-Leiterin und OP-Managerin Brigitte Reber den vier angehenden Fachkräften "eine weiterhin erfolgreiche Ausbildungszeit". (PM)



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Weyerbusch: Unbekannter verursachte Verkehrsunfall und beging Unfallflucht

Weyerbusch. Kurz vor der Ortslage Weyerbusch löste sich an dem Fahrzeug die Karkasse eines Reifens. Diese wurde anschließend ...

NABU: Eichelhäher ließen sich kaum blicken

Region. "Mehr als 4.600 Vogelbegeisterte aus Rheinland-Pfalz haben sich nicht abschrecken lassen und trotz Regen und weniger ...

Fahrzeugbrand nach Verkehrsunfall: Feuerwehren Pleckhausen und Horhausen im Einsatz

Epgert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte bot sich ein Bild der Verwüstung. Ein Hybrid betriebenes Fahrzeug war frontal mit ...

Feuerwehrbedarfsplan der VG Wissen erstellt: Zahlreiche Probleme wurden deutlich

Wissen. Am Mittwoch (25. Januar) wurde im Vorfeld der Ratssitzung der Feuerwehrbedarfsplan vorgestellt. Patrik Habeth und ...

Energietipp: Ein niedriger U-Wert reicht nicht aus

Region. Je kleiner dieser U-Wert ist, umso weniger Wärme dringt durch die Fläche nach draußen. Deshalb werben viele Anbieter ...

Diedenhofen begrüßt neue Förderung für klimafreundlichen Neubau

Neuwied/Altenkirchen. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen, der im Bauausschuss sitzt, begrüßt diese Entscheidung: ...

Werbung