Werbung

Pressemitteilung vom 30.01.2023    

Höheres Verkehrsaufkommen verursacht Straßenschäden auf der K 107 bei Dauersberg

Die Sperrung der Ortsdurchfahrt Steineroth im Zuge des Ausbaus der Landesstraße 288 hat das Verkehrsaufkommen in den umliegenden Orten deutlich steigen lassen. Besonders betroffen sind dabei die Ortsdurchfahrten von Elben und Dauersberg.

Durch das hohe Verkehrsaufkommen hat sich der Zustand der Kreisstraße 107 drastisch verschlechtert. (Foto: Kreisverwaltung)

Kreis Altenkirchen. Bereits nach wenigen Tagen haben auch die Schäden an der Kreisstraße 107, von der L 288 bis zum Ortseingang Dauersberg, deutlich zugenommen. Große Schlaglöcher sind entstanden, vor allem aber werden die Randbereiche stark in Mitleidenschaft gezogen. Diese sind an manchen Stellen um bis zu 15 Zentimeter abgesackt. Nunmehr sind auch bei der Kreisverwaltung Altenkirchen erste Beschwerden über den Zustand der K 107 eingegangen.

"Auch wenn zunächst einmal die Menschen in Dauersberg und Elben die Hauptlast der Baumaßnahme tragen, so kann ich doch auch den Unmut der Autofahrer verstehen. Doch zunächst bleibt festzuhalten, dass es sich hier um ein Projekt des Landesbetriebs Mobilität handelt, der Kreis daher nicht involviert ist", erklärt Landrat Dr. Peter Enders. Das betrifft nach Angaben des Landrats auch die K 107. Da es sich bei dieser Strecke nicht um die offizielle Umleitung handelt, ist die Straße im Vorfeld des Ausbaus auch nicht entsprechend darauf vorbereitet worden. Enders verweist in diesem Zusammenhang auf den in diesem Jahr geplanten Ausbau der K 66 in Wissen. Hier werde vor der Sperrung die Umleitungsstrecke für das höhere Verkehrsaufkommen hergerichtet.



„Doch auch wenn wir im Bereich Steineroth/Dauersberg nicht in der Verantwortung stehen, verschließen wir vor der Problematik nicht die Augen“, sagt Enders. Die Straßenmeisterei soll beauftragt werden, die größten Fahrbahnschäden mit sogenanntem Kaltmischgut zu beheben. Aufgrund der niedrigen Temperaturen ist derzeit kein anderes Verfahren möglich. Zeitnah will die Kreisverwaltung auch das Gespräch mit dem LBM suchen. Vonseiten der Landesbaubehörde wurde der Kreis zwischenzeitlich darüber informiert, dass nun auch schon ab der Landesstraße bis Dauersberg Tempo 30 gelten soll. Grundsätzlich gelte: Für die durch den zusätzlichen Verkehr auftretenden Schäden auf der K 107 müssse ganz allein der Kreis Altenkirchen aufkommen, vom Land sei keine finanzielle Unterstützung zu erwarten. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Mittwoch Digital: Blutspenden rettet Leben

Region. "Ich erlebe auch immer wieder Hemmungen, zum Spenden zu gehen", stellt MdL Hering, der regelmäßiger Blutspender ist, ...

Landesförderung: 306.000 Euro für Schulsozialarbeit im AK-Land

Altenkirchen / Mainz. Die Nachricht konnte die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler basierend auf den kürzlich ...

FWG Wissen spendet an den Förderverein für Kinder im DRK-Krankenhaus Kirchen

Kirchen. Die Summe wurde durch einen Glühweinverkauf in der Stadt Wissen gesammelt, der an fünf Tagen von der FWG in den ...

Jugendamt der Kreisverwaltung Altenkirchen kontrollierte Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen

VG Betzdorf-Gebhardshain. Bei der Kontrolle wurde überprüft, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung ...

Prinz Marco I. und Prinzessin Clara I. regieren in Elkenroth

Elkenroth. Die Moderation des Abends übernahmen der "Vize-Außendienst Präsident“ Tobias Pfeiffer und die erste weibliche ...

Stadt Wissen plant Einweihungsfest für neue Rathausstraße

Wissen. Das Einweihungsfest wird federführend vom Wissener City-Management veranstaltet. Dabei wird Citymanager Ulrich Noß ...

Werbung