Werbung

Nachricht vom 11.08.2011    

"Gesunde Mitarbeiter sind hoch motivierte Mitarbeiter"

Um "Betriebliches Gesundheitsmanagement" geht es bei einer Kooperationsveranstaltung von Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft und Verbandsgemeinde Daaden auf Schloss Friedewald, die jetzt von Berno Neuhoff (WFG) und Verbandsgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Schneider vorgestellt wurde.

Berno Neuhoff (WFG, links) und Bürgermeister Wolfgang Schneider stellten ihre gemeinsame Veranstaltung zum Thema "Betriebliches Gesundheitsmanagement" vor. Foto: anna

Friedewald. Im Schloss Friedewald stellten Berno Neuhoff von der Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft des Kreises Altenkirchen und Bürgermeister Wolfgang Schneider ihre anstehende Kooperations-Veranstaltung zum Thema "Betriebliches Gesundheitsmanagement" vor. In der Verbandsgemeinde Daaden werden schon seit etwa 10 Jahren zweimal jährlich Wirtschaftsgespräche für die Unternehmen des Daadener Landes angeboten. Daraus haben sich die "Daadener Mittelstandstage" entwickelt, die seit 2009 im Schloss durchgeführt werden. Unter dem Motto "Aus der Praxis für die Praxis" geht es hierbei um Wissenstransfer zum Nutzen der heimischen Betriebe. Bisher ging es dabei schwerpunktmäßig um das Thema Betriebswirtschaft. Bei der WFG in Altenkirchen hatte man sich schon seit einiger Zeit Gedanken zum Thema "Betriebliches Gesundheitsmanagement" gemacht und war zu dem Entschluss gekommen, sich diesbezüglich mit der VG Daaden zusammen zu tun.

Nun wird es am 30. August ab 16 Uhr eine gemeinsame Veranstaltung zu diesem Thema im Schloss geben. Franka Gerber und Dr. Christoph Heidrich (Unfallkasse Rheinland-Pfalz) konnten als Referenten für diesen Tag gewonnen werden. In Werkstätten können die Teilnehmer Vorschläge erarbeiten, wie betriebliches Gesundheitsmanagement als Erfolgsfaktor im modernen Sicherheits- und Gesundheitsschutz in Unternehmen aussehen kann. "Denn", so Neuhoff, "gesunde Mitarbeiter sind hochmotivierte Mitarbeiter und auch belastbare Mitarbeiter." Das Phänomen des "Burnout-Syndroms" tritt immer häufiger bei Mitarbeitern auf und auch der demographische Wandel macht es notwendig, dass Mitarbeiter möglichst lange gesund und leistungsfähig bleiben, dies nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund der steigenden Lebensarbeitszeit, die mit 67 Jahren noch nicht ihren Zenit erreicht habe. Da waren sich beide Veranstaltungspartner einig. Schon im Jahr 2020 werde ein Drittel der Arbeitnehmer über 50 Jahre alt sein. Die Schülerzahlen würden in den nächsten 20 Jahren um ein Drittel zurückgehen, so dass auch immer weniger neue junge Arbeitnehmer nachrücken. Daher sei die Fachkräftesicherung schon jetzt ein großes Thema und nicht erst irgendwann in der Zukunft.



Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Unternehmen im gesamten Kreis Altenkirchen und ist für die Teilnehmer kostenlos. Anmelden können sich Interessierte auf der Verbandsgemeinde Daaden bei Miriam Richter unter der Telefonnummer 02743/929 112 oder per Internet unter miriam.richter@daaden.de Anmeldungen können bis zum 30. August abgegeben werden. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


VfL Hamm strebt frühzeitigen Klassenerhalt an

Hamm. Nach dem zweiten Aufstieg in Folge startet der VfL Hamm in der kommenden Fußball-Saison in der Kreisliga A, der höchsten ...

Vatanspor Hamm möchte ganz nach vorne

Hamm. In der abgelaufenen Meisterschaftsrunde erreichte Vatanspor Hamm in der Abschlusstabelle der Kreisliga C 2 einen vierten ...

Langjährige Mitarbeiter schrieben Bankgeschichte mit

Hachenburg/Westerwald. Geschichte und Geschichten stehen meist im Mittelpunkt, wenn die Westerwald Bank ihre langjährigen ...

Betzdorfer Kulturprogramm wieder auf hohem Niveau

Betzdorf. Noch wird in der Stadthalle fleißig gearbeitet, und obwohl die Arbeiten des zweiten Bauabschnitts der Renovierung ...

Neue Kurse der VHS Wissen starten

Wissen. Das neue Halbjahr mit Bildungsangeboten der VHS Wissen startet am Montag, 15. August.
Geschäftsbriefe mit Word ...

"Super-Leseratten" erhielten ihre Preise

Wissen. Die katholische öffentliche Bücherei (KÖB) in Wissen nahm zum dritten Mal am Lesesommer Rheinland-Pfalz teil – mit ...

Werbung