Werbung

Nachricht vom 12.08.2011    

Horhausen hat was auf dem "Kasten"

Horhausen hat buchstäblich was auf dem "Kasten". Der Ort ist bundesweit Vorreiter für einen Schutzüberzug für Stromverteilerkästen. Einmal wird hierdurch das Ortsbild verschönert, zum anderen kann hier nun für Veranstaltungen geworben werden.

Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski am eingehüllten Stromberteilerkasten.

Horhausen. Die Gemeinde Horhausen zeigt, dass sie buchstäblich was "auf dem Kasten". Mit einem cleveren Schutzüberzug über die Stromverteilerkästen im zentralen Ortsbereich erzielt sie einen doppelten Nutzen. Sie verschönert das Ortsbild und verwandelt den Stromverteilerkasten in eine Infofläche mit attraktiv-plakativer Wirkung: Hier können die aktuellen Ereignisse beworben werden. Und die Besucher werden nicht schlecht staunen, wenn sie sehen, was in Horhausen so alles los ist.
Aber es kommt noch besser: Die ortsansässigen Werbetreibenden können sich auf dem Energiekasten mit ihren Firmenhinweisen ins rechte Licht rücken. So hat der Stromverteilerkasten auch noch einen Werbeeffekt. Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski hatte schon lange darüber nachgedacht, wie das Einheitsgrau der Stromkästen im Ortskern wirksam aufgepeppt werden könnte, zumal diese wie auch in anderen Kommunen zuweilen verunziert worden sind. Da kam ihm die Anfrage des "Silly Coat" (soviel wie verrückte Hülle)-Geschäftsführers Helmut Schützler wie gerufen.
Der überregionale Messebauer ist ebenfalls aus dem Westerwald und hat zusammen mit der Geschäftspartnerin Sylvia Dilthey diesen wetterbeständigen Stromkastenüberzug mit dem Mehrfachnutzen entwickelt. Ortsbürgermeister Schmidt-Markoski hat am Mittwoch Abend, 10. August, in Gegenwart interessierter Zuschauer zusammen mit dem Silly Coat-Repräsentanten Ludwig Klöckner den ersten Stromkasten mit dem "verrückt einfachen" Silly Coat-Überzug zum Blickfang im Ortskern gemacht.
"Das ist ein weiterer Mosaikstein unserer Gewerbe- und Besucherförderung", befand Schmidt-Markoski und fügte hinzu: "Und das Schönste ist, diese kleine aber feine Investition trägt sich auch noch ganz von selbst." Klöckner: "Horhausen gehört zu den ersten Kommunen in der Bundesrepublik, die diese Idee zur Optimierung ihres Straßenbildes nutzen."


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Dorothea Krüger-Sandmann neue Krankenhaus-Seelsorgerin

Altenkirchen/Wissen. Dorothea Krüger-Sandmann (53) ist seit Anfang August neue Krankenhaus-Seelsorgerin des Evangelischen ...

10.000 Euro für Freunde der Kinderkrebshilfe

Altenkirchen. Dr. Andreas Reingen überreichte an die Vorsitzende der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth, Jutta Fischer, ...

16 Projekte beim 2. Freiwilligentag - Sponsoren gesucht

Wissen. Am Samstag, 27. August findet der 2. Wissener Freiwilligentag "Mach mit – engagiere Dich" statt. Das Organisationsteam ...

Ein spannender letzter Tag im Kindergarten

Fürthen. Auch in diesem Jahr erwartete die zukünftigen Schulkinder wieder ein aufregender Tag und eine spannende Nacht im ...

Wieder Freundschaftsangeln beim ASV Altenkirchen

Altenkirchen. "Petri Heil" heißt es am Sonntag, 4. September, beim ASV Altenkirchen 1953 e.V., wenn sich Angler aus Nah ...

Wieder Boule-Turnier an den Tennisplätzen

Horhausen. Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen richtet mit Unterstützung des Quest-Teams Philipp Jung (Niedersteinebach) ...

Werbung