Werbung

Pressemitteilung vom 18.02.2023    

Holger Mies bildete mehr als 1000 Schüler und Lehrer in Erste Hilfe aus

Simone Kraft gratuliert Holger Mies im Zuge seines 90. Lehrgangs zu seinem 30-jährigen "Jubiläum" am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium.
Stück für Stück mehr Sicherheit bringe er ans Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen. Und das nun schon seit 30 Jahren.

Simone Kraft bedankte sich bei Holger Mies für sein dreißigjähriges Engagement mit vielen regionalen Produkten. (Foto: Freiherr-vom-Stein-Gymnasium)

Betzdorf/Kirchen. "Holger Mies kenne ich noch aus meiner eigenen Schulzeit am Freiherr! Auch ich habe meinen Erste Hilfekurs als Schülerin bei ihm absolviert", resümiert Simone Kraft, mittlerweile Schulleiterin. Im Laufe der 30 Jahre bildete Mies weit mehr als 1000 Schüler und Lehrer aus. Viele Kollegen waren mehrmals dabei. "Für einen Führerschein beträgt die Gültigkeit einer Bescheinigung drei Jahre. Dann sind die meisten auch schon nicht mehr in der Lage, die erlernten Kenntnisse anzuwenden. Der größte Fehler ist aber ohnehin, nichts zu tun!", sagte Mies. Doch nicht nur im Rahmen der Ersten Hilfe für Schüler wie Kollegium brachte sich Mies ein, sondern schon früh und beständig mit weiteren Ideen.

Bereits 1996 wurde zum Beispiel ein Schwerpunkt gesetzt auf den speziellen Umgang mit Sportverletzungen und die Kollegen der entsprechenden Fachschaft geschult. Die Idee entstand in Zusammenarbeit mit Joachim Langhauser, mit dem er bis zu dessen Pensionierung stets gut zusammenarbeitete. Heute werden einige Schüler wie auch Kollegen im Umgang mit dem Tragetuch ausgebildet, um im Notfall Schüler im Rollstuhl retten zu können. Die Schule verfügt neben einem gut ausgestatteten Sanitätsraum mittlerweile auch über einen AED, einen automatischen externen Defibrillator.



Bei dessen Einführung stand Mies mit Rat und Tat zur Seite. "Zum Glück kam der aber noch nie zum Einsatz", war er erleichtert. Auch wenn das Gerät nahezu selbsterklärend ist, da es dem Anwendenden genaue Anweisungen gibt, schloss sich daran unterstützt durch Mies der Aufbau des Schulsanitätsdienstes an. "Der Sanitätsdienst ist im Zuge von Corona leider eingeschlafen. Aber mit dem zweiten Halbjahr in diesem Schuljahr fangen wir wieder an, wenn die angehenden Schulsanitäterinnen und Sanitäter ihren Erste-Hilfe-Lehrgang abgeschlossen haben", sagte Marc Etzbach, Lehrkraft des Sanitätsdienstes.

Auch hier sind die Kontakte zum DRK geknüpft, zum Beispiel zu Sabrina Sohler, die sich regelmäßig einbringt. Die anfängliche Ausbildung in der Ersten Hilfe, die das DRK trägt, übernimmt aber Holger Mies. "Wir hoffen, dass uns Herr Mies noch mindestens weitere 30 Jahre so tatkräftig unterstützt!", sagte Kraft. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Karnevalsverein Wehbach besucht Kinderabteilung des DRK Krankenhauses Kirchen

Kirchen. In diesem Jahr konnte eine lange Tradition wieder aufgenommen werden, nämlich dass der KVW 04 die kranken Kinder ...

Musiker spenden Erlös an die Betzdorfer Tafel

Betzdorf-Dauersberg: Für Stimmung sorgten die "2LUSTIJEN3" und drehten die Kneipe "auf links“. Bis in die späten Abendstunden ...

Verkehrte Welt: Kinder übernehmen Restaurant in Katzenbach

Kirchen-Katzenbach. Eigentlich sind die Eltern dafür zuständig, dass ein leckeres Essen auf dem Tisch steht. Hier werden ...

Vor 25 Jahren verschönerten Pappmaché-Esel den Eingang des Wissener Rathauses

Wissen. "Die Grautiere bilden, wie bekannt, das Wappentier der heimischen Karnevalsgesellschaft. Im Jahr zuvor hatten die ...

Technologieinstitut in Wissen präsentiert Einsatz Künstlicher Intelligenz

Wissen. Um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) kommt heutzutage nahezu kein technischer Prozess, keine Branche herum - ...

Klavierkonzert mit Tatiana Kozlova im Kulturhaus Hamm

Hamm. Die Pianistin moderiert das Konzert und bringt die Werke zum Erklingen. Sie bietet sowohl dem "Klassik-Neuling“ als ...

Werbung