Werbung

Nachricht vom 21.02.2023    

"Wissen O-jö-jo!": Beim Veilchendienstagszug gaben die Wissener Karnevalisten alles

Von Katharina Behner

"Richtich wat loss in Town!": Voll mit Karnevalsvolk war die Siegstadt Wissen am Veilchendienstag als "D´r Zoch" auf neuer Strecke kam. Für Sicherheit gesorgt, gab es kein Halten mehr. Musik wummerte von den Motivwagen, es wurde gebützt, Kamelle geworfen und in höchsten Tönen kommentiert. Nach dem KG-Motto "Für die Iwigkeit" wird das bunte Treiben in den närrischen Herzen verankert sein.

Auf den Prunkwagen: Prinzessin Sandra und Prinz Daniel jeweils die I.. Närrisches Volk in der Rathausstraße lagen ihnen an diesem Veilchendienstag in Wissen 2023 zu Füßen. (Fotos: KathaBe)

Wissen. Musik wummerte von den Motivwagen. Kamelle, Konfetti und Popkorn flogen durch die Luft. Pauken wurden geschlagen. Posaunen geblasen. Mariechen tanzten um die Wette. Närrisches Volk hob die Hände zu "Wissen o-jö-jo" und bückte sich für süße Leckerei. Straßenkarneval in der Siegstadt vom Feinsten. Mit allem, was dazu gehörte, wurde der Höhepunkt des Wissener Karneval mit dem Umzug 2023 am Veilchendienstag (21. Februar) in der Siegstadt mit Herz und Verstand gefeiert, ja förmlich nach viel zu langer Auszeit zelebriert.

Mehr als 45 Motivwagen, Fuß- und Musikgruppen - von heimischen bis weit angereisten - ließen sich das Spektakel, dabei zu sein, nicht entgehen. Den weitesten Weg dürften dabei das Comité de la Mi-Carême aus der französischen Partnerstadt Chagny zurückgelegt haben, um nach Ankunft am Rosenmontag den Austausch seit 1969 gemeinsam mit Wissen fortzuführen, zu pflegen und dem Umzug beizuwohnen.

Alle Sorgen in die Sieg geworfen
Auch die Zuschauer waren aus Nah und Fern zu Tausenden angereist. Wie schon zur Rathausstürmung am Altweiberdonnerstag seitens der Karnevalsgesellschaft Wissen von Jürgen Thielmann beschworen, waren scheinbar alle Sorgen - in Thielmanns Worten die Schulden - in die Sieg geschmissen. Für einige Stunden vergessen waren demnach auch jüngste Ereignisse, die die Stadt mit Herz zutiefst berührt und geprägt haben, wie der Brand in der Kirche Kreuzerhöhung. Feiern wollte das Volk und so geschah es nach langer Abstinenz in vollen Zügen. Wie schon Bürgermeister Berno Neuhoff sagte: "Die Wissener stohn, feiern und trauern zusammen".



Kommentiert wurde der wirklich bunte und mehr als fröhliche Wissener Veilchendienstagszug 2023 von Franz-Rudolf Trapp und David Thielmann mit karnevalistischem Blut direkt vor dem Rathaus. Über die ganze Feiermeile war der Zug begleitet von einem ausgeklügelten Sicherheitskonzept. "Angemessen" - nicht zu viel und nicht zu wenig, wie die Fachleute für Sicherheit bestätigten.

Der Mann kennt sich aus
Im 41. Jahr übrigens auch mit dabei: Zugleiter Wolfgang (Bübi) Ebach. Der Mann kennt sich aus. Zusammen mit den zwei weiteren Zugleitern Peter Böhner und Dennis Blickhäuser hat er das Geschehen im Blick. "Bübi" freute sich, dass trotz hoher Auflagen für die Zugteilnehmenden mehr als 45 Motivwagen, Gruppen und Musikkapellen am Start waren. Mehr als 800 Aktive seien dabei, die den fantastischen Zug zu dem gemacht haben, was die Menschen an diesem Tag herbeigesehnt hatten.

Getreu dem Motto des KG Wissen Prinzenpaares Sandra I. und Daniel I. samt Kinderprinzessin Mia I. wird dieser Veilchendienstagszug in den karnevalistischen Herzen Wissens "für die Ewigkeit" bleiben, wie auf der Bilderstrecke zu sehen ist.

Das Treiben der Narretei wurde im Anschluss an den Zug im Kulturwerk bei der After-Zug-Party mit DJ Stocki fortgeführt. Ein Ende fand es erst fünf Minuten vor Aschermittwoch. In den Herzen bleibt es "Für die Iwigkeit". (KathaBe)



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
     


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


"Selwich loss gohn!": Selbach legte nach der Zwangspause wieder mit eigenem Zug los

Selbach. Überhaupt flogen Süßigkeiten von allen Seiten zum Straßenrand, wo sich vor allem die Kinder über die leckeren Fundsachen ...

Friedensgebet und bunte Luftballons: Karnevalistische Andacht in Schönstein

Schönstein. Vor allem die Kinder erschienen bunt kostümiert, was der Andacht einen besonderen Rahmen verlieh. Bei der Begrüßung ...

Jecke Senioren "öm Keschspel Horse" feierten gemeinsam Karneval

Horhausen. Nach der Kaffeetafel begrüßten Ortsbürgermeisterin Rosi Puderbach (Bürdenbach), die Ortsbürgermeister Thomas Schmidt ...

Betrugsmaschen bei Reisebuchung im Internet: Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt informieren

Region. Außerdem geben die Veranstalter Tipps, wie man Lockvogelangebote erkennt und sich vor Betrügereien mit falschen oder ...

Pracht Alaaf in der Grundschule Hamm

Hamm. Gefolgt von den Älteren, den fidelen Bühnenfegern fand das Programm seinen krönenden Abschluss mit dem Auftritt des ...

Der Wettergott hatte ein Einsehen: Die Jecken in Oberlahr feierten im Sonnenschein

Oberlahr. Die Verantwortlichen der Karnevalsgesellschaft Oberlahr müssen einen besonders guten Draht zu Petrus haben. Von ...

Werbung