Werbung

Pressemitteilung vom 20.03.2023    

Ortsgemeinde Eichelhardt lädt zum Bergbaunachmittag am 16. April ein

Die Ortsgemeinde Eichelhardt kann auf eine lange Bergbaugeschichte zurückblicken, deshalb trägt sie auch Schlägel und Eisen in ihrem Wappen. Im Rahmen eines Bergbaunachmittages wird eine Informationstafel ihrer öffentlichen Bestimmung übergeben.

Die Grubenanlage Petersbach in Eichelhardt im Jahre 1937. (Foto: Kreisarchiv Altenkirchen)

Eichelhardt. Die Grube Petersbach war die ergiebigste und bekannteste Erzgrube im Amt Altenkirchen. Erstmals schriftlich erwähnt wird die Grube im Jahre 1674 mit der Verleihung auf Bleierz. In ihrer Blütezeit zählte die Grubenanlage 557 Beschäftigte. Neben Eisenerzen wurden auch Blei- und Kupfererze, sowie Nickel und Kobalt abgebaut. 1937 wurde die Grube geschlossen. Rund 250 Bergleute verloren damals ihren Broterwerb. Jahrhundertelang hat der Bergbau die Menschen und die Landschaft in Eichelhardt und Umgebung geprägt.

Damit die Bergbaugeschichte nicht in Vergessenheit gerät, hat die Ortsgemeinde in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld und dem Geopark Westerwald-Lahn-Taunus sowie dem Planungsbüro Christoph Eul eine Informationstafel unter der Überschrift "Die Grube Petersbach – Eine Reise in die Vergangenheit – Einblicke in das Leben unserer Vorfahren“ erstellt.

Die Tafel mit Texten und historischen Fotos hat ihren Platz auf der öffentlichen Grünfläche mit dem Brunnen in der Hauptstraße, Kreuzung Goldwiese gefunden. Im Rahmen eines Bergbaunachmittages am Sonntag, 16. April, Beginn 14 Uhr, wird die Informationstafel, die an einer Gabione befestigt wurde, ihrer öffentlichen Bestimmung übergeben. Hierzu sind Jung und Alt, die sich für die Bergbaugeschichte interessieren, eingeladen.

Nach der Begrüßung durch Ortsbürgermeister Rainer Zeuner wird Bürgermeister Fred Jüngerich, auch in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Fördervereins Bergbau- und Hüttentradition in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, eine kurze Ansprache halten und der MGV Eichelhardt wird das bekannte Lied der Bergleute "Glück auf, der Steiger kommt“, zu Gehör bringen. Außerdem sieht das Programm noch Grußworte vor. Gegen 14.45 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus am Sportplatz ein Vortrag mit Bildern über die Grube Petersbach statt. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen und der MGV wird ein Ständchen bringen. Für 16.45 Uhr ist noch ein Rundgang geplant, unter anderen zu den alten Schmelzöfen, die sich in Privatbesitz befinden.



Im Dorfgemeinschaftshaus werden auch verschiedene Exponate ausgestellt und die von Norbert Langenbach verfasste Broschüre über die Grube Petersbach wird in einer Neufassung ausgelegt. Bürgermeister Fred Jüngerich und Beigeordneter Rolf Schmidt-Markoski begrüßen das Engagement der Ortsgemeinde Eichelhardt ausdrücklich, als einen wichtigen Beitrag zur Montangeschichte der Verbandsgemeinde. Weitere Infos erteilt Ortsbürgermeister Rainer Zeuner, Tel. 02681/6613. Veranstalter ist die Ortsgemeinde Eichelhardt in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld und dem Bergbauförderverein der Verbandsgemeinde. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Poetry Slam begeistert das Publikum

Betzdorf. Das Publikum war an diesem Abend der schärfste Kritiker der vier Poeten. Rund 140 Besucher agierten als Jury und ...

Grube Bindweide: Untertage-Impressionen und fotografisches Können ausgezeichnet

Gebhardshain. Der erste Beigeordnete Joachim Brenner zeichnete im Rahmen einer Feierstunde im Gebhardshainer Rathaus die ...

Brucher Blues Band rockte das Haus Hellertal in Alsdorf

Alsdorf. Blues bildet die Wurzel eines Großteils der populären nordamerikanischen Musik. Jazz, Rock, Rock 'n' Roll und Soul ...

Musiktherapie an der DRK Kinderklinik Siegen: Spielen, was man nicht sagen kann

Siegen. In über zwei Dritteln der kinder- und jugendpsychiatrischen Kliniken gehört die Musiktherapie inzwischen zum therapeutischen ...

Spanisch für den Urlaub: Aktuelles Kursangebot der Kreisvolkshochschule

Altenkirchen. Der Kurs vermittelt elementare Grundkenntnisse für die wichtigsten Urlaubssituationen wie Einkauf, Wegbeschreibung, ...

Kita-Leitungen aus der VG Hamm schließen Qualifizierungen ab

Hamm. Die Leitung einer Kindertagesstätte (Kita) ist eine anspruchsvolle Tätigkeit. Mit Inkrafttreten des neuen Kita-Gesetzes ...

Werbung