Werbung

Nachricht vom 24.08.2011    

Linke fragen nach Konsequenzen aus Fluterschen und nach Tierheim

Zwei Anfragen hat die Partei "Die Linke" zur Kreistagssitzung am Montag, 29. August, in Altenkirchen gestellt - einmal zur Errichtung eines zentralen Tierheims im Kreis, zum anderen zu den Konsequenzen, die aus dem Missbrauchsfall in Fluterschen gezogen werden sollten.

Altenkirchen. Die Anfragen: "Wie wird derzeit der Tierschutz im Kreis Altenkirchen durch die kommunalen Gebietskörperschaften umgesetzt? Wie viele schutz/pflegedürftige Tiere werden über die kommunalen Gebietskörperschaften weitergegeben? Wie viele schutzbedürftige Tiere werden zusätzlich, an den kommunalen Gebietskörperschaften vorbei, durch ehrenamtliche Vereine betreut? Welchen Mehrwert würde ein kreisweites/verbandsgemeinden-übergreifendes Tierheim für den Kreis darstellen? Was wären aus Ihrer Sicht die Für und Wider zwischen einem privat betriebenen und einem kommunal betriebenen Tierheim?Welche zusätzlichen Kosten würden Kreis und Verbandsgemeinden dadurch entstehen?
Begründung:
Gemäß unserer Erkenntnis und Einschätzungen, kommen wir zur folgender Situationsbeurteilung: 1. Für viele Bürgerinnen und Bürgern ist es unklar, welche Anlaufmöglichkeiten sie haben, um ein Tier abzugeben.
2. Die vorhandene Bereitschaft unserer Bürger auch schon einmal abgegebenen Tieren bei sich ein neues zu Hause zu bieten, kann durch die derzeitige Situation nicht befriedigend ausgenutzt werden.
3. Viele Tiere werden derzeit direkt an Schutzvereine abgegeben.
4. Durch die Undurchsichtigkeit der derzeitigen Angebote ist die Einhaltung einer einheitlichen Qualität der Tierbetreuung nur schwer zu gewährleisten.
Ein zentrales Tierheim für den Kreis Altenkirchen könnte diesen Problemen entgegenwirken.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.



"Sehr geehrter Herr Landrat, hiermit bitten wir Sie folgende Anfrage zur nächsten Kreistagssitzung zu beantworten:
Welche Prüfungen sind nach dem Missbrauchsfall in Fluterschen innerhalb des Jugendamtes durchgeführt worden?
Welche Ergebnisse sind hierbei herausgekommen? Wann werden Ergebnisse zu erwarten sein?
Welche konkreten Maßnahmen sind bisher getroffen worden?
Welche konkreten Maßnahmen sollen innerhalb des Jugendamtes vollzogen werden, um möglichst zukünftige Missbrauchsfälle wie die vorgefallenen zu verhindern?
Begründung:
Wie alle anderen Kreistagfraktionen auch, hatte die Fraktion Die Linke, nach den angesprochenen Missbrauchsfällen, sich hinter das Jugendamt und dem Landrat gestellt. Doch sind wir gleichzeitig der Auffassung, dass auch eine sachliche und transparente Aufarbeitung der Geschehnisse notwendig ist. Ein einfaches Weiter so kann es nach diesem dramatischen Vorfall nicht geben. Nun ist ein halbes Jahr vergangen und wir möchten mit dieser Anfrage sicherstellen, dass die sachliche Aufarbeitung, die Verbesserung der Organisation und Abläufe, sowie die notwendige Transparenz gegenüber unseren Bürgerinnen und Bürger auch gewährleistet werden."


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Bätzing-Lichtenthäler ganz nah am Dalai Lama

Kreis Altenkirchen/Wiesbaden. "Er hat wirklich eine besondere Ausstrahlung und hat mich sehr beeindruckt", so Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

"Bergleute" aus Betzdorf beim dritten Welterbe-Tag auf der Buga

Betzdorf/Koblenz. Unter dem Motto "Unser kulturelles Erbe - Auftrag für Gegenwart und Zukunft" fand kürzlich auf dem Gelände ...

Wissener Männergesangsverein wird aufgelöst

Wissen. In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung beschloss der Wissener Männergesangsverein die Auflösung zum 31. ...

Erneut Europameister-Titel für Dieter Glöckner

Gebhardshain/Oeiras. Das Nationale Sportzentrum Jamor in Oeiras /Portugal, (Nähe Lissabon) war der Austragungsort der EFAC ...

Wünsche der Schulneulinge stiegen zum Himmel auf

Betzdorf. Einen aufregenden Einschulungstag erlebten 91 neue Fünftklässler an der Bertha-von-Suttner-Realschule plus Betzdorf.
Ein ...

Druckluftkompressor für den TSV Atlantis

Betzdorf. Seit Kurzem freut sich der Betzdorfer Tauchsportverein TSV Atlantis e. V. über einen eigenen Druckluftkompressor ...

Werbung