Werbung

Pressemitteilung vom 01.04.2023    

Badminton-Junioren aus Gebhardshain wagten den Sprung ins kalte Wasser

Die jungen Badminton-Spieler der DJK Gebhardshain traten beim Nachwuchsturnier in Mayen an und konnten am Ende ein sehr positives Fazit ziehen. Auch wenn es nicht in allen Kategorien für Medaillen reichte, konnten sich die jungen Sportler über viel Matchpraxis und ein gutes Gesamtergebnis freuen.

Die erfolgreichen Nachwuchssportler der DJK Gebhardshain waren sehr zufrieden mit ihrem Ergebnis. (Foto: Verein)

Gebhardshain/Mayen. Neben den kleinen "Profis" der Badmintonjugend, die regelmäßig auf Ranglistenturnieren Punkte sammeln und sich auch bereits überregional behaupten, stoßen immer wieder neue ambitionierte Quereinsteiger dazu oder wachsen einfach aus der Minitongruppe in das Wettkampfteam nach. Um relativ entspannt einsteigen zu können, richtet der Badminton-Verband Rheinhessen-Pfalz regelmäßig Nachwuchsturniere aus. Bei diesen werden zwar schon richtige Matches getrennt nach Altersklassen gespielt und Sieger und Platzierungen ermittelt, am Ende schlagen aber noch keine Ranglistenpunkte zu Buche.

"Genau das Richtige für uns", dachten sich Jan Holschbach (U17) und Jago Schwarz (U13), die beide bisher noch ohne Wettkampferfahrung waren. Für Ben Lindner, Lukas Rehorst und Nele Corten (U13) ging es nach ersten Einsätzen im jungen Turnierjahr darum, mehr Spielpraxis außerhalb des Trainings zu bekommen.

Am schwersten hatte es dabei Jan, der sich teuer verkaufte, auch wenn es am Ende noch nicht für einen Sieg reichte. Jago, Lukas und Ben hatten teils sehr enge Matches und konnten in dem sehr großen U13er Feld jeweils einen Sieg verbuchen. Nele gewann drei von vier Spielen und verpasste knapp eine Medaille, da sie sich in der sehr ausgeglichenen Vorrunde nur aufgrund des etwas schlechteren Punktverhältnisses nicht für die Finalrunde qualifizieren konnte.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Jugendtrainerin Anna Klein, die beim Coachen von zwei Vätern unterstützt wurde, konnte am Ende eine sehr positive Bilanz ziehen: Viel Matchpraxis, ein Team, das sich für seine Mitspieler eingesetzt hat, viel Spaß und reichlich Potenzial für die Wettkampfgruppe.
Ein kleiner Wermutstropfen blieb allerdings, da einige Vereine Spieler gemeldet hatten, die regelmäßig auf Ranglistenturnieren ganz vorn mitspielen. Das bringt den "Topathleten" wenig für ihre Entwicklung und kann bei Newcomern für Frustrationen sorgen – eine Sache, die der Verband anders regeln muss, wenn das Format Nachwuchsturnier attraktiv bleiben soll. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Gymnasiasten entdecken die Skiabfahrten im Zillertal

Betzdorf/Hochfügen. Nach einer unbequemen Nachtfahrt trafen die 16 Schüler mit ihren begleitenden Lehrern Annette Uebe, Stefan ...

Sportbund Rheinland ehrt verdiente SV Adler 09 Vorstandsmitglieder

Kirchen/Niederfischbach. Die Glückwünsche der Präsidentin des Sportbundes Rheinland, Monika Sauer, erreichten Vereinsmitglieder, ...

Schüler der IGS Hamm freuen sich über neuen Schulkiosk

Hamm. Seit der Eröffnung des Schulkiosk beeindrucke die neue Betreiberin Steffi Mühleip die Schulgemeinschaft mit einem großen ...

Bei Überholmanöver auf der L 285 entgegenkommendes Auto touchiert

Friedewald. Eine Frau befuhr mit ihrem Pkw am Freitag (31. März) gegen 9 Uhr die Landstraße 285 von Friedewald aus kommend ...

Fensterscheibe der Betzdorfer Stadtbücherei beschädigt

Betzdorf. Durch eine Mitarbeiterin der Stadtbücherei in der Decizer Straße in Betzdorf wurde am Freitag gegen 8 Uhr ein Schaden ...

Kreisvolkshochschule präsentiert Ausstellung "Malen aus purer Lebensfreude"

Altenkirchen. Malen bedeutet für die beiden Entspannung, Loslassen vom Alltag und Fokussieren auf den Moment. Es gibt hierbei ...

Werbung