Werbung

Pressemitteilung vom 03.04.2023    

Festliche Ehrungen der ver.di-Jubilare in Siegen

Nach dreijähriger Corona-Zwangspause hat ver.di wieder verdiente Mitglieder geehrt. An zwei Tagen fand die Ehrung der Jubilare aus der Region Siegen-Wittgenstein und Olpe in der Bismarckhalle in Weidenau statt. Mehr als 350 Gäste waren der Einladung der Gewerkschaft ver.di gefolgt. Sie konnten auf stolze 75-, 70-, 60-, 50-, 40- und 25-jährige Mitgliedschaft blicken und genossen ihre Würdigung im festlichen Rahmen.

Vorne von links: Tanja Krönert (Bezirksvorsitzende), Horst Päsler (70 Jahre), Gerhard Knie (65), Heinrich Killet (65), Gisela Dittmer (60), Jürgen Vogel (65), Günter Müller (75), Hans Schneider (65) und Artur Fuchs (65). (Foto: Verdi Siegen)

Siegen. In ihrer Festrede dankte die Vorsitzende des ver.di-Bezirks Südwestfalen, Tanja Krönert, den Jubilaren für die jahrzehntelange Treue zur Gewerkschaftsbewegung. "Wir erleben gerade eine Zeit voller Krisen, denen man gefühlt mehr oder weniger hilflos ausgesetzt zu sein scheint. Und doch gibt es diese kleinen Momente, die Mut und Hoffnung geben.“ Damit sprach sie über den Streik der Beschäftigten an den NRW-Unikliniken im vergangenen Jahr, der 77 Tage beziehungsweise elf Wochen dauerte. "Kein Streik für mehr Geld, sondern ein Streik, damit sich endlich etwas bewegt bei den Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen. Ein Kampf auch gegen den finanziellen Druck, der Gesundheit zu einer Ware macht.“ Mit ihrer geschlossenen solidarischen Haltung sei den Arbeitgebern und der Gesundheitspolitik die Stirn geboten worden. "Das zeigt, wie weit Solidarität tragen kann. Gewerkschaften sind nicht von gestern. Sie sind heute so aktuell und notwendig, wie sie es schon immer waren und immer sein werden“, unterstrich Tanja Krönert die Rolle der Gewerkschaften.

Während den Ehrungen ließ Tanja Krönert im Wechsel mit Bezirksgeschäftsführer Jürgen Weiskirch die Chronik der Eintrittsjahre der Jubilare Revue passieren. Begleitet wurde die Veranstaltung von festlichen Gitarren- und Bassklängen des Duos Manfred Pohlmann und Frank Willi Schmidt. "Der Rückblick auf die Eintrittsjahre unserer Jubilare zeigt uns, wie wichtig es ist, dass wir unsere Erfahrungen an die junge Generation weitergeben und sie davon überzeugen, dass sich gewerkschaftliches Engagement lohnt, denn unser Kampf für gute Arbeit ist noch nicht zu Ende“, erklärte Bezirksgeschäftsführer Jürgen Weiskirch. Eine starke Gewerkschaft, in der Menschen sich für die gemeinsame Sache einsetzen, habe dazu beigetragen, die Lebensbedingungen vieler Menschen zu verbessern. So sei die Wirtschafts- und Arbeitspolitik des ganzen Landes mitgeprägt worden und dieser Einsatz habe dazu beigetragen, dass die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gehört würden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Langjährige Gewerkschafter seien in seinen Augen „außergewöhnliche“ Menschen, die bei Tarifverhandlungen und Arbeitskämpfen gekämpft und dafür gesorgt hätten, dass Beschäftigte fair bezahlt werden und in sicheren und gesunden Arbeitsbedingungen arbeiten können. In der heutigen Zeit hätten die Gewerkschaften erkannt, dass Zeit für Beschäftigte heute in vielen Fällen wichtiger sei als das Gehalt und gingen ambitioniert voran.

"Wenn heute trotz Wirtschaftswachstum auch die Armut wächst und die Kluft zwischen Arm und Reich größer wird, dann liegt das maßgeblich daran, dass immer weniger Menschen mit Tarifvertrag arbeiten. Tarifverträge sind der Schlüssel gegen prekäre und für gute Arbeit. Es ist letztlich immer noch unsere Organisationskraft, die darüber entscheidet, wieviel wir gemeinsam erreichen können“, betonte Bezirksgeschäftsführer Jürgen Weiskirch. Es liege in der Verantwortung der Älteren, den Jungen Mut zu machen für eine bessere Zukunft, gerade in diesen Zeiten, in denen viele sich Sorgen machten um den Klimawandel und die Krisen in der Welt, erläuterte Jürgen Weiskirch. "Gewerkschaften waren immer auch Wegweiser in eine gute Zukunft. Und das werden wir bleiben!“ (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Weitere Artikel


Kostenfaktor Siegtalbad: Kann sich die VG Wissen das noch leisten?

Wissen. Schwimmbäder sind wichtige Einrichtungen gerade für Schulschwimmen, Senioren und Bewegung und weil immer weniger ...

Hotel- und Gastronomiebetriebe suchen Fachkräfte

Koblenz. Am Dienstag, 18. April, zwischen 10 und 12 Uhr gibt es die Möglichkeit, sich online über das Netzwerk und seine ...

Wenn der eigene Betrieb plötzlich still steht - Einblicke in die Welt der Cyberkriminalität

Altenkirchen. Bei dem Ransomeware-Angriff "kaperten" die Kriminellen mit einer Schadstoffsoftware das Unternehmen, verschlüsselten ...

Das "Championnat du Chocolate" der HwK verzauberte mit Kunsthandwerk und Schokolade

Koblenz. "Die Mischung aus Unterhaltung, Genuss und Spitzenhandwerk im Rahmen einer Publikumsveranstaltung ist schon sehr ...

Sparkasse Westerwald-Sieg verabschiedet stellvertretendes Vorstandsmitglied in den Ruhestand

Bad Marienberg. Hans-Rainer Schmitz begann seine berufliche Tätigkeit bei der Kreissparkasse Westerwald im Jahr 1993 als ...

Im Wald gelten Regeln - auch für den Tourismus

Kreis Altenkirchen. Kaum jemand denkt zwischen Eichen, Tannen und Kiefern darüber nach, auf welchem Grund und Boden er sich ...

Werbung