Werbung

Nachricht vom 04.04.2023    

Nach Bohlenklau: Bänke mit grandiosem Weitblick wieder da

Von Katharina Behner

Endlich laden die Bänke nahe der L 279 zwischen den Höfen Neustockschlade und Fähringen wieder zum Verweilen mit Weitblick ein. 2022 wurden die Holz-Bohlen geklaut und das so fein säuberlich, dass der Diebstahl erst nach Tagen zur traurigen Gewissheit wurde. Jetzt sind sie erneuert. Doch damit nicht genug: Eine weitere kam hinzu.

Endlich können die Bänke am Fähringer Feld wieder genutzt werden. Von links: Louis Büth, Hannes und Michael Schäfer mit Katzwinkels Ortsbürgermeister Hubert Becher. (Fotos: KathaBe)

Katzwinkel/Kirchen. Kläglich wurden die beiden Bänke nahe der L 279 zwischen den beiden Höfen Neustockschlade und Fähringen, direkt am Fähringer Feld (landläufig auch "Auf dem Heuchen") in der Ortsgemeinde Katzwinkel vermisst. Im Juni 2022 hatten sich Diebe an den Bänken zu schaffen gemacht und die Holz-Bohlen fein säuberlich abmontiert, sodass der Diebstahl erst nach mehreren Gesprächen, unter anderem mit dem Revierförster und Gemeindearbeiter, zur Gewissheit wurde. Wir haben hier berichtet.

Seither standen die Unterkonstruktionen einsam und verlassen. Sitzend den herrlichen Ausblick genießen, konnte dort niemand mehr. Die im Frühling 2022 aufgestellte große Sonnenblume erinnerte lediglich daran, was hier fehlte. Und dass da was fehlte, das fanden auch mehrere Jugendliche vom Hof Neustockschlade und setzten sich mit Katzwinkels Ortsbürgermeister Hubert Becher zwecks Erneuerung in Verbindung. "Ich finde die Eigeninitiative der Jugendlichen richtig klasse", sagt Becher und hebt hervor, "die, die hier gestohlen haben, haben nicht nur die Bänke geklaut, sondern der Allgemeinheit einen tollen Platz für lange Zeit genommen." Umso größer die Freude, dass die Bänke nun wieder da sind.

So machten sich Alexander Glaubitz, Hannes Schäfer und Louis Büth sodann ans Werk. Nachdem die fehlenden Bohlen ausgemessen waren und vom Sägewerk Georg Buchen aus dem benachbarten Äpfelbach gespendet und zugeschnitten wurden, erhielten sie mehrere Anstriche. Vor wenigen Tagen war es dann endlich so weit und die Bohlen wurden montiert. Doch damit nicht genug. Die beiden Bänke bieten zwar einen grandiosen Ausblick bis weit in den Westerwald, aber die Sicht bis über das Siebengebirge hinweg bleibt von diesen Bänken verwehrt. Denn dazwischen liegt ein Waldstück mit altem Eichenbestand, in dem sich auch Rotmilanhorste finden.



Also entschlossen sich die Jugendlichen unter Mithilfe von Michael Schäfer, ebenfalls vom Hof Neustockschlade, noch eine weitere Bank in unmittelbarer Nähe zu installieren. Die Jugendlichen werkelten in ihrer Freizeit bis zur kürzlichen Fertigstellung auch dieser Bank. Den Feinschliff gaben dabei zuletzt Messingschilder mit den Bezeichnungen "Sonnenblick - Am Steinbruch" und "Heuchen". Die Unterkonstruktionen für diese und weitere Bänke wurden der Ortsgemeinde von einem Unternehmen aus der Region gespendet. Für die Initiative und Umsetzung dankt Becher den Jugendlichen herzlich.

Viele Wanderwege streifen die exponierte Höhenlage
Von der Höhenlage (etwa 378 Meter über normal Null) hat man einen weiten Blick. Über den Westerwald hinweg ist sogar die Grube Georg in Willroth an der A 3 zu entdecken. Streift das Auge bis zum Siebengebirge, lässt sich bei guter Weitsicht die Eifel erkennen. Dass die Bänke nun wieder da sind, dürfte damit nicht nur die weitläufige Nachbarschaft und die Jugend aus der Umgebung freuen, sondern auch viele Wanderer, Radfahrer und Naturfreunde. Denn an der Stelle laufen einige Wanderrouten vorbei. Etwa die "Landfrauen-Route Nr. 6" und die "Naturrunde im Wippetal". Sogar der Lenne-Sieg-Weg (X 11) des Sauerländischen Gebirgsvereins, der durch das nahe Diedenberg führt, streift die Route.

Aktuell überlegt die Ortsgemeinde Katzwinkel, an der exponierten Lage eine sogenannte "Ausblicktafel" aufzustellen. Solche Tafeln erklären, was sich in der Nähe und der weiten Ferne bis hin zum Horizont so alles erblicken lässt. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Mit eigenem Balkonkraftwerk von "57energie" Strom sparen

Freudenberg. Sie sind nur 1,80 x 1,10 Meter groß und wiegen rund 20 Kilogramm. Mit einer solchen Photovoltaikanlage kann ...

Wandern auf den Spuren zweier römischer Reiche

Region. Die Tour führt zu den landschaftlichen "Fußabdrücken" der römischen Vorfahren im Rheinischen Westerwald. Es werden ...

Autofahrer in Wissen angehalten und durch die Scheibe ins Gesicht geschlagen

Wissen. Am Montagabend (3. April) fuhr der Geschädigte um 18.35 Uhr mit einem Pkw in Wissen durch die Mittelstraße. Ein Mann ...

Kultkneipe "Linde" in Betzdorf hat neuen Inhaber

Betzdorf. Die kleine urige Kneipe im Fachwerkstil ist auch außerhalb von Betzdorf vielen ein Begriff. Über Generationen trafen ...

In Birnbach fleißig beim Dorfputz gewerkelt

Birnbach. Mit Traktor, Eimern, Schaufeln und viel Elan machten sich trotz Dauerregens fast 40 Fleißige auf zur Dorfreinigung ...

Druiden-Darts-Masters nun auch als Team-Edition

Herkersdorf. Aktuell touren die 16 besten Dartspieler der PDC-Pro-Tour-Rangliste quer durch Deutschland und betreiben Werbung ...

Werbung