Werbung

Nachricht vom 27.04.2023    

"Wildenburger Hof" in Friesenhagen-Crottorf eröffnet am 1. Mai

Von Katharina Behner

Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Am 1. Mai öffnet der "Wildenburger Hof" in Friesenhagen-Crottorf, nachdem die Eheleute Nicole und Sascha Glockmann den Landgasthof vor Kurzem übernommen haben. Bodenständig gut bürgerliche Küche erwartet die Gäste aus nah und fern im romanisch gelegenen Restaurant mit optimalen Öffnungszeiten.

Am 1. Mai öffnet der Wildenburger Hof in Friesenhagen-Crottorf. Auf viele Gäste freuen sich von links hinten: Sascha und Nicole Glockmann, Thomas Nobis und Nicolaus Graf von Hatzfeldt. Vorne: Jennifer Henkel und Dennis Liebeck. (Fotos: KathaBe)

Friesenhagen-Crottorf. In den letzten Wochen wurde im Wildenburger Hof in Friesenhagen-Crottorf viel gewirbelt. Die Vorbereitungen zur Neueröffnung liefen auf Hochtouren: Im Außen- wie im Innenbereich ist so weit alles auf Vordermann gebracht, Blumen wurden gepflanzt, Wege neu eingekieselt und Absprachen mit Lieferanten getroffen. Gerade wurde die Schankanlage in Betrieb genommen und so kann das Bier zur Eröffnung am Montag, 1. Mai, fließen, berichten die neuen Pächter Nicole und Sascha Glockmann glücklich.

Liebe auf den ersten Blick – Entscheidung für den Wildenburger Hof fiel schnell
Quasi Liebe auf den ersten Blick war es bei Nicole Glockmann, als sie sich gemeinsam mit ihrem Mann das erste Mal den Landgasthof angesehen hat. Den Tipp dazu bekamen die beiden von einem Bekannten, der mit Glockmanns im Restaurant Seeterrassen in Sondern arbeitete. Von dort bringen sie viel Erfahrung in der Gastronomie- und Hotelbranche mit. Obwohl die beiden in Morsbach Böcklingen wohnenden sich eigentlich gar nicht unbedingt selbstständig machen wollten, änderte sich das schnell. Das Ambiente, der Top-Zustand des Hauses und die guten Konditionen ließen die Entscheidung für den Wildenburger Hof kurzfristig fallen. Glockmanns Sohn, Dennis Liebeck, samt seiner Partnerin Jennifer Henkel und der befreundete Koch und Konditor Thomas Nobis aus Aachen machten die Sache rund. Sie werden aus ihren bisherigen Wohnorten ins Siegerland ziehen. "Das machen wir", hatte Liebeck gleich gesagt und Nobis, der sich in nur einem Tag entschied, im Team des Wildenburger Hofes mitzumachen, sagt: "Die Küche ist ein Traum." Das fünfköpfige Hauptteam wird zudem von weiteren Servicekräften unterstützt.

Bodenständig gut bürgerliche Küche zu erschwinglichen Preisen
Freuen dürfen sich die Gäste des romantisch nahe dem Wasserschloss Crottorf gelegenen Wildenburger Hofes ab Mai auf eine bodenständig gut bürgerliche Küche, in der Regionales und Saisonales geboten wird. 26 Gerichte bietet die Speisekarte – von Schnitzel, Steak bis hin zu vegetarischen Gerichten. Spargel darf derzeit nicht fehlen, sowie Wildgerichte in den Herbst- und Wintermonaten. Unverträglichkeiten und Allergien werden in der Speisekarte berücksichtig. Zudem sollen die Gerichte erschwinglich sein und liegen preislich niedriger als bei ihren Vorgängern. Viele Gerichte werden schon unter 20 Euro angeboten. Sascha Glockmann hebt hervor: "Wenn ein Schnitzel mehr als 20 Euro kostet, brauchen wir gar nicht anfangen." Seinen eigenen Stil wird Koch Thomas Nobis etwa mit einem "Aachener Sauerbraten mit Printen" oder einer Kreation von Weißweinsauce zum Zanderfilet mit Zitronengras einbringen.



Eröffnung mit Sekt am 1. Mai
Nicolaus Graf von Hatzfeldt, Besitzer des Wildenburger Hofs, ist begeistert, schnell passende Nachfolger für das schmucke Ausflugsrestaurant gefunden zu haben. Die vorherige Pächterin hatte nach rund zwölf Jahren den Betrieb Ende 2022 aufgegeben. Der Grund lag in der Coronapandemie, ihr war kaum noch Personal geblieben.

Am Montag, dem 1. Mai dürfen sich die Gäste auf ein Glas Sekt aufs Haus zur Eröffnung freuen. Bei gutem Wetter wird auch der Biergarten geöffnet sein.

Geöffnet hat das Restaurant täglich von Mittwoch bis Montag (Dienstag Ruhetag) mit durchgehend warmer Küche von 11.30 Uhr bis 21 Uhr. Nachmittags gibt es zusätzlich Kuchen und Backwaren der Konditorei Rosenbaum aus Morsbach. (KathaBe)


Lokales: Kirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Besucherbergwerk Grube Bindweide ist weiterhin geschlossen

Steinebach. Das Hochwasser befindet sich noch immer im Besucherbergwerk Bindweide. Erst nachdem die Überflutungen abgelaufen ...

Flammersfeld: Omnibus touchiert Pkw und fährt einfach weiter

Am Donnerstag (27. April) gegen 17.45 Uhr beabsichtigte eine Pkw-Fahrerin von der B256/Rheinstraße in Flammersfeld nach links ...

Herdorf: Alte Hellerbrücke an Steinaus Eck wird zersägt und macht Platz für Nachfolgerin

Herdorf. Tausende Autos und Lastwagen sind täglich über Jahrzehnte hinweg über die Hellerbrücke am Knotenpunkt von L284 und ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 3 von Rehe nach Rennerod

Region. Nach zwei längeren Etappen folgt mit der dritten Etappe des Westerwald-Steigs eine kurze und gemütliche Strecke, ...

2. Spendenwanderung der Sparkasse Westerwald-Sieg erbrachte 9240 Euro

Bad Marienberg/Limbach. Es waren rund 330 Wanderfreunde und zum ersten Mal auch Radwanderer aus den Landkreisen Altenkirchen ...

Zeugenaufruf: Personenbeschreibung von Abholer nach Betrugs-Anruf

Altenkirchen. Am gestrigen Mittwoch (26. April) meldete sich eine Frau bei der Polizei in Altenkirchen und zeigte an, dass ...

Werbung