Werbung

Pressemitteilung vom 28.04.2023    

Sparkasse Westerwald-Sieg vergibt Stipendien an besonders begabte Schüler

Die Früchte der landesweit einzigartigen Förderung musikalisch begabter Kinder und Jugendlicher am Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz in Montabaur zeigen sich in den zahlreichen Siegern, die in der Vergangenheit bei Wettbewerben wie "Jugend musiziert“ aus den Reihen der Schüler des Gymnasiums hervorgegangen sind.

Erste Kreisbeigeordnete Gabriele Wieland nutzte gemeinsam mit Andreas Görg, Vorstandmitglied der Sparkasse Westerwald-Sieg, die Gelegenheit zu einer persönlichen Begegnung mit den aktuellen Stipendiaten. (Foto: Sparkasse Westerwald-Sieg)

Montabaur. Um die Schule bei dieser Aufgabe zu unterstützen, stellt die Sparkasse Westerwald-Sieg dem Gymnasium jährlich 6.000 Euro für Stipendien zur Verfügung. Mit diesem Geld werden Schüler unterstützt, die von einer Fachlehrer-Jury als besonders förderungswürdig beurteilt werden. Der Förderbetrag wird beispielsweise zur Anschaffung eines dringend benötigten besseren Instruments oder zur Teilnahme an sogenannten Meisterkursen verwandt, wenn die Kosten dafür von Eltern nicht selbst getragen werden können.

Als "Dankeschön“ lassen es sich die jungen Musiker nicht nehmen, ihr Können einem interessierten Publikum zu zeigen. Das diesjährige Stipendiaten-Konzert wird stattfinden am Mittwoch, 10. Mai, 19 Uhr in der Geschäftsstelle der Sparkasse Westerwald-Sieg in Montabaur.

Zu den Stipendiaten gehören laut Pressemitteilung in diesem Jahr Demir Alpdündar (Klasse 12, Zuschuss zu einer neuen Oboe mitsamt Zubehör), Matteo Gärtner (Klasse 8, Unterstützung beim Kauf eines neues Cellos) und Tanja Schneider (Klasse 12, neue Querflöte). Jim Hetz (Querflöte) bedankt sich für die Hilfe bei der Finanzierung eines Meisterkurses genauso wie Philip Kalter auf seiner Geige und Kunigunde Köster auf dem Klavier (alle Klasse 12). Anastasia Olenkova (11) wurde unterstützt bei der Anschaffung eines eigenen Klaviers und Nikita Veysbrut (Klasse 11, gerade unter anderem zu sehen bei "KiKa-Dein Song“) erhält eine Förderung zur Finanzierung zusätzlicher Meisterkurse im Bereich Klavier/Gesang/Songwriting.



Bei einem gemeinsamen Termin an der Schule nutzte Gabriele Wieland als erste Kreisbeigeordnete und Stellvertreterin des Landrats gemeinsam mit Andreas Görg, Vorstandmitglied der Sparkasse Westerwald-Sieg, die Gelegenheit zu einer persönlichen Begegnung mit den aktuellen Stipendiaten und dem Musikkoordinator des Landesmusikgymnasiums, Tobias Simon. Schulleiter Dr. Udo Rademacher bedankte sich bei der Sparkasse Westerwald-Sieg für die langjährige Unterstützung. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


CDU-Stadtratsfraktion Wissen zur Energie- und Verkehrswende

Wissen. Vor dem Hintergrund der Energiewende ist die verstärkte Nutzung des ÖPNV, der Bahn sowie klimaschonender Fortbewegungsmittel ...

Konzertlesung in Flammersfeld: Hanns Dieter Hüsch und die Bedeutung seiner Werke heute

Flammersfeld. Die gegenwärtigen Krisen, von der Klimakrise bis zur Pandemie, von der Inflation bis zum Krieg in der Ukraine, ...

Unfall auf der A3 bei Krunkel: Voll besetzter Sprinter kracht in Mittelleitplanke

Krunkel-Epgert. Der Kleinbus, ein MB-Sprinter, befuhr die Autobahn in Richtung Köln. Aus bisher ungeklärtem Grund kam das ...

IHK Koblenz lädt zum Tag der Offenen Tür ein

Koblenz. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm. Insgesamt 34 verschiedene Programmpunkte erwarten die Besucher von ...

Metall-Erlebnistage öffnen sich für alle Unternehmensbranchen aus dem Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels möchten die Wirtschaftsförderung mit Unterstützung ...

Westerwaldwetter: Nach Gewitter folgt Sonnenschein

Region. Ab dem Freitagnachmittag ist es wechselnd bis stark bewölkt und es gibt einzelne Schauer. Sie können kräftiger ausfallen ...

Werbung