Werbung

Pressemitteilung vom 03.05.2023    

Verdi: Auftaktverhandlung für den Einzel- und Versandhandel in Rheinland-Pfalz

In einigen Bundesländern haben die ersten Verhandlungen bereits stattgefunden. Aufgrund zu niedriger Angebote der Arbeitgeberseite sind diese ergebnislos. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) verhandelt ab Mittwoch (3. Mai), 11 Uhr, für die 150.000 Beschäftigten des rheinland-pfälzischen Einzel- und Versandhandels für mehr Lohn und Gehalt.

Verdi setzt sich für die Beschäftigten im Einzel- und Versandhandel ein. (Foto: Pixabay)

Mainz. "Die Beschäftigten im Einzel- und Versandhandel benötigen dringend mehr Einkommen, denn die massiven Preissteigerungen der letzten Monate stellt sie täglich vor große Herausforderungen. Es kann nicht sein, dass die Kolleginnen und Kollegen täglich hart arbeiten, damit der Laden läuft und trotzdem jeden Cent doppelt und dreifach umdrehen müssen, um irgendwie über die Runden zu kommen“, so Monika Di Silvestre, ver.di-Landesfachbereichsleiterin und Verhandlungsführerin für den Einzel- und Versandhandel in Rheinland-Pfalz-Saarland. Sie führt weiter aus: "Der Branche geht es mit einem Umsatzplus von 10,7 Prozent im letzten Jahr gut. Zu diesem Ergebnis haben die Beschäftigten erheblich beigetragen. Von Lob und Applaus lassen sich aber keine Rechnungen bezahlen, darum ist es angebracht, Respekt und Wertschätzung in Form von einer angemessenen Einkommenserhöhung zu zeigen".



Die ver.di-Tarifkommission für den Einzel- und Versandhandel in Rheinland-Pfalz fordert: 2,50 Euro mehr je Arbeitsstunde, zwölf Monate Laufzeit der Tarifverträge, Einsetzung der Allgemeinverbindlichkeit (AVE) der Tarifverträge des Einzel- und Versandhandels, Erhöhung der Auszubildendenvergütung um 250 Euro.

"Nachdem in anderen Bundesländern das Erstangebot der Arbeitgeber als zu niedrig abgelehnt wurde, erwarte ich, dass sie nun für Rheinland-Pfalz ein deutlich nachgebessertes Angebot vorlegen. Alles andere wäre ein Spiel auf Zeit, was die Beschäftigten aber nicht haben, weil sie dringend mehr Geld benötigen", sagt Monika Di Silvestre abschließend. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Heuschnupfen ist nicht zu unterschätzen - DRK-Kinderklinik hält Tipps parat

Region. In der DRK-Kinderklinik Siegen landen die kleinen Patienten wegen Heuschnupfen zwar glücklicherweise nicht so häufig, ...

Westerwälder Rezepte: Pudding-Streusel-Kuchen vom Blech

Dierdorf. Die Zutaten für den Pudding-Streusel-Kuchen vom Blech.

Hefeteig:
250 Gramm Dinkelmehl
250 Gramm Weizenmehl
1 ...

Förderung in Höhe von mehr als 42.000 Euro für Kreativprojekt der Jugendkunstschule

Altenkirchen. "Es freut mich für die Kinder und Jugendlichen in Altenkirchen, dass diese Förderung bewilligt wurde. Denn ...

Mit über 2,6 Promille am Steuer - betrunkener Fahrzeugführer leistet Widerstand

Güllesheim. Nach einem Zeugenhinweis auf eine unsichere Fahrweise kontrollierten Polizeibeamte am Dienstagnachmittag (2. ...

Kita St. Maria Magdalena in Gebhardshain erhält Spende

Gebhardshain. Die Provinzial Gebhardshain war zu Besuch in der katholischen Kita St. Maria Magdalena in Gebhardshain. Grund ...

Fachwerk und künstliche Intelligenz: Handwerk will die Jugend gewinnen

Montabaur. Ein Fachwerkhaus bauen oder zwei Bleche mit einer sauberen Schweißnaht ver-binden: Das sind schon anspruchsvolle ...

Werbung