Werbung

Nachricht vom 09.06.2023    

Erneut Gasaustritt in Bitzen: Feuerwehr Hamm evakuiert mehrere Häuser, Ursache unklar

Von Klaus Köhnen

Nachdem die Freiwillige Feuerwehr bereits am Mittwoch (7. Juni) bei einem Gasaustritt in Bitzen im Einsatz war, musste sie am heutigen Freitag (9. Juni) wieder ausrücken. Gegen 5.25 Uhr wurde der Löschzug im Vollalarm durch die Leitstelle Montabaur alarmiert. Wieder ging es nach Bitzen an die gleiche Einsatzstelle.

Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Symbolbild: kkö/Archiv)

Bitzen. Über den ersten Einsatz rund um einen Gasaustritt in Bitzen hatten die Kuriere bereits berichtet. Wie sich beim Einsatz am Freitag vor Ort herausstellte, waren nun allerdings andere Häuser betroffen. Ein Zusammenhang konnte zunächst nicht erklärt werden. In einem Haus hatte es allerdings im Kellerbereich eine erhebliche Verpuffung gegeben, wie die Anwohner darstellten. Die Messungen der Einsatzkräfte aus Hamm bestätigten, dass die Gaskonzentration in einem Bereich lag, in dem eine Explosion möglich wäre. Als erste Maßnahme wurden die benachbarten Häuser geräumt und für derzeit nicht bewohnbar erklärt. Die Bewohner konnten bei Bekannten oder Verwandten unterkommen. Zur Kontrolle wurde ein weiteres Gasspürgerät bei der Feuerwehr Wissen angefordert. Auch dieses Gerät zeigte die erhöhten Werte.

In dem Bereich liegt der Erdtank, an dem es am Mittwoch zu Undichtigkeiten gekommen war. Im weiteren Verlauf des Einsatzes forderte die Feuerwehr erneut den Notdienst des Gasversorgers an. Dieser konnten aber ebenfalls keine Erkenntnisse über die Ursache gewinnen. Im Laufe des Tages soll nunmehr seitens des Versorgers mit speziellen Erdsonden überprüft werden, ob sich das Gas durch das Erdreich in das gegenüberliegende Gebäude ausgebreitet haben kann.



Wie der stellvertretende Wehrleiter der Feuerwehr Hamm, Christian Brenner, mitteilte, können sich die Feuerwehrleute diesen Vorgang nicht erklären. "Solch eine Lage haben wir bisher nicht abarbeiten müssen", so Brenner. Die Evakuierung der umliegenden Gebäude war aus Sicht der Feuerwehr nicht zu umgehen. Dieter Kamin, der 2. Beigeordnete der Ortsgemeinde Bitzen, machte sich vor Ort ein Bild der Lage.

Die Feuerwehr war mit rund 35 Feuerwehrleuten, einschließlich der Besetzung der Feuerwehreinsatzzentrale im Einsatz. Neben der Feuerwehr waren drei Kräfte des DRK-Ortsvereins Altenkirchen-Hamm vor Ort. Über die Schadenshöhe und die Ursache liegen derzeit keine Erkenntnisse vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Staupe-Infektion bei jedem dritten Fuchs - Hunde durch Impfung schützen

Region. Für Menschen stellt die Staupe keine Gefahr dar, für Hunde kann eine Infektion mit diesem Virus aber tödlich sein. ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 9 von Hachenburg nach Limbach

Region. Die neunte Etappe des Westerwaldsteigs führt Wandernde von Hachenburg ins bekannte Wanderdorf Limbach. Dieses unter ...

Bruchertseifener Roland Froese mit Pech bei der GTC am Lausitzring

Bruchertseifen. Im Samstagsrennen (3. Juni) gelang dem Bruchertseifener Roland Froese mit Kollege Philipp Walsdorf (Berlin) ...

Galakonzert der Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen mit Queen Symphony

Wissen. Eine Symphony in sechs Sätzen, inspiriert durch die Musik der Rockband Queen. Keinesfalls bloß ein Medley, vielmehr ...

Zweite Auflage vom Kühlwagen-Wanderweg: Bei bestem Wanderwetter wieder ein Erfolg

Oberwambach/Region. An der Wanderung am Fronleichnamstag (8. Juni) nahmen rund 2.000 Wanderfreudige teil. Mit diesem großen ...

Fahrrad, Fahrrad, Fahrrad: Wäller Fahrradkongress (WFK) wird immer größer

Westerwaldkreis. Denn mit den aktuell erarbeiteten Radverkehrs- und Radwegekonzeptionen tragen die Kommunen dazu bei, das ...

Werbung