Werbung

Nachricht vom 21.06.2023    

Gut für Wanderfreunde: Botanischer Weg von Elkhausen Richtung Mühlenthal wieder frei

Von Katharina Behner

Die Vegetation macht auch vor dem verwunschenen Botanischen Weg auf dem Teilstück zwischen Elkhausen und Mühlenthal nicht halt. Quasi zugewachsen mit Brennnesseln, war kein Durchkommen mehr. Nun wurde Hand angelegt und der Weg kann nun ohne Probleme wieder von Wanderern und Radfahrern genutzt werden.

Rüdiger Schneider und Rolf Sterzenbach legten ein Teilstück auf dem Botanischen Weg zwischen Elkhausen und Mühlenthal Richtung Wissen frei. Der Umweg über die K72 muss nicht mehr genutzt werden. (Fotos: KathaBe)

Katzwinkel/Wisserland. Das dürfte Wanderer, Radfahrer und Natursuchende freuen: Jetzt ist wieder ein Durchkommen auf dem Teilstück des Botanischen Weges (Tour 3) auf der Strecke von Elkhausen Richtung Mühlenthal. Auf einem Abschnitt bis zur "kleinen Furt" am Brölbach, war der beliebte Wanderweg Richtung Mühlenthal/Wissen aufgrund der üppigen Vegetation mittlerweile etwa von Brennnesseln und Auswüchsen von Dornensträuchern sehr zugewachsen. Gerade mit kurzer Kleidung war ein Durchkommen kaum noch möglich, ohne Verbrennungen an den Beinen davonzutragen. In diesem Bereich stellt sich der Weg quasi als kleiner Pfad mitten durch die Natur dar.

Daher dürfte es Wanderlustige umso mehr freuen, dass Rolf Sterzenbach und Rüdiger Schneider (Wählergruppe 1/Die Grünen) nun zum wiederholten Mal Hand mit Schere und Balkenmäher anlegten. Damit ist das Teilstück auf gut 200 Metern auch wieder ohne Probleme begehbar.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Botanische Weg (Tour 3), der in diesem Bereich an den Natursteig Sieg (Etappe 10) anschließt, wird gerne und häufig von Wanderern und Natursuchenden genutzt. Schöne Wiesenwege, herrlicher Weitblick und idyllische Bachtäler prägen die Wanderroute sowohl des Botanischen Weges als auch des Natursteigs Sieg.

Wie Sterzenbach und Schneider erläutern, war ihnen der Freischnitt eine Herzensangelegenheit. Erfolge dies nicht, nutzen etwa Eltern mit Kindern den nicht ungefährlichen Umweg über die vielbefahrene K72 als Alternative. Sei es mit Fahrrädern oder zu Fuß. Den Gefahren, die dadurch entstehen könnten, wollen die beiden vorbeugen. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Exkursion in die Waldwildnis des Nationalen Naturerbes Stegskopf

Emmerzhausen. Die Biodiversität in den naturbelassenen und seit Jahrzehnten ungenutzten Wäldern sowie in den Offenlandbereichen ...

"Alarmstufe Rot: Krankenhäuser in Not" - GFO Klinik Wissen St. Antonius setzt Zeichen

Wissen/Region. Die deutsche Krankenhauslandschaft steht vor einem dramatischen Wandel: Fachkräftemangel, Pflegenotstand, ...

Wer wird der 138. Wissener Schützenkönig?

Wissen. Am Sonntag, 2. Juli, werden die Schützen um 16 Uhr vom ehemaligen Postamt aus den Vogel zum Schützenplatz bringen. ...

Felsenkeller Kultur öffnet den Vorhang fürs Sommer/Herbst Programm 2023

Altenkirchen. Von BigBand der Bundeswehr, Jochen Malmsheimer, über Ostrocker und Christian Ehring bis hin zum InternationalenDrum ...

Für die Menschenrechte weltweit: Vortrag von Amnesty International an der IGS Hamm/Sieg

Hamm. Mit seinem inspirierenden Vortrag gab Stephan Arnoldy den Jugendlichen der zehnten Klassen einen Einblick in die Arbeit ...

Schon wieder: Betrug mittels fingierter Nachricht, diesmal in Reiferscheid

Reiferscheid. Vorfälle mit einem ähnlichen Vorgehen häufen sich inzwischen in der Region. Häufig sind Senioren oder Alleinlebende ...

Werbung