Werbung

Pressemitteilung vom 21.06.2023    

Wer wird der 138. Wissener Schützenkönig?

Das Wissener Schützenfest rückt immer näher. Der erste Sonntag im Juli steht deshalb wieder ganz im Zeichen des Königsvogelschießens auf dem Schützenplatz in der Köttingsbach. Es ist in diesem Jahr der 138. Königsvogel, der ausgeschossen wird. Vorstandsmitglied Martin Theis hat den Vogel einmal mehr in mühevoller Handarbeit gefertigt.

Das Objekt der Begierde. Hobbyschreiner und Vorstandsmitglied Martin Theis hat den Königsvogel in mühevoller Handarbeit gefertigt. (Foto:

Wissen. Am Sonntag, 2. Juli, werden die Schützen um 16 Uhr vom ehemaligen Postamt aus den Vogel zum Schützenplatz bringen. Begleitet werden sie dabei von der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen unter der Leitung von Kapellmeister Christoph Becker. Nachdem der Schützenkönig des Jahres 2022, Fabian Brenner, Bürgermeister Berno Neuhoff und Pfarrer Martin Kürten traditionsgemäß die ersten Schüsse abgegeben haben, beginnt das eigentliche Schießen, umrahmt von den musikalischen Darbietungen der Stadt- und Feuerwehrkapelle.

Schützenkönig in Wissen zu sein ist ein unvergessliches Erlebnis. Ein Erlebnis, welches aufgrund der großen finanziellen Unterstützung des Vereins mehr als erschwinglich ist. Die Königsprämie beträgt 2.300 Euro. Für jedes Hofpaar werden noch einmal 250 Euro ausgelobt.
Ebenso ist die Anzahl der Besuche der befreundeten und benachbarten Vereine überschaubar. Es be - beziehungsweise überlastet niemanden. Nach dem Wissener Fest wird das Schützenfest in Selbach und Birken-Honigsessen und im darauffolgenden Jahr die Feste in Hamm, Elkhausen/Katzwinkel und Schönstein besucht.



Der Wissener Schützenverein hofft auf einen fairen Wettkampf mit möglichst vielen Bewerbern. Bereits am Vortag findet der Wettstreit bei den Jungschützen statt. Der Nachwuchs beginnt am 1. Juli um 16 Uhr auf dem Schießstand im Wissener Schützenhaus. Dort werden der Schülerprinz und der Jungschützenkönig ermittelt.

Zu beiden Veranstaltungen sind alle Bürger herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Die Ausgabe der Dauerkarten zum Schützenfest beginnt am 2. Juli während des Vogelschießens auf dem Schützenplatz und von Montag, 3. Juli, bis Freitag, 7. Juli, in der Wissener Sparkassenfiliale. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Schüler aus Betzdorf informierten sich in der GFO Klinik St. Antonius in Wissen

Wissen/Betzdorf. Passend zur Berufsinformationsveranstaltung in der GFO Klinik St. Antonius Krankenhaus in Wissen gab es ...

Westerwaldwetter: Schwere Gewitter mit Unwetterpotenzial ziehen auf

Region. Am Mittwochabend (21. Juni) kommt es im Westerwald wieder vereinzelt zu starken Gewittern, die kleinräumig auftreten. ...

Fußballverrückte "Groundhopper" vom Mittelrhein reisen durch Europa

Neuwied. "Die Szene ist weitgehend unorganisiert, einheitliche Regeln gibt es kaum. Der Begriff wird inzwischen auch von ...

"Alarmstufe Rot: Krankenhäuser in Not" - GFO Klinik Wissen St. Antonius setzt Zeichen

Wissen/Region. Die deutsche Krankenhauslandschaft steht vor einem dramatischen Wandel: Fachkräftemangel, Pflegenotstand, ...

Exkursion in die Waldwildnis des Nationalen Naturerbes Stegskopf

Emmerzhausen. Die Biodiversität in den naturbelassenen und seit Jahrzehnten ungenutzten Wäldern sowie in den Offenlandbereichen ...

Gut für Wanderfreunde: Botanischer Weg von Elkhausen Richtung Mühlenthal wieder frei

Katzwinkel/Wisserland. Das dürfte Wanderer, Radfahrer und Natursuchende freuen: Jetzt ist wieder ein Durchkommen auf dem ...

Werbung