Werbung

Pressemitteilung vom 23.06.2023    

Sigrid Vollstedt liest aus "Der LiebeGott und die Himbeeren"

Sigrid Vollstedts Dorfgeschichten aus dem nördlichen Westerwald stoßen auf reges Interesse. Nicht nur alteingesessene Bitzener lesen das Buch, das sich in jedem Dorf zugetragen haben könnte. Die Premierenlesung findet am Sonntag, 2. Juli, um 18.30 Uhr in einem der ältesten Höfe des Westerwalds statt, dem Obersalterberger Hof, besser bekannt als Heinzelmännchen Hofcafé.

Sigrid Vollstedts Dorfgeschichten aus dem nördlichen Westerwald stoßen auf reges Interesse. (Foto: Privat)

Bitzen. Überall gab es in den 1950er Jahren noch Dorfschulen, in denen Verstöße gegen die Disziplin mit der Rute geahndet wurden, alte Menschen, zu denen die Kinder Zutrauen hatten und andere, vor denen sie sich fürchteten. Jedem älteren Leser werden entsprechende eigene Erinnerungen einfallen. Und die Jüngeren werden es nicht glauben wollen, dass man den Schulweg zu Fuß gehen, sich ohne Handy verabreden und das Toilettenpapier selbst herstellen konnte. Viele Menschen haben eigene Anekdoten beizutragen, sodass sich bald eine neue Sammlung anbahnt.

Sigrid Vollstedt hat für ihre Lesung einige Geschichten ausgewählt, die typisch für die Geschehnisse im Dorf und ihre markanten Protagonisten sind. Nach langer, abwechslungsreicher Berufstätigskeit ließ Sigrid Vollstedt sich wieder in ihrem Elternhaus in Bitzen nieder. Und beteiligte sich auch gleich rege am Dorfleben. Viele Menschen kennt sie noch seit ihrer Kindheit, ihre Spitznamen und ihre Eigenheiten. Und den „Neuen“ begegnete sie mit der ihr eigenen offenen Neugier. Entsprechend wurden ihr in gemütlichen Runden auch zahlreiche Geschichten erzählt, die sie aufgeschrieben und mit eigenen Kindheitserinnerungen ergänzt hat. Den noch lebenden und den Nachkommen der verstorbenen Protagonisten hat sie ihre Entwürfe vorgelesen und deren Zustimmung eingeholt.



Was dabei entstand, ist eine liebevolle, teils ernste, teils schelmische, manchmal auch derbe, mit eigenen Bleistiftzeichnungen illustrierte Sammlung von Geschichten aus dem Dorf. Vom Jahr ihrer Geburt 1953 bis 1994 zieht sich der Faden. Einem jeden Jahr werden wichtige Ereignisse der Weltgeschichte vorangestellt, sodass das kleine Dorf einen großen Rahmen erhält.

Der Eintritt beträgt 10 Euro und beinhaltet Kostproben aus der Westerwälder Küche. Daher ist auch eine Anmeldung oder ein Ticketkauf vorab dringend erforderlich. Mittlerweile ist die Veranstaltung ausverkauft, an der Abendkasse können nur noch zuvor reservierte Karten abgeholt werden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


"Runter mit dem Energieverbrauch - so gelingt es": Info-Veranstaltung in Altenkirchen

Altenkirchen. Die meisten Wohngebäude werden mit fossilen Brennstoffen beheizt. Die Gaskrise, steigende Energiekosten und ...

Integration durch Kommunikation: Der Weltflüchtlingstag in Altenkirchen im Dialog

Altenkirchen. Mit welchen Herausforderungen werden Geflüchtete in ihrem Leben in Deutschland konfrontiert und wie geht die ...

Hochwasservorsorgekonzept wird in den Gemeinden der VG Kirchen vorgestellt

VG Kirchen. Den Auftakt machte jetzt die Ortsgemeinde Harbach. Dort wurden in der jüngsten Ratssitzung die Teilbereiche des ...

CDU Wisserland informiert sich über Technik und Zustand des Siegtalbades

Wissen. Stadtwerke-Geschäftsführer Dirk Baier und Betriebsleiter Tobias Schmidt konnten der Delegation der Wisserland-CDU ...

Deutsche Post eröffnet neue Filiale in Birken-Honigsessen

Birken-Honigsessen. In der neuen Filiale können die Kunden zum Beispiel Brief- und Paketmarken, Einschreibemarken oder Packsets ...

Ehrenamtliche Sterbebegleitung: Ambulanter Ev. Hospizdienst Siegerland vergibt Zertifikate

Siegen. Rund 100 Unterrichtsstunden sowie ein Praktikum in vier verschiedenen Einsatzbereichen (Palliativstation des Diakonie ...

Werbung