Werbung

Pressemitteilung vom 24.06.2023    

ADFC: Fahrräder mit eindeutiger Codierung ausstatten - mehr Schutz vor Diebstahl

Fahrradsicherheit und Diebstahlschutz - der ADFC macht darauf aufmerksam, dass man das eigene Fahrrad mit einem Code im Fahrradrahmen ausstatten lassen kann. Im Falle eines Diebstahls ließe sich das Fahrrad dem eigentlichen Besitzer zuordnen.

ADFC-Landesvorsitzender Andreas Geers (l.) und Wolfgang Stallmann aus dem Vorstand des Kreisverbands Mainz-Bingen codieren ein Rad mithilfe eines Nadel-Prägegeräts. (Foto: ADFC)

Region. Autos haben Nummernschilder und Fahrgestellnummern, mit deren Hilfe sie im Falle eines Diebstahls eindeutig identifiziert werden können. Beim Fahrrad ist das nicht so leicht. "Wir empfehlen, Fahrräder mithilfe eines eindeutigen Codes zu kennzeichnen und damit im Falle eines Diebstahls zweifelsfrei dem eigentlichen Besitzer zuordnen zu können", so Andreas Geers, Vorsitzender des ADFC Rheinland-Pfalz.

Dabei wird mithilfe eines Nadel-Prägegeräts ein Code, der aus dem Zahlenschlüssel der Wohnsitzgemeinde, einem Straßenschlüssel, der Hausnummer sowie dem Namen des Besitzers oder der Besitzerin gebildet werden, in den Rahmen des Rades gedrückt, sodass ein Entfernen der Markierung nicht mehr ohne Beschädigung des Rades möglich ist. Diebe könnten so davon abgehalten werden, ein Rad zu stehlen - denn der Wiederverkauf sei nicht mehr ohne Weiteres möglich. Außerdem begrüßen Versicherungen die Codierung.



"Käufern von Rädern, an denen eine entsprechende Codierung angebracht ist, empfehlen wir, unbedingt die Daten des Vorbesitzers zu prüfen, um sicherzugehen, dass es sich nicht um Diebesgut handelt", sagt Wolfgang Stallmann aus dem Vorstand des Kreisverbands Mainz-Bingen. Zur Codierung durch den ADFC werden benötigt: das Fahrrad, (bei E-Bike bitte Schlüssel zum Entfernen des Akkus mitbringen), der Kaufbeleg, ein Personalausweis oder sonstiges Dokument, der Codierauftrag ist im Internet abrufbar oder vor Ort erhältlich. Weitere Informationen auch über die einzelnen Codierungsaktionen sind hier erhältlich. (PM)



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Wie gieße ich Pflanzen richtig und wassersparend?

Region. Sommerliche Temperaturen und oft Sonnenschein von früh bis spät sorgen für rasch abtrocknende Böden. Pro Tag verdunsten ...

Sterbekasse "Hilfe am Grabe Mudersbach-Birken" bestätigt Vorstand im Amt

Mudersbach. Und was bei anderen Sterbekassen längst keine Selbstverständlichkeit mehr ist, war in Mudersbach kein Problem: ...

Verkehrsunfälle mit Unfallflucht in Kirchen und Mudersbach

Kirchen/Mudersbach/Betzdorf. Ein Verkehrsunfall mit Personenschaden hat sich am Freitag (23. Juni) gegen 12.30 Uhr in der ...

Hochwasservorsorgekonzept wird in den Gemeinden der VG Kirchen vorgestellt

VG Kirchen. Den Auftakt machte jetzt die Ortsgemeinde Harbach. Dort wurden in der jüngsten Ratssitzung die Teilbereiche des ...

Integration durch Kommunikation: Der Weltflüchtlingstag in Altenkirchen im Dialog

Altenkirchen. Mit welchen Herausforderungen werden Geflüchtete in ihrem Leben in Deutschland konfrontiert und wie geht die ...

"Runter mit dem Energieverbrauch - so gelingt es": Info-Veranstaltung in Altenkirchen

Altenkirchen. Die meisten Wohngebäude werden mit fossilen Brennstoffen beheizt. Die Gaskrise, steigende Energiekosten und ...

Werbung