Werbung

Nachricht vom 28.06.2023    

Erstes Tiny Haus in Fürthen-Opsen: Aus einer Idee wurde Realität

Von Klaus Köhnen

Eigentlich wollte Fürthen einmal mit Tiny Häusern Übernachtungsmöglichkeiten für Wanderer schaffen. Dazu kam es nicht, aber nun steht im Ortsteil Opsen doch eines der modernen Mini-Häuser. Am Mittwoch aufgestellt, schließt es eine Baulücke im Ort und sorgte sowohl bei den Bauherren als auch in der Nachbarschaft für Staunen und große Augen.

Das Tiny Haus "schwebt ein" - Präzisionsarbeit für den Kranführer und die Bodenmannschaft (Fotos: kkö)

Fürthen. Michael Rzytki, Ortsbürgermeister von Fürthen, hatte vor einigen Jahren eine Idee: Am Bürgerhaus sollte mit zwei Tiny Häusern eine Übernachtungsmöglichkeit für Wanderer und Radfahrer geschaffen werden. Finanzieren wollte die Ortsgemeinde dies mit Mitteln aus dem Leader-Projekt. Aus verschiedenen Gründen konnte dieses Projekt nicht umgesetzt werden. Im Ortsteil Opsen wurde am Mittwoch (28. Juni) ein erstes Tiny Haus aufgestellt. Helga und Willi Seelbach waren von der Idee des Ortsbürgermeisters so begeistert, dass sie ein Grundstück zur Verfügung stellten. Dieses Grundstück war, so der Ortsbürgermeister, eine sogenannte Baulücke. Ein "normales Haus" hätte wohl nur schwerlich Platz gefunden. Das nun realisierte Projekt, so die Eheleute Seelbach, konnte schnell umgesetzt werden. "Wir hatten kurz nach der Veröffentlichung einer Anzeige rund 100 Anfragen", so Helga Seelbach.

Nach dem dritten Gespräch waren sich die Eheleute Seelbach und die Familie Zimmermann aus Olpe einig. Es ging an die Realisierung. "Auch für ein solches Haus ist natürlich eine Baugenehmigung notwendig", so der Bauherr. Aber zunächst mussten die Angebote von verschiedenen Herstellern gesichtet werden. Den Zuschlag erhielt die Firma Russ Holzbau aus Mittenaar. "Die Referenzen und auch die Betreuung durch das Unternehmen waren bemerkenswert", so Zimmermann weiter.



Haus per Tieflader
Das Haus, das mit einem Tieflader angeliefert wurde, hat eine Wohnfläche von rund 50 Quadratmetern. Im Vorfeld wurden alle erforderlichen Anschlüsse für Wasser und Abwasser sowie die Elektrik vorbereitet. Ebenso wurde ein Fundament aus grobem Schotter erstellt, in das die Aufnahmestellen als Betonpfosten gegossen wurden.

Nach den Vorbereitungen des großen Krans und der Traverse konnte der eigentliche "Bau" beginnen. Der Kran hob das Tiny Haus über ein Nachbarhaus und setzte es mit Unterstützung der Mitarbeiter der Lieferfirma punktgenau ab. Danach wurde das Haus auf den Betonpfosten sicher befestigt. Die Anschlüsse für Wasser, Abwasser und Elektrik sind die letzten Arbeiten. Zimmermann ist ganz begeister, dass sie im Laufe der kommenden Woche bereits einziehen können. Im Außenbereich wird noch ein Carport als Lagerfläche und für das Wohnmobil der Familie errichtet. Alle Beteiligten und auch die Nachbarschaft, die zahlreich zuschaute, freut sich darüber, dass diese Lücke nun geschlossen werden konnte. (kkö)


Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Vertreterversammlung der Westerwald Bank stimmt Fusion mit Raiffeisenbank Unterwesterwald zu

Wissen. Versammlungsleiter und Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Wolfgang Kögler konnte im Kulturwerk Wissen 174 stimmberechtigte ...

Wissener Schützenfest lockt am zweiten Juliwochenende

Wissen. Über eine Rabatt-Couponaktion haben alle Besucher die Gelegenheit, an allen teilnehmenden Fahr- und Reihengeschäften, ...

Verbraucherzentrale: Nicht an der Haustür unter Druck setzen lassen

Region. Wie die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz berichtet, melden sich immer wieder Ratsuchende bei ihr, "die mit teilweise ...

Westerwälder Rezepte: Rote Spiralnudeln mit frischen Erbsen

Dierdorf. Zutaten für vier Personen:
700 Gramm Erbsen in Schoten oder 300 Gramm gepulte Erbsen
500 Gramm Tomaten-Knoblauch-Nudeln
150 ...

Muslimisches Opferfest: Keine Genehmigungen zum Schächten im Kreis Altenkirchen

Altenkirchen. Entgegen der landläufig oft verbreiteten Meinung, das Schächten, also der Blutentzug ohne Betäubung, sei jedermann ...

Ein Zirkus vor der Tür - Wissener Realschule nutzt die Gelegenheit

Wissen. "Da müssen wir hin", dachte sich die Marion-Dönhoff-Realschule plus, als in der vergangenen Woche vor ihren Türen ...

Werbung