Werbung

Nachricht vom 02.07.2023    

Gefahrstoff-Unfallübung im Industriepark Horhausen: 90 Feuerwehrleute des Kreises alarmiert

Von Klaus Köhnen

Unfall mit Gefahrstoffen im Industriepark Horhausen: So lautete das Einsatzstichwort, unter dem am Samstag (1. Juli) der Gefahrstoffzug des Kreises Altenkirchen ausrückte - zum Glück nur als Übung. Die Vorgabe: Auf dem Gelände der Firma Arxada Troy Rheinland wurde durch einen Gabelstapler ein Fass mit Gefahrgut beschädigt.

Der Fahrer des Gabelstaplers musste gerettet werden (Bilder: kkö)

Horhausen/Region. Ein ebenfalls auf dem Lkw befindlicher fester Stoff, sorgte für weitere Gefahren, so die Übungslage. Die Mitarbeiter der Firma Troy Rheinland alarmierten gegen 11 Uhr die Feuerwehr Horhausen und Pleckhausen. Beide freiwilligen Feuerwehren arbeiten seit langer Zeit bei der Abarbeitung von Einsätzen zusammen. Im Löschzug Horhausen ist eine Teileinheit des Gefahrstoffzuges stationiert. Nach der ersten Erkundung durch die Kräfte des Löschzuges Horhausen wurde der Gefahrstoffzug des Landkreises alarmiert. Dieser Zug ist in die Teileinheiten Süd und Nord gegliedert. Diese Aufteilung hat, so die Verantwortlichen, den Vorteil, in dem weitläufigen Landkreis möglichst schnell erste Maßnahmen einleiten zu können.

Zum Gefahrstoffzug des Kreises gehören, neben dem Einsatzleitwagen 2, in Wissen stationiert, auch Fahrzeuge, die zur Dekontamination von Personen notwendiges Material zur Einsatzstelle bringen. Die Dekontamination wird bei Betroffenen wie auch bei Einsatzkräften durchgeführt, um eine Verschleppung von Schadstoffen auszuschließen. Die Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr Pleckhausen bauten sofort nach dem Eintreffen und der ersten Erkundung eine Wasserversorgung auf und stellten den Brandschutz sicher.

Bei der Erkundung erkannte der Einsatzleiter, Horhausens Wehrführer Thomas Schäfer, dass der Fahrer des Gabelstaplers bewusstlos in seinem Fahrzeug saß. Hier ging ein Trupp, ausgerüstet mit Schutzkleidung vor, um die Person zu retten und an den Rettungsdienst zu übergeben. Im weiteren Verlauf der Übung wurde durch den Gerätewagen Atem- und Strahlenschutz eine Atemschutzsammelstelle eingerichtet. Auch hier wurde auf eine strikte Schwarz- (benutztes Material) und Weiß-Trennung geachtet. Bevor Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen durften, wurden sie durch die Kräfte der Dekontamination Gruppe "gereinigt". Die getragene Schutzkleidung wurde abgelegt und verpackt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ausbildung zum Schutz der Bevölkerung
Bei einem solchen "Einsatz" wird nicht nur das Spezialmaterial gebraucht, sondern auch zahlreiche Einsatzkräfte. An dieser Übung nahmen rund 90 Feuerwehrleute aus den freiwilligen Feuerwehren des Kreisgebietes teil. Die Einsatzkräfte haben neben der normalen feuerwehrtechnischen Ausbildung zahlreiche Weiterbildungen im Bereich Gefahrstoffe durchlaufen. Dies alles im Ehrenamt zum Schutz der Bevölkerung.

Zum Abschluss der Übung trafen sich die Einsatzkräfte im Gerätehaus Horhausen. Der Dank aller Verantwortlichen richtete sich an den Standortleiter, Christian Bielski und seine Mitarbeiter des Unternehmens. Ohne die Bereitschaft, das Betriebsgelände zur Verfügung zu stellen, wird es immer schwieriger, Übungen dieser Größenordnung durchführen zu können, so die Organisatoren. Bielski und auch die Verantwortlichen, hierunter der Führer des Gefahrstoffzuges Stefan Deipenbrock, Wehrleiter in Wissen, waren mit dem Ablauf der Übung sehr zufrieden.

Am Ende wurde der Gerätewagen Messen (GW-Mess) durch Landrat Dr. Peter Enders offiziell übergeben. Das Fahrzeug gehört sich seit fast zwei Jahren zum Bestand des Löschzuges. Den Schlüssel erhielten Frank Diefenthal und Paul Meffert, die das Fahrzeug betreuen. Die Einsatzkräfte warten nun darauf, dass der Gerätewagen Gefahrgut ebenfalls erneuert wird. Damit steht dann modernes Material zur Verfügung, so die Verantwortlichen. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


MdB Rüddel zu Hospitalplan: Niemand baut so kleine neue Kliniken wie in Müschenbach

Altenkirchen/Hachenburg. In Wellen macht der geplante Krankenhausneubau in Müschenbach von sich reden. Mal ist es lange ...

SG HAMMER Land: Neues Trainer-Team 2023/2024 enthüllt

Region. Die neu formierte SG HAMMER Land startet mit zwei Mannschaften in die Saison 2023/2024. Die Führung übernimmt Björn ...

Erster Komfort Wanderweg im Westerwald eröffnet: Auf den Spuren Raiffeisens die Region erkunden

Hamm. Als besonderen Gast konnten die Organisatoren der Raiffeisenwoche die Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft ...

Auto überschlägt sich: Nächtlicher Unfall auf der B256 zwischen Güllesheim und Bruchermühle

Güllesheim. Die Leitstelle Montabaur alarmierte die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 22.25 Uhr. ...

"Kripo Koblenz Live": Der Berufsinformationstag der besonderen Art

Koblenz. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht das praktische und interaktive Erleben der vielfältigen Aufgaben der Kripo. ...

Künstliche Intelligenz: Chancen, Risiken, Perspektiven - Crashkurs bei der Kreisvolkshochschule

Altenkirchen. Darum geht es: Seitdem es Computer gibt, lässt man sich gerne von "Rechenautomaten" unterstützen. Anfangs waren ...

Werbung