Werbung

Pressemitteilung vom 05.07.2023    

Austauschorganisation "Experiment" sucht Gastfamilien für internationale Austauschschüler

Die gemeinnützige Austauschorganisation "Experiment" sucht ab sofort Gastfamilien in Altenkirchen und Umgebung für internationale Schüler, die für drei bis zehn Monate einen Schüleraustausch in Deutschland machen möchten.

Als Gastfamilie gibt man Austauschschülern ein Zuhause auf Zeit. (Foto: Experiment)

Altenkirchen. Seit über 90 Jahren macht sich der Verein dafür stark, Verbindungen zwischen Menschen verschiedener Kulturen herzustellen und trägt so dazu bei, dass Vorurteile abgebaut werden und gegenseitiges Verständnis gefördert wird. Dieses Jahr reisen wieder viele Austauschbegeisterte nach Deutschland und freuen sich darauf, in die deutsche Kultur einzutauchen. Sie kommen unter anderem aus Italien, Mexiko, Thailand und Australien. Auch junge Menschen aus den USA suchen aktiv nach einem Zuhause auf Zeit. Unter ihnen sind Stipendiaten des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP), die im Rahmen des Vollstipendiums des Bundestags und US-Congress einen Schüleraustausch in Deutschland machen. Sie kommen als Junior-Gesandte her und werden von Experiment sowie einem Paten aus dem Bundestag betreut.

Weltoffene Familien in Altenkirchen und Umgebung können sich bei Experiment melden und ein internationales Gastkind zwischen 15 und 18 Jahren bei sich aufnehmen. Dabei gilt: Fast alle können Gastfamilie werden. Egal, ob Alleinerziehende, Patchwork- oder Regenbogen-Familien, ob Paare mit oder ohne Kinder, ob Großstadt oder Dorf - wichtig sind vor allem Spaß am kulturellen Austausch und die Bereitschaft, einem Gast auf Zeit die Türen zu öffnen. Während des gesamten Aufenthalts werden die Familien von Experiment und einer ehrenamtlichen Ansprechperson aus der Region begleitet.



Um Kosten der Gastfamilien, die mit der Aufnahme eines Gastkindes einhergehen, gering zu halten, unterstützt der Verein Familien mit einem monatlichen Haushaltskostenzuschuss. Zudem können sich Gastfamilien auf das diesjährige Gastfamilien-Stipendium bewerben, bei dem zehnmal 1.000 Euro zusätzlich vergeben werden.

Interessierte, die einem Gastkind gerne die deutsche Kultur näherbringen möchten, können sich direkt an die Geschäftsstelle wenden und beraten lassen. Ansprechpartnerin ist Kerstin Overs de Gutierrez (Telefon: 0228 95722-41, E-Mail: gastfreundlich@experiment-ev.de). Zudem kann man sich auf der Webseite des Vereins unter www.experiment-ev.de/gastfamilie-werden informieren. Dort stellen sich einige Schüler mit kurzen Videos vor. Direkte Fragen können auch bei den digitalen Infoabenden des Vereins gestellt werden, zu denen man sich unter https://www.experimentev.de/events/ kostenlos anmelden kann. Die nächste Veranstaltung findet am 11. Juli, von 18 bis 19 Uhr, statt. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Autorenlesung mit Sonja Roos: von Frankfurt in die Provence - mit Station in Holler

Holler. "Die Lavendeljahre" luden das Team der katholischen öffentlichen Bücherei Holler/Untershausen geradezu ein, einen ...

Zahlreiche Blutspender für teilweise über 150 Blutspenden geehrt

Wissen. Carsten Henn, in der Bereitschaft für das Blutspendewesen zuständig, eröffnete die Versammlung mit den Worten: "Schön, ...

Westerwälder Rezepte: Erdbeer-Dessert mit weißer Schokoladencreme und Schokofleks

Dierdorf. Zutaten:
1 Päckchen Paradiescreme weiße Schokolade
300 Milliliter Milch
100 Gramm Vollmilch-Schokolade oder ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 16 von Waldbreitbach nach Bad Hönningen

Region. Es ist geschafft! Also fast… Wer die 16. und letzte Etappe des Westerwaldsteigs absolviert hat, hat auf etwa 240 ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 15 von Strauscheid nach Waldbreitbach

Region. Wer den Westerwaldsteig am Stück erwandert ist, hat mit dieser Etappe das Ziel fast erreicht. Die vorletzte Etappe ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 14 von Horhausen nach Strauscheid

Region. Auf den letzten Etappen gibt der Westerwaldsteig noch mal alles. Für die anstrengenden Höhenmeter belohnt die 14. ...

Werbung