Werbung

Pressemitteilung vom 02.08.2023    

Wissener Elferrat blickte hinter die Kulissen des Kölschen Karnevals

Am Samstag (22. Juli) brach eine Abordnung des Wissener Elferrats nach Köln auf, um einen Teil der großen Gesellschaften des Kölner Karnevals zu besuchen und einiges aus dem Nähkästchen zu erfahren. In Köln angekommen wurde die Truppe von Peter Kern, einem ausgebildeten Stadtführer mit der "Spezialität" Kölsche Fastowend, empfangen.

Der Wissener Elferrat auf karnevalistischen Spuren in Köln. (Foto: Elferrat KG Wissen /Timo Wirths)

Wissen. Das Ganze begann auf der Domplatte mit einem Lied, welches immer am Anfang einer solchen Führung steht. Erstaunte Passanten blieben stehen und hörten gespannt dem Lied "Du bes die Stadt", einem Ohrwurm der Bläck Föös, zu. Der verdiente Applaus durfte nicht fehlen.

Im Anschluss ging es mit der U-Bahn ins Severins Viertel, dort wo Köln noch richtig Köln ist. Peter Kern führte uns zu den Domizilen der "Rote Funken", der "Kölsche Funken rut wiess", den "Blauen Funken" und der "Prinzengarde". An jedem der historisch stattlichen Gebäude konnte reingeschnuppert werden und ausführliche Informationen zu den Gesellschaften wurden interessant und kurzweilig von Herrn Kern erläutert.



Zwischen den einzelnen Stationen durfte natürlich eine kurze Erfrischung in den urigen Kölsche Kneipen nicht fehlen. Nach mehr als vier Stunden interessanter Führung begab sich die Gruppe in ein Traditionslokal im Severiens Viertel. Bei leckeren Speisen und einem "lecker Kölsch" wurde der Tag noch einmal Revue passieren gelassen. (PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Wald der letzten Ruhe - Führung durch den "FriedWald" Friesenhagen

Friesenhagen. Bei dem gemeinsamen Spaziergang durch den Bestattungswald erklären die Förster die Bestattung in der Natur ...

Handwerkskammer Koblenz ehrt am 17. und 18. Oktober ihre Jubiläumsmeister

Koblenz. Der Meisterbrief legte schon immer die Grundlage für das berufliche Leben und auch eine persönliche Erfüllung. Doch ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen: "Rheinische Virtuosen" zu Gast in Kirchen

Kirchen. Die Kammerphilharmonie "Rheinische Virtuosen" unter der Leitung von Anar Bramo (Dirigent und Violine), spielen dabei ...

Volksbank Daaden unterstützt Kindertagesstätte Biersdorf nach Überflutung

Daaden. Kleine Bäche mit normalerweise 30 bis 60 Zentimeter Wassertiefe mutierten in kürzester Zeit zu meterhohen reißenden ...

Wällermarkt Privatkelterei spendet Apfelsaft an Daadener Kindergärten

Daaden. Die Kelterei, die seit längerer Zeit auch Mitglied der regionalen Online Plattform wällermarkt ist, nutzte daher ...

Polizei Koblenz stärkt Zusammenarbeit mit Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz

Koblenz. Am heutigen Mittwoch (2. August) unterzeichneten Polizeivizepräsident Jürgen Süs und Dr. Thomas Schopperth, Geschäftsführer ...

Werbung