Werbung

Pressemitteilung vom 07.08.2023    

Modernste Ausstattung für Ausbildung und Übung im DRK-Rettungsdienst

Zugegeben: Diese Puppe sieht nicht aus wie ein Mensch. Aber der Rest… Sie macht Atemgeräusche, die Pupillen verändern sich, man kann Herz- und Lungenfunktion abhören, den Blutdruck messen und über ein EKG sogar einen Infarkt simulieren. Und diese Möglichkeiten werden genutzt.

Landrat Dr. Peter Enders (r.) ließ sich jetzt von DRK-Kreisgeschäftsführer Marcell Brenner (l.) und dem Leitenden Praxisanleiter Jens Jungmann über die Ausbildung in der Rettungswache Wissen informieren. (Foto: Kreisverwaltung/Thorsten Stahl)

Kreis Altenkirchen. "Das ist alles total realistisch", sagt Jens Jungmann, und er muss es wissen. Denn Jungmann ist zusammen mit Bernd Schmitz Leitender Praxisanleiter beim DRK-Kreisverband Altenkirchen. Die Patientenpuppe ist im Gebäude der Rettungswache Wissen "stationiert", hier befindet sich die "Herzkammer" der Aus- und Weiterbildung der DRK-Einsatzkräfte

Über die Ausstattung und Arbeit informierte sich kürzlich vor Ort Landrat Dr. Peter Enders, auch in seiner Funktion als Präsident des DRK-Kreisverbands. Umso erfreuter nahm er die Nachricht von Kreisgeschäftsführer Marcell Brenner zur Kenntnis: "Es gibt eigentlich nichts, was wir hier nicht haben." Mit anderen Worten: Die Mitarbeiter im Rettungsdienst des DRK, vor allem auch die Notfallsanitäter in ihrer Ausbildung, können hier auf allerhöchstem Niveau üben. Momentan werden beim Kreisverband elf Azubis auf ihre wichtige Arbeit vorbereitet, deren Zahl wird sich nach Angaben von Brenner mittelfristig sogar wieder erhöhen.

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen ist einer von fünf in Rheinland-Pfalz, der noch über einen eigenen Rettungsdienst verfügt. Rettungswachen werden neben Wissen in Kirchen, Altenkirchen, Daaden und Horhausen vorgehalten, sodass im AK-Land eine flächendeckende und somit schnelle Hilfeleistung ermöglicht wird. Doch dazu bedarf es eines kontinuierlichen Trainings – mit den entsprechenden Geräten. Der DRK-Kreisverband profitierte dabei nach Angaben von Brenner von einem Sonderfonds des Landesverbands, sodass man bei der Ausrüstung nochmals aufstocken konnte.



Landrat Enders zeigte sich höchst angetan von den Simulationsmöglichkeiten in Wissen. Neben der Sonderausstattung wie besagter Puppe ist hier alles vorhanden, was auch in einem Rettungswagen "an Bord" ist. Zudem können hier auch Fälle geübt werden, die nicht zu einem Standardeinsatz gehören. Es versteht sich dabei von selbst, dass Enders als Mediziner selbst Hand anlegte und noch einmal in den "Übungsmodus" schaltete. "Dieser Besuch hat mit eindrucksvoll bestätigt, dass sich die Menschen im Kreis zu jeder Tag- und Nachtzeit auf den Rettungsdienst des DRK verlassen können. Mein besonderer Dank geht an die Ausbilder, die mit viel Einsatz und Herzblut ihr Wissen weitergeben", so der Landrat abschließend. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Drogenkurier geschnappt: Koblenzer Zoll stellt Kokain im Wert von 200.000 Euro sicher

Koblenz/Region. Wie erst jetzt öffentlich bekannt wurde, geriet bereits am frühen Donnerstagabend (30. Mai) ein Fahrzeug ...

Wieder da: Bernd Stelter begeistert KulturWerk Wissen mit humorvoller Lebensphilosophie

Wissen. Bernd Stelter, mittlerweile 63 Jahre jung, fasziniert die Besucher immer wieder aufs Neue. Der Kabarettist hat in ...

Bundesweite Aktion gegen Hasspostings: Durchsuchungen in Rheinland-Pfalz

Region. Wie das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz in einer gemeinsamen Presseerklärung mit der Generalstaatsanwaltschaft ...

Stolze 100 Jahre Gefahrenabwehr in Niederdreisbach: Feuerwehr Niederdreisbach feierte im offiziellen Rahmen

Niederdreisbach. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Freiwillige Feuerwehr Niederdreisbach begrüßte Wehrführer Sven-Oliver ...

Kulturbüro muss zwei Veranstaltungen im "KulturSalon" Glockenspitze Altenkirchen absagen

Altenkirchen. Es ist im Gespräch, die Termine im kommenden Jahr nachzuholen, die Termine stehen allerdings zurzeit bisher ...

Ein Abend voller Musik und Gemeinschaft: KIWi organisiert Mitsingkonzert am 7. Juni in Windeck-Schladern

Windeck-Schladern. Am Freitag, 7. Juni, um 19 Uhr, veranstaltet die KulturInitiative Windeck e.V., bekannt als KIWi, ein ...

Weitere Artikel


Runder Tisch zur Situation der Jugend in Wissen

Wissen. Zum Runden Tisch hatte Bürgermeister Berno Neuhoff Kreisjugendamt, Polizei, Jugendgerichtshilfe, die Schulsozialarbeiterinnen ...

Umfangreiche Straßen-Sanierungsarbeiten an der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz

Windeck. Die Arbeiten umfassen unter anderem die Erneuerung aller Straßenabläufe und die Erneuerung sämtlicher Verkehrs- ...

Fußball-Feriencamp 2023 mit SV Gehlert: Förderung von jungen Talenten im Burbach-Stadion Hachenburg

Hachenburg. Das Fußball-Feriencamp 2023 des SV Gehlert fand dieses Jahr bereits zum 13. Mal statt und bot jungen Fußballern ...

Birken-Honigsessen: Fahrzeug landet im Wiesengelände - vier Verletzte

Birken-Honigsessen. Der 21-jährige Fahrer prallte gegen einen Baum und kam schließlich in einem Wiesengelände zum Stillstand. ...

Ausstellung in Freudenberg: Die Zukunft des Motorsports hautnah erleben

Freudenberg. Die Ausstellung lädt dazu ein, die Verschmelzung von nachhaltiger Mobilität und modernster Technik zu erleben. ...

Prachter Wiese muss erhalten bleiben - NI lehnt geplanten Einkaufsmarkt in Pracht ab!

Pracht. Wenn es immer mehr versiegelte Bodenfläche gebe, brauche man sich nicht über überquellende Kanalisationen und vollgelaufene ...

Werbung