Werbung

Pressemitteilung vom 21.08.2023    

DRK Krankenhaus: Examensfeier als Bekenntnis zum Gesundheitsstandort Kirchen

Seit 71 Jahren werden in Kirchen Fachkräfte in der Pflege ausgebildet, rund 1400 Frauen und Männer dürften in dieser Zeit ihr Examen gemacht haben. Es gab gute und schlechte Zeiten, doch nie zuvor gab es derartige Rahmenbedingungen und Begleiterscheinungen. Erstmals absolvierte an der Schule für Pflegeberufe ein kompletter Kurs die neue generalistische Ausbildung mit zusätzlichen Vertiefungen.

Die Botschaft der Examensfeier: "Jetzt erst recht". (Foto: DRK Krankenhaus Kirchen)

Kirchen. 24 Absolventen dürfen sich künftig Pflegefachfrau und Pflegefachmann nennen, teilt das DRK Krankenhaus mit. Die Herausforderungen in diesen drei Jahren, großteils von den Einschränkungen der Pandemie begleitet, seien mit Bravour gemeistert worden. Als vor einigen Tagen die letzte Prüfung ins Haus stand, flatterte die Nachricht von der Insolvenz in Eigenverwaltung der DRK-Krankenhausgesellschaft ins Haus.

"Doch die Examensfeier in den Räumen der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde an der Austraße erlebte alles andere als eine gedrückte Stimmung. Im Gegenteil: Nicht nur die Freude über das erreichte Ziel war unverfälscht und riesengroß, es war zugleich ein deutliches Bekenntnis zum Gesundheitsstandort Kirchen", erklärt der Krankenhausträger. Zehn der Pflegefachkräfte werden in den Dienst des DRK-Krankenhauses wechseln. Nicht nur die Schule sende damit ein klares Signal an die Öffentlichkeit. "Ich habe an einem Tag drei Bewerbungen auf den Tisch bekommen", wird Pflegedirektorin Michaela Meinhardt zitiert. Sie sei der festen Überzeugung, dass das jetzt eingeleitete Verfahren die Chance biete, "uns neu zu sortieren". An die Adresse der neuen Kollegen gerichtet, sagte sie: "Und wir sind froh, dass sie bei uns bleiben."

Schulleiterin Karola Jockel freute sich bei der Begrüßung der ehemaligen Auszubildenden, in viele glückliche und lachende Gesichter schauen zu können. Gesichter, die zu Beginn der Ausbildung hinter Masken verborgen waren. Die generalistische Ausbildung habe nicht nur die Azubis, sondern auch die Lehrkräfte vor große Herausforderungen gestellt. "Wir haben es gemeinsam geschafft, sie mit einem guten Grundwissen auszustatten", sagte Jockel. Das gelte auch für die externen Auszubildenden, unter anderem von Pflegediensten und Altenheimen, die in Kirchen die Schulbank gedrückt hätten. Sorgen um ihre berufliche Existenz müssten sich die Absolventen nach Ansicht der Schulleiterin nicht machen: "Ihr Beruf ist zu 150 Prozent krisensicher."



Margit Surwehme, Vorsitzende des Prüfungsausschusses, betonte die Bedeutung des lebenslangen Lernens: "Es endet nicht hier." Schließlich brauche man auch Praxisanleiter und Lehrkräfte. "Seien Sie offen für Neues", ergänzte Meinhardt. Von der Alice-Schwesternschaft (Mainz) als Trägerin der Ausbildung war die stellvertretende Vorsitzende Corinna Kronsteiner-Buschmann nach Kirchen gekommen. Ihr Rat an die Pflegefachfrauen und -männer: "Auch wenn Zweifel aufkommen, verlassen Sie sich stets auf Ihr Können. Seien Sie stolz auf Ihren Beruf." Von Kursleitrein Anna Maria Sauer wurde der große Zusammenhalt unter den Auszubildenden hervorgehoben. Wie ein roter Faden zog sich dabei durch die Grußworte, dass dieses Examen zum "schönsten Beruf auf der Welt" befähige.

Dass dieser Kurs wirklich eine echte Gemeinschaft war, verdeutlichten die kurzen Einblicke von Laura Schneider und Timo Sgodda. Letzterem wurde eine besondere Auszeichnung zuteil: Er wurde als Prüfungsbester von Kronsteiner-Buschmann und Jockel geehrt. Der würdige Schlusspunkt unter der Examensfeier war die Botschaft: "Jetzt-erst-recht"! (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Hinter Gitter: Pech für einen Randalierer in Altenkirchen

Altenkirchen. Zwei randalierende Männer waren der Grund, warum die Polizei am Sonntagabend einen Einsatz auf dem Konrad-Adenauer-Platz ...

SG Niederhausen-Birkenbeul feierte 65-jähriges Bestehen und die Eröffnung der neuen Sportanlage

Pracht/Niederhausen. Das Jugend-Blitzturnier konnte die Mannschaft des TuS aus Koblenz klar für sich entscheiden. Die SG ...

600 Jahre Marienthal, 20 Jahre "Schräglage"

Hamm/Marienthal. Die Band "Schräglage" wurde 2003 gegründet in der Besetzung Klavier, Banjo, Schlagzeug, Sousaphon, Klarinette/Saxophon, ...

AWO Betreuungsvereine im Kreis Altenkirchen erhalten neues Sozialmobil

Kirchen/Kreis Altenkirchen. Im Beisein vieler der insgesamt 36 Sponsoren sprach der Vorsitzende der Betreuungsvereine der ...

Neues LEADER-Management der Region Westerwald-Sieg nimmt Arbeit auf

Altenkirchen. Die LEADER-Region Westerwald-Sieg deckt das gesamte Gebiet des Kreises Altenkirchens ab, ausgenommen der früheren ...

Betrunken auf der B256 bei Güllesheim unterwegs: Autofahrerin versucht Flucht vor der Polizei

Güllesheim. Laut Polizeibericht ging die Meldung über die vermutliche Trunkenheitsfahrt gegen 1.30 Uhr bei der Polizei Neuwied ...

Werbung