Werbung

Pressemitteilung vom 23.08.2023    

Technikmuseum Freudenberg wird zum Mekka für Liebhaber historischer Motorräder

Man weiß es vorher nie genau, an welchem Tag der knatternde Ansturm einsetzt. Aber das Wetter ist ganz sicherlich einer der wichtigsten Gründe, ob der Oldtimer-Motorrad-Liebhaber am Samstag, 2. September, oder Sonntag, 3. September, zum alljährlichen Zwei-Tage-Oldtimer-Motorradtreffen ins Technikmuseum Freudenberg kommt.

Ulrich Lübke erläutert in seiner unnachahmlichen Art die Besonderheiten der vorgestellten Oldtimermotorräder. (Foto: Hans Jürgen Klappert)

Freudenberg. Der echte Freak kennt jedoch kein Wetter, er kommt immer nach Freudenberg. Es ist ein ständiges Kommen und Gehen – beziehungsweise An- und Abfahren. Jeder Vorgang, von der Ankunft bis zur Abfahrt, wird vom Publikum genau beobachtet. Der Sound, ob die Maschine gut anspringt, ob sie noch zu 100 Prozent original ist, wie sie gepflegt ist. Nicht zuletzt wird auch das Outfit der Fahrer begutachtet.

Wie in jedem Jahr wird auch der äußerst fachkundige Moderator Ulrich Lübke aus Unna wieder mit dabei sein. Er ist ein wandelndes Lexikon für Oldtimer-Motorräder. Ständig drehte er bereits in den vergangenen Jahren seine Kreise auf dem Platz und stellte im Interview neue Maschinen und deren Besitzer vor. Sein enormes Detailwissen macht das Treffen richtig interessant, locker und spannend zugleich. Oft lässt er über die Beschallung alle Besucher an einem satten Sound beim Anlassen der Maschinen teilhaben. Von A wie Adler über H wie Horex bis Z wie Zündapp, alles wird vertreten sein.



Natürlich hatte das Technikmuseum Freudenberg an beiden Tagen noch viel mehr zu bieten. So werden immer wieder die Dampfmaschine und die 25 Werkzeugmaschinen der Maschinenwerkstatt in Betrieb gesetzt und erläutert, die Schmiede wird in Betrieb sein und im Außenbereich fährt die Kinder-Eisenbahn. Auf der Empore wird die historische Modellkirmes vorgeführt und im Außerschulischen Lernort können Kinder interessante Modell bauen. Mit Waffeln und Grillwürsten sowie warmen und kalten Getränken können sich die Gäste so richtig wohlfühlen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Rassegeflügel-Zuchtverein Wissen blickt auf 70 Jahre seines Bestehens zurück

Wissen. Alles in allem konnten die Besucher mehr als 50 Stück "liebes Federvieh", ein Ausspruch des volkstümlichen Humoristen ...

Hachenburg: Umgekippter Anhänger sorgt für Verkehrsstau

Hachenburg. Am Mittwoch (23. August) befuhr ein 78-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Hachenburg gegen 9.30 Uhr mit seinem ...

Cheers und Namaste! Haus Felsenkeller bietet unterhaltsamen Bier-Yoga Workshop an

Altenkirchen. Jeder und jede – über 18 Jahre – ist herzlich willkommen. Ob Langzeit-Yogi oder einfach nur zum Spaß, hier ...

Westerwälder Rezepte - Buttermilchkuchen mit kandierten Zitronen

Dierdorf. Zutaten für ein Backblech (45 mal 38 Zentimeter):
4 Bio-Zitronen
400 Gramm Mehl
1 Päckchen Backpulver
380 Gramm ...

Erster Dorftrödl in Etzbach und Heckenhof

Etzbach. Aus diesem Grund wird in Etzbach am 10. September der erste Etzbacher Dorftrödl stattfinden. Einwohner werden in ...

Neue Kurse im Heilstollen: Heilstollentherapie und Progressive Muskelentspannung

Steinebach. Eine einzigartige Ruhe, die fast vollständige Freiheit von Pollen, Feinstaub, Reizgasen und Ozon hat schon vielen ...

Werbung