Werbung

Pressemitteilung vom 25.08.2023    

"Wissen liest" mit Friedrich Dönhoff in Schloss Schönstein

In der Reihe "Wissen liest" wird Schriftsteller Friedrich Dönhoff am Donnerstag, 31. August, um 19 Uhr in Schloss Schönstein über seine Art der Annäherung an die von ihm porträtierten Personen berichten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Marius Müller-Westernhagen.

Friedrich Dönhoff (Foto: Marvin Zilm)

Wissen. Vor seinem erfolgreichen Ausflug ins Krimi-Genre schrieb Friedrich Dönhoff Biografien, meist über widerständige Personen, von denen seine Großtante Marion Dönhoff die bekannteste war. Das Buch "Die Welt ist so, wie man sie sieht - Erinnerungen an Marion Dönhoff" erschien 2012. Lesenswert, aber leider schon länger vergriffen sei das Porträt des Hafenarbeiters Tönnies Hellmann, der trotz seines mutigen Widerstands gegen die Nationalsozialisten von sich behauptete: "Ich war bestimmt kein Held". Das zweite Leben des Managers Helmut Bleks in Namibia, "Mister Helmuts Schule", beschrieb Dönhoff 2005. "Ein gutes Leben ist die beste Antwort" erzählt das wechselvolle Leben von Jerry Rosenstein, der als Auschwitz-Überlebender in die USA emigrierte und in San Francisco eine neue Heimat fand. Im Herbst 2022 erschien sein Porträt von Marius Müller-Westernhagen, das ungewohnte Einblicke in die Persönlichkeit, die Einstellungen und die Hintergründe der Karriere des Musikers gewährt.



Bei Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Wissen liest" wird Dönhoff über seine Art der Annäherung an die porträtierten Personen berichten. Der Schwerpunkt wird dabei auf Marius Müller-Westernhagen liegen, doch darf das Publikum sich auf eine übergreifende Beschreibung seiner Vorgehensweise freuen.

Tickets für „Wie kommt das Leben in ein Buch“ sind im Vorverkauf für 12 Euro erhältlich bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen-Stellen und unter www.ticket-regional.de. An der Abendkasse kosten die Eintrittskarten - sofern noch verfügbar - 15 Euro. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


Bewohner der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen besuchten die Loreley

Altenkirchen. Bei einer Führung erzählte Touristenführerin Ute Grassmann interessante Geschichten um die Loreley. Sie führte ...

Obersteinebach: Förster zeigen Auswirkungen des Klimawandels auf

Obersteinebach. Wie das Forstamt Altenkirchen mitteilt, werden die Förster Robin Teubler und Wolfgang Herrig anlässlich der ...

Bei Auffahrunfall in Betzdorf wurde eine Person verletzt

Betzdorf. Aufgrund der ausgefallenen Ampelanlage tastete sich eine in Richtung Wallmenroth fahrende 54-jährige Autofahrerin ...

Sommerabend der IHK mit Ehrengast Malu Dreyer: Trotz großer Herausforderungen Zuversicht behalten

Koblenz. In seiner Begrüßung appellierte Arne Rössel an die anwesenden Unternehmer, angesichts der schwierigen politischen ...

Auf dem Gelände der "Post" in Weyerbusch wird getrödelt

Weyerbusch. Verkäufer kann jeder werden, der nicht mehr benötigte Dinge im Keller, auf dem Speicher oder sonstwo im Hause ...

Informationsveranstaltung für Senioren zum Thema "Brandschutz"

Kirchen. Was tun, wenn es brennt? Wie kann man sich im Ernstfall selbst helfen, welche Gefahrenquellen gibt es im Haushalt ...

Werbung