Werbung

Nachricht vom 17.09.2023    

Windkraftstandort Stegskopf: Zeitenwende im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen soll auf dem Stegskopf eine Fläche zur Windkraftnutzung kaufen, "um sie in der Folge bürger- und genossenschaftlichen sowie kommunalen und gewerblichen Investoren zugänglich zu machen". Diese Intention ist einer Anfrage der Ampel-Fraktionen von FDP, Grüne und SPD an Landrat Dr. Enders zu entnehmen.

(Symbolfoto: Pixabay)

Emmerzhausen/Stegskopf. Zum Hintergrund heißt es in der Anfrage: „Dem Vernehmen nach plant die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) den Verkauf des für eine gewerbliche Nutzung vorgesehenen Teils der Fläche an die Ortsgemeinde Emmerzhausen. Demnach soll der größere, naturschutzrelevante Teil an die Bundesstiftung Umwelt verkauft werden. Dieser Teil umfasst Flächen, die aus unserer Sicht auch für die Nutzung als Windkraftstandort geeignet wären, ohne den Naturschutz auf dem Hauptteil des Areals in Frage zu stellen.“

FDP-Sprecher Udo Piske: „Der Kauf der Fläche durch den Kreis wäre ein praktikabler Ansatz, ähnlich einer Gemeinde, die tunlichst Eigentum an der Fläche eines geplanten Baugebiets erwirbt. Nach unserer Wahrnehmung gäbe es auf allen kommunalen Ebenen große Zustimmung für ein solches Projekt.“

Anna Neuhof von den Grünen ergänzt: „Zur Erreichung der Klimaschutzziele – namentlich des Windkraftausbaus – wird die am Stegskopf verfügbare Fläche sicher nicht ausreichen. Sie würde wegen der enormen Windhöffigkeit aber einen sehr großen Beitrag leisten und auf dem Stegskopf Naturschutz und Energiewende in Einklang bringen.“

Aktivere Rolle des Kreises
Bernd Becker, Vorsitzender der SPD-Fraktion, hat sich schon lange um eine aktivere Rolle des Kreises bemüht und erklärt: „Für den Stegskopf hatten wir immer einen Vierklang der Nutzung im Fokus: Erstens bleibt es dabei, dass Hauptnutzung der Naturschutz ist. Zweitens geht es darum der Gemeinde Emmerzhausen die gewerbliche Nutzung zu ermöglichen und drittens soll im Randbereich in vertretbarem Umfang Windkraft ermöglicht werden.“ Das Ganze solle – viertens – pädagogisch und touristisch flankiert werden.



Aus diesen Feststellungen leiten die drei Fraktionen diese Fragen an Landrat Dr. Enders ab:

1. Welche Teile des ehemaligen Truppenübungsplatzes Stegskopf hält die Kreisverwaltung aus fachlicher und landesplanerischer Sicht als Windkraftstandort für potenziell geeignet und mit dem Naturschutz auf dem größten Teil des Areals für vereinbar? Wie viele Windräder neuerer Generation mit welcher Kapazität könnten dort nach Einschätzung der Verwaltung Platz finden?

2. Wäre es aus Ihrer Sicht zielführend und sinnvoll, der BImA für diese zu definierende und zu beplanende Fläche als Landkreis ein Kaufangebot zu unterbreiten? Die Genehmigungsfähigkeit von Windkraftanlagen könnte vertraglich als aufhebende Bedingung geregelt werden, so dass zunächst der Kreis, außer den Notar- und Gerichtskosten kein finanzielles Risiko eingeht.

3. Der Kreis Altenkirchen würde als Käufer auftreten und die Klammer bilden, um die Fläche in der Folge bürger- und genossenschaftlichen sowie kommunalen und gewerblichen Investoren zugänglich zu machen. Wie sehen Sie das?

4. Wie weit ist eine Flächennutzungsplanung der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf bereits gediehen?

Abschließend erklären die drei Fraktionssprecher: „Uns ist klar, dass mit dieser Option ein vollkommen neues Rollenverständnis für die Verwaltung verbunden wäre. Damit wäre auch im Kreis Altenkirchen die Zeitenwende angekommen.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Europawahl am 9. Juni: Ohne Benachrichtigungskarte wählen - geht das?

Bad Honnef/Region. Für die Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni, erhielten die Wahlberechtigten in Bad Honnef im Mai ...

200 Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren vom Startchancen-Programm der Bundesregierung

Region. Mit dem Startchancen-Programm sollen Bildungsinstitutionen in Rheinland-Pfalz gestärkt werden. Laut Thomas Hitschler ...

Martin Diedenhofen verkündet: 500.000 Euro aus Berlin für die Region

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Martin Diedenhofen betont: "Mir ist es wichtig, dass Vorhaben aus der Region zielgerichtet ...

Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

FDP-Veranstaltung: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zu Besuch in Betzdorf

Betzdorf. Kreisvorsitzender Christian Chahem begrüßte die anwesenden Gäste und insbesondere die FDP-Politikerin aus Alzey. ...

"Demokratie lebt vom Herzblut der Beteiligten" - Erwin Rüddel wirbt für das Ehrenamt

Berlin/Region. Anlass zu dieser Aussage war eine Debatte des Deutschen Bundestages über die Bedrohung unserer Demokratie ...

Weitere Artikel


Pfarrer Snethlage verlässt das Wisserland in Richtung Mexiko

Wisserland. Wenn man Pfarrer Alhard-Mauritz Snethlage fragt, was ihn während seiner rund dreijährigen Arbeit im Seelsorgebereich ...

Kassenärztliche Vereinigungen fordern Aufhebung der Budgetierung und Reform der Bedarfsplanung

Lahnstein/Region. Dort warnte die Ärzte- und Psychotherapeutenschaft vor dem Kollaps der ambulanten Versorgung und verlangte ...

Altenkirchen: Gruppe „Slowhand“ verneigt sich vor Eric Claptons Lebenswerk

Altenkirchen. Die Fußstapfen waren groß, sogar riesengroß. Aber sie wurden ausgefüllt, ließen rundherum fast keinen keinen ...

Brand im Gewerbegebiet Kroppach sorgte für Großeinsatz der Freiwilligen Feuerwehren

Kroppach. Bei dem Unternehmen war Abfall in Brand geraten. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde für die in direkter ...

Mudersbach: Steinewerfer hatten ein Schwert bei sich

Mudersbach. Die Beamten entdeckten die Waffe nach Zeugenhinweisen in unmittelbarer Nähe der beiden Männer. Das Schwert war ...

Feuerwehr löscht Fahrzeugbrand in Steinebach

Steinebach/Sieg. Am Freitag, dem 15. September, wurde die Feuerwehr Steinebach gegen 11.30 Uhr zu einem Pkw-Brand in die ...

Werbung