Werbung

Nachricht vom 06.10.2023    

Krypto-Casinos sind im Ausbau: Wird Blockchain die nachhaltige Revolution für diese Branche bewirken

RATGEBER | Vor ein paar Jahren noch undenkbar, heute bereits die Realität: Die Blockchain Technologie kommt in immer mehr Branchen zum Einsatz und konnte nachhaltige Veränderungen mit sich bringen. Galt die Blockchain lange Zeit als Struktur des Bitcoins, so konnte sie unter Beweis stellen, dass sie ohne Kryptowährung Verwendung finden kann. Tatsache ist, dass die Blockchain heute weit mehr als ein digitales Buch ist, in dem Transaktionen aufgezeichnet werden. Da sich die Technologie auf der Überholspur befindet, wird es nur mehr eine Frage der Zeit sein, bis noch mehr Branchen nachhaltig verändert werden.

Foto Quelle: pexels.com / @leeloothefirst

Ist GambleFi der Motor für weitere nachhaltige Veränderungen?
Mit GambleFi gibt es, neben MemeFi, GameFi und DeFi, einen Trend, der dafür Sorge tragen soll, dass das Glücksspiel mit den Elementen von DeFi, Web3 sowie der Blockchain verschmelzt. Dabei steht GambleFi für „Gambling Finance“. Das heißt, in erster Linie geht es um das Glücksspiel und die Finanzen. Dadurch sollen in der Finanzbranche unterschiedliche Upgrades möglich werden.

Viele Beobachter sind überzeugt, dieser Trend wird anhalten und dafür sorgen, dass der Bereich rund um Web3 und der Blockchain noch stärker in den Mittelpunkt der Gesellschaft rücken könnte. Und das hätte wiederum neue Auswirkungen auf weitere Branchen.

Online Glücksspielbranche sieht heute ganz anders als vor ein paar Jahren aus
Besonders nachhaltige Veränderungen hat die Online Glücksspielbranche erlebt. Nicht nur, dass es immer mehr Krypto Online Casinos gibt, in denen mit Bitcoin und Co. Transaktionen durchgeführt werden, entscheiden sich auch immer mehr Online Casinos, die Zahlungsoption Bitcoin hinzuzufügen. Die Betreiber haben erkannt, dass die vielen Vorteile, die Bitcoin und Co. im Online Casino mit sich bringen, durchaus eine breite Masse an Spielern überzeugen. So finden Transaktionen in Echtzeit statt, die Transaktionsgebühren sind niedriger als bei Bank- oder Kreditkartenüberweisungen und am Ende sind Überweisungen mit Kryptowährungen auch sicherer.

Aufgrund der Tatsache, dass das Gambling immer mehr mit der Blockchain verschmelzen konnte, war das für beide Bereiche ein neuer Antrieb. War der weltweite Online Glücksspiel- und Wettspielmarkt 2021 noch rund 61,5 Milliarden schwer, so wird er wohl bis zum Jahr 2027 auf rund 114,4 Milliarden heranwachsen können. Innerhalb weniger Jahre könnte der Markt um 86 Prozent wachsen.

Wer plant, ausschließlich mit Bitcoin im Online Casino tätig sein zu wollen, sollte einen Blick auf Bitcoincasinos.com werfen.

Fakt ist: Blockchain und Kryptowährungen waren lange Zeit nichts mehr als Randerscheinungen, heute sind sie jedoch nicht mehr aus dem Alltag wegzubekommen - vor allem auch dann nicht, wenn es um das Online Glücksspiel geht.

Es wartet noch die eine oder andere Herausforderung
Auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht, als würde die Technologie keinerlei Konkurrenz haben und sich problemlos durchsetzen können, gibt es doch die eine oder andere Herausforderung, die keinesfalls außer Acht gelassen werden darf.

Der Kryptomarkt ist extrem volatil, sodass es immer wieder Höhenflüge und starke Korrekturen gibt. Das mag viele Spieler abschrecken. Jedoch haben die letzten Korrekturen immer wieder gezeigt, dass sich Kryptowährungen erholen und neue Angriffe starten, um Verluste aufzuholen. Auch wenn das Jahr 2022 die perfekte Darstellung des Krypto-Winters war, weil hier der gesamte Markt eingebrochen ist, gibt es vielversprechende Prognosen, die davon handeln, dass der Markt mit den Jahren wieder deutlich an Stärke gewinnen wird.

Aber nicht nur die Volatilität kann problematisch sein: So ist die Skalierung verschiedener Blockchains zu meistern - eine Herausforderung, die in absehbarer Zeit gemeistert werden könnte.

Tatsächlich besteht das Risiko für Ethereum, die Rolle des Anführers zu verlieren, wenn es um das Blockchain Gambling geht. Nicht nur, dass die Transaktionszeiten zu lange sind, auch die Transaktionsgebühren sind zu hoch. Hier gibt es mit Arbitrum oder Optimism Alternativen, die durchaus für Veränderungen sorgen können.

Des Weiteren ist noch die Entscheidung des einen oder anderen Landes abzuwarten. So gibt es Regierungen und Behörden, die das Online Glücksspiel zum Teil oder sogar ganz verboten haben. Dazu gehören Japan, Singapur, Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate. Wird es in weiterer Folge Lockerungen geben oder werden sich mehr Länder für das Verbot des Glücksspiels aussprechen? (prm)



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Jürgen Linke aus Wissen stellt "Knaller in Tüten" vor

Wissen/Region. Quasi als Fortsetzung, des von Jürgen Linke 2020 erschienen Buches "Wölfjen und ich" stellt sich nun seine ...

Mit dem Löwenfest am 14. und 15. Oktober in den Herbst starten

Hachenburg. Von warmen Kuschelsocken, Schals und Mützen über Kerzen und Haushaltswaren bis zu wohltuenden Kräuterbonbons ...

Verkehrsunfallflucht, Vandalismus, Wohnungseinbruch - Polizei Betzdorf sucht Zeugen

Region. Im Zeitraum von Donnerstag (5. Oktober, 15.15 Uhr) bis Freitag (6. Oktober, 7 Uhr) wurde durch bislang unbekannte ...

Ex-Airbus-Chef Enders zur Situation der Wirtschaft: Keine Panikmache, aber Sorge

Kreis Altenkirchen. Der Name Enders gehört zu den wohl bekannteren in heimischen Breiten. Deswegen ist es durchaus an der ...

Feuerwehren aus dem Kreis Altenkirchen nahmen an Großübung im Landkreis Alzey-Worms teil

Kreis Altenkirchen. Das Szenario der Großübung: Ein großer Flächenbrand mit drehenden Winden, notwendiger Evakuierung und ...

Wissen: Berno Neuhoff kandidiert erneut zur Stadtbürgermeisterwahl 2024

Wissen. Stadt- und Verbandsgemeindebürgermeister Berno Neuhoff hat am Donnerstag (5. Oktober) bekannt gegeben, dass er im ...

Werbung