Werbung

Nachricht vom 13.10.2023    

Staatsanwaltschaft Koblenz ermittelt gegen mutmaßliche Mitglieder der Mafia

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat gegen zehn mutmaßliche Mitglieder der `Ndrangheta Anklage erhoben. Neun von ihnen sollen in 26 Fällen und einer in 11 Fällen banden- und gewerbsmäßigen Betrug begangen haben. Insgesamt sollen sich die Angeschuldigten auf Kosten der Allgemeinheit um einen Betrag in Höhe von rund 106.000 Euro bereichert haben.

(Symbolbild: Archiv)

Koblenz. Konkret wirft die Anklageschrift den Angeschuldigten vor, sich spätestens im März des Jahres 2021 zu einer Gruppe zusammengeschlossen zu haben, deren Zweck darin bestand, sich unter Nutzung ihres Firmengeflechts durch die Begehung von Vermögensdelikten eine Einnahmequelle von einiger Dauer und einigem Umfang zu verschaffen. Sie haben staatliche Unterstützungsleistungen erhalten, für die jedoch nicht die erforderlichen Voraussetzungen vorlagen. So sollen die Angeschuldigten in der Zeit von März 2021 bis März 2022 für einen Großteil der in den Firmen angemeldeten Arbeitnehmer, sowie zum Teil auch für sich selbst, Kurzarbeitergeld beantragt haben, obwohl die Voraussetzungen dafür nicht gegeben waren.

Auch die italienischen Behörden ermittelten gegen die Angeschuldigten und stellten den deutschen Behörden ihre Informationen zur Verfügung. Der zunächst bestehende Tatverdacht der Beteiligung an einer ausländischen kriminellen Vereinigung, ließ sich nicht zu einem hinreichenden Tatverdacht verdichten. Gleiches gilt für den Verdacht der Geldwäsche für die 'Ndrangheta und den Vorwurf des bandenmäßigen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge. Das Verfahren wurde eingestellt.



Die Ermittlungen hinsichtlich der Tatvorwürfe des Verdachts des bandenmäßigen Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelts, des gewerbs- und bandenmäßigen Betruges im Zusammenhang mit dem Erhalt von Corona-Soforthilfen, des Versicherungsbetruges, der banden- und gewerbsmäßigen Urkundenfälschung, des gemeinschaftlichen Kreditbetruges, des gewerbs- und bandenmäßigen Betruges im Zusammenhang mit Kurzarbeitergeld hinsichtlich der nicht angeklagten Zeiträume, der bandenmäßigen Umsatzsteuerhinterziehung und der Lohnsteuerhinterziehung werden in einem getrennten Verfahren fortgeführt und dauern noch an.

Die Angeschuldigten befinden sich weiterhin in Untersuchungshaft. Das Landgericht ist nunmehr berufen, über die Zulassung der Anklage und die Eröffnung des Hauptverfahrens zu entscheiden. Wann die Hauptverhandlung beginnen wird, steht noch nicht fest. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Doppel-Duo Konzert im Dorfkrug in Elkenroth

Elkenroth. Nach ihrem letzten gemeinsamen Auftritt bekamen die vier Musiker so viel Zuspruch, dass sie sich schnell einig ...

Auto geriet auf L280 nahe Alsdorf ins Schleudern - eine Person leicht verletzt

Alsdorf. Nach derzeitigem Kenntnisstand kam eine 20-jährige Pkw-Fahrerin aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit im Bereich ...

Ortsumgehungen Thema im VG-Rat Altenkirchen - BI war mit rund 40 Personen erschienen

Altenkirchen. Zu Beginn der Sitzung stellte Verbandsbürgermeister Fred Jüngerich fest, dass ihn die große Zahl der interessierten ...

Raubüberfall auf Friseur in Altenkirchen - Hinweise zu Täter gesucht

Altenkirchen. Der Täter wird wie folgt beschrieben: Circa 180 Zentimeter groß, schlank, 20 bis 30 Jahre alt, trug eine dunkle ...

Schädlicher Schlankmacher: Warnung vor "Black Panther Slimming Capsule"

Koblenz. Das Produkt, das jemand aus Rheinland-Pfalz im Internet bestellt hatte, war dem Zoll ins Netz gegangen. Das Problem: ...

Verbraucherzentrale gibt Tipps zum Energiesparen in der Küche

Region. Oft verbleiben erhebliche Mengen zu viel gekochten Wassers im Wasserkocher und kühlen dort wieder ab, ohne genutzt ...

Werbung