Werbung

Nachricht vom 15.10.2023    

Buchtipp: "Tatort Schängel-Stadt - Showdown im Westerwald" von Ulrike Puderbach

Von Helmi Tischler-Venter

"Showdown im Westerwald" ist der erste Band der Krimi-Reihe "Tatort Schängel-Stadt", die in Koblenz und Umgebung spielt. Damit ziehen die Tatorte der Puderbach-Krimis von Hannover in den Lebensraum der Autorin um. Bindeglied ist der den Fans bereits bekannte Tom Kunz, der im Kommissariat 11 in Koblenz ein Praktikum absolviert, bevor er seine Polizeiausbildung antritt.

Autogrammkarte und Buchtitel. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf/Puderbach. "Quer über das breite Garagentor war in roter Farbe das Wort "BETRÜGER" gesprüht." Die Drohung gilt dem ehemaligen Kriminalhauptkommissar Richard Hofbauer, einem Egomanen, der nur sich selbst und seine Fernsehauftritte wichtig nimmt und auf seine jüngeren Kollegen arrogant herunterblickt. Seine schroffe Art geht seiner Lebensgefährtin und allen Kontaktpersonen auf die Nerven.

Die komplette Fahrerseite von Hofbauers SUV wird zerkratzt, danach fliegt ein Pflasterstein durch sein Wohnzimmerfenster. Er ist mit einem Papier umwickelt, auf dem in blutroter Farbe "DIE WAHRHEIT KOMMT ANS LICHT" steht. Wegen dieser Sachbeschädigungen lernen die Koblenzer Polizisten das Ekelpaket kennen. Durch Perspektivwechsel erfahren die Leser, dass Hofbauer von jemandem beobachtet wird, der intensive Rachegedanken hegt.

Während sich die Beamten durch alte Akten mit Hofbauers Fällen wühlen, um jemanden zu finden, der sich an dem ehemaligen Ermittler rächen könnte, gibt im Westerwald ein Mord an einem jungen Journalisten Rätsel auf, denn das Opfer war allseits beliebt und beruflich erfolgreich. Der Fall geht an das K11 und Tom bekommt nun seinen ersten Kontakt mit einer Leiche.



Die Kommissare ermitteln, dass der tote Journalist mit dem ehemaligen Kommissar zusammen ein Buch geschrieben hat. In diesem suchen sie nach einem Mordmotiv. Sie stoßen auf einen kürzlich entlassenen Serienmörder, den Hofbauer ins Gefängnis gebracht hatte. Seine Mutter befürchtet, dass ihr Sohn wieder in das Kriminellenmilieu abgerutscht sein könnte.

In Puderbach wird eine Verwaltungsangestellte auf einem Fußgängerüberweg angefahren. Nach Zeugenaussagen fuhr der flüchtige Fahrer vorsätzlich auf die Frau zu. Schwerverletzt überlebt das Opfer. Tom ermittelt, dass auch diese Frau einmal Co-Autorin von Hofbauer war. Zu viele Zufälle für den jungen Ermittler. Doch ein Zusammenhang zwischen dem Mord an dem Journalisten und dem Mordanschlag auf die Verwaltungsangestellte ist nicht herzustellen. Und Hofbauer erlebt weiterhin seltsame Drohungen.

Viele Befragungen, Kleinarbeit und Kombinationsgabe der Ermittler sind erforderlich, um der Lösung näher zu kommen.

Der spannende Kriminalroman ist als Taschenbuch erschienen, ISBN 978-3-7584-0961-5. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Buchtipps  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


Kirchen: Ladendiebin begehrte Schweinebraten

Kirchen (Sieg). Die verständigten Polizeibeamten nahmen die rumänische Staatsangehörige mit zur Wache, da sie aufgrund fehlenden ...

Körperverletzungen, Sachbeschädigung und Festnahme auf Daadener Grillhütte

Daaden. Nach Angaben der Geschädigten seien diese durch die mit Schlagwerkzeugen bewaffneten männlichen Täter unvermittelt ...

Regionalmarkt in Flammersfeld: Bei bestem Herbstwetter kamen zahlreiche Besucher

Flammersfeld. Bei diesem Markt ist der Name Programm, so Dirk Fischer. Fischer freute sich, dass es keine Absagen gegeben ...

ARGE Nister erhält den DWA- Gewässerentwicklungspreis 2023

Stein-Wingert. Diese Zusammenarbeit hat nicht nur zur Förderung des Gewässerschutzes und zur Erhaltung seltener Arten beigetragen, ...

Selbach: Von Wiederkehrenden Straßenausbaubeiträgen bis Tannenstraße

Selbach. Wenn auch frühestens 2025 mit dem Ausbau der Tannenstraße im Ortsteil Brunken begonnen werden kann, so ist das ein ...

Übung in Kirchen: Was tun Einsatzkräfte in Gewaltsituationen und bei Flucht der Täter?

Kirchen (Sieg). Die Übung fand statt am Samstag (14. Oktober) im Zeitraum von 10 bis 12 Uhr. Ziel der Übung waren die Überprüfung ...

Werbung