Werbung

Nachricht vom 19.10.2023    

Nahversorgung in Birken-Honigsessen: Gib es bald einen City-Markt?

Von Katharina Behner

Seit nun drei Jahren ist die Nahversorgung in der Ortsgemeinde Birken-Honigsessen eine fast schon "Never-Ending-Story". Doch die Zeichen stehen aktuell gar nicht so schlecht, dass sich im Jahr 2024 etwas tun könnte. Ist der mögliche Standort mit dem alten Teil der Christophorus-Grundschule schon lange ausgemacht, kommt jetzt wieder Bewegung in die Sache.

Anstelle des alten Gebäudes der Grundschule, könnte hier bald ein City-Markt entstehen. (Archivfoto: KathaBe)

Birken-Honigsessen. Wenn man Ortsbürgermeister Hubert Wagner zur Neuansiedelung eines Einkaufsmarktes zur Nahversorgung der rund 2.500 Einwohner von Birken-Honigsessen fragt, sprach er bisher gerne auch schon mal von einer "Odyssee". Und das ist auch kein Wunder. Denn seit dem Fliegenbefall im Jahr 2020 im damaligen Nahkauf gab es zwar viele Gespräche, aber ein abschließendes Ergebnis gab es wegen immer neuer Unwegsamkeiten bisher nicht.

Untätig war die Ortsgemeinde allerdings in all der Zeit nicht, wenngleich sie einen solchen Markt weder selbst bauen noch betreiben könnte. So wurde unter anderem der Standort ausgemacht: Zum gemeindeeigenen Gebäudekomplex der Christophorus-Grundschule gehört der alte Teil der um das Jahr 1960 erbauten Grundschule. Darin befindet sich das Büro des Ortsbürgermeisters und eine Filiale der Bäckerei Rosenbaum. Dieser Teil könnte abgerissen werden und wenn dann alles passt, sodann ein neuer Einkaufsmarkt in Birken-Honigsessen entstehen. Die Kuriere hatten bereits berichtet.



Dazu fanden verschiedene Gespräche mit Investoren und auch dem möglichen Marktbetreiber (Netto) statt. Aufgrund gestiegener Baukosten und weiterer Details kam es allerdings bisher nicht zu weiterführenden Planungen.

Im Frühjahr 2024 den "Knoten zerschlagen"
Das sieht nun anders aus, berichtet Wagner erleichtert. Mitte Oktober gab es ein weiteres Gespräch. Diesmal mit einer neuen interessierten Investorengruppe und Netto. Und es herrsche Einigkeit, zumindest in Sachen Mietkonditionen, wenngleich genaue Konditionen noch "ausjustiert" werden müssten, erklärt Wagner. Auf rund 700 Quadratmetern stellt man sich nun im Erdgeschoss eines neu entstehenden Gebäudes einen sogenannten "City-Markt" vor. Dazu die Variante, obenauf möglicherweise Wohnungen entstehen zu lassen. Dazu sehen die Planungen die Ausweitung von Parkmöglichkeiten vor, wobei die bestehenden Garagen an der Grundschule erhalten bleiben sollen.

Wie Wagner weiter informiert, wird es voraussichtlich im Dezember eine Sitzung des Ortsgemeinderates mit weiterführenden Informationen zum geplanten Projekt geben. Weiterhin müsse der Ortsgemeinderat seinerseits etwa über die Konditionen zum Grundstücksverkauf beraten.

Wagner hofft, dass bis zum Frühjahr die Detailplanung insgesamt so weit fortgeschritten sei, um sodann "den Knoten verschlagen" zu können. Eine Gemeinde mit fast 2.500 Einwohnern brauche schließlich auch eine Einkaufsmöglichkeit für dieselben. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Regionales Informationsportal bringt Arbeitgeber und Fachkräfte zusammen

Montabaur. Bereits im Jahr 2012 kamen die Agentur für Arbeit in Montabaur, der Rhein-Lahn-Kreis und der Westerwaldkreis, ...

kfd Wissen erkundete Domstadt - Weitere Veranstaltungen geplant

Wissen. Als sich die Reisegruppe Limburg näherte, begrüßten erste Sonnenstrahlen die Anreisenden. Nach einem kurzen Rundgang ...

KÖB St. Joseph in Hamm lädt zur Weihnachtsbuchausstellung ein

Hamm. Die Ausstellungszeiten sind: Freitag, 10. November, von 15 Uhr bis 17 Uhr, Samstag, 11. November, von 17 bis 18 Uhr, ...

Bei "Night of Talents" kochen Schüler mit den Profis - Mitmachaktionen und Führungen

Rheinland-Pfalz. Die Schüler können flambieren, Cocktails mixen, Kräuter erkunden, in die Töpfe schauen und auch selbst gemachte ...

Goldenes Handwerk: HWK Koblenz ehrt verdiente Altmeister aus dem Westerwald

Koblenz. Die Ehrenbriefe der HwK sind nach Jahren gestaffelt: Wer bis 1972 die Meisterprüfung abgelegt hatte, der erhielt ...

Parkplatz hinter Wissener Rathaus fällt weg

Wissen. Kostenfreies Dauerparken ist auf den Parkplätzen Stellwerk, im oberen Kreuztal sowie im Bereich Kulturwerk möglich. ...

Werbung