Werbung

Nachricht vom 22.10.2023    

"Elternhaltestellen" sollen Nähe Franziskus-Grundschule in Wissen entstehen

Von Katharina Behner

Am Donnerstag (20. Oktober) tagte die Verkehrskommission der Stadt Wissen. Es ging um den Dauerbrenner Sicherheit und um die kritische Parksituation im Bereich der Franziskus-Grundschule. "Elternhaltestellen" in der Bergstraße werden als Lösung angesehen und zur Verbesserung der Verkehrssituation soll das Haus am Kirchweg 7 abgerissen werden.

Das Haus am Kirchweg 7 soll nach Meinung der Verkehrskommission abgerissen werden. (Archivfoto: Katharina Behner)

Wissen. Während eines gemeinsamen Vor-Ort-Termins der Verkehrskommission am Donnerstag (20. Oktober) mit der Polizei, dem Ordnungsamtes und Vertretern der Franziskus-Grundschule ging es einmal mehr um die Sicherheit im Bereich der Franziskus-Grundschule und der Katholische Kindertagesstätte Adolph Kolping (Kita). Aktuell beschäftigt, dass viele der Kinder regelmäßig von ihren Eltern mit dem Pkw zur Schule gebracht werden. Entsprechend gestaltet sich auch die Parksituation kritisch.

Zu den bisher veranlassten Regelungen gehörte unter anderem einem Durchfahrtsverbot der Schulstraße und des Flachswegs zwischen 7.15 und 16.30 Uhr auch ein eingeschränktes Halteverbot in der Flachsstraße zu den Busfahrzeiten, um den Verkehr der Schulbusse aufrechtzuerhalten und die Gefahr für die Schul- und Kindergartenkinder so gering wie möglich zu halten.

Elternhaltestellen in der Bergstraße - Mehr Sicherheit im Bereich
In der Bergstraße, für die es bisher keine Einschränkungen gibt, wird teilweise sehr dicht und verkehrsbehindernd geparkt. Daher ist die Durchfahrt während der Schul- und Kita-Zeiten oft nur sehr eingeschränkt möglich. Hinzu käme ab Ende Oktober mit Baubeginn des neuen Rathauses der Wegfall der Kurzzeitparkplätze auf dem Parkplatz hinter dem bisherigen Rathaus. Der wurden bisher für den Bring- und Holverkehr rege genutzt, erläuterte Claus Behner, Erster Beigeordneter der Stadt Wissen in Vertretung für Bürgermeister Berno Neuhoff.

Als Lösungsmöglichkeit sieht die Verkehrskommission die Einrichtung von Elternhaltestellen in der Bergstraße (zwischen Flachs- und Schulstraße). Dazu soll ein einseitig "Eingeschränktes Halteverbot" und auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite sodann ein "Absolutes Halteverbot" angeordnet werden. Ebenfalls würden die Zeiten für das "Eingeschränkte Halteverbot" an die Zeiten des Durchfahrverbots angepasst. Hinweise zu den "Elternhaltestellen" sollen entsprechende aus verschiedenen Richtungen angebracht werden. Zudem soll um Grundschule und Kita eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h gelten. Einstimmig war der Beschluss, dies dem Bauausschuss zu empfehlen und je nach Bedarf eine Ausweitung zwischen Schul- und Hachenburger Straße in Augenschein zu nehmen.



Wie auch seitens der Polizei dargelegt wurde, sei dies ein weiterer Schritt in Richtung Verkehrssicherheit besonders für die Schüler und Kita-Kinder. Wenngleich die Ursache des schlimmen tödlichen Verkehrsunfalls Mitte September, bei dem eine 70-jährige Seniorin beim Abbiegevorgang eines Lkw erfasst wurde, nicht in den verkehrsrechtlichen Anordnungen begründet lägen, gelte es noch mehr Sicherheit für die Schutzbefohlenen in diesem Bereich zu schaffen, so auch die Meinung von Marco De Nichilo, Leiter des Ordnungsamtes.

Für bessere Einsicht und damit für mehr Sicherheit: Abriss Gebäude Kirchweg 7
Mit einer Enthaltung stimmte die Verkehrskommission der Empfehlung an den Bauausschuss zu, dass 2021 perspektivisch für eine städtebauliche Entwicklungen gekaufte Gebäude im Kirchweg 7, abzureißen. Dies aus verkehrlicher Sicht, etwa für einen besseren Abbiegevorgang von Gelenkbussen mit einhergehender Möglichkeit zur Ausweitung des sehr engen Einmündungsbereiches. Wir berichteten hier.

Nicht zuletzt aber biete die bessere Einsehbarkeit auch mehr Sicherheit für die Jugendlichen des OT (Haus der offenen Tür) als auch der Kinder der Evangelischen Kindertagesstätte, so die Meinung der Verkehrskommission. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Wäller Helfen mit Harmonie, Einigkeit und Zukunftsvisionen

Nistertal. Beim Jahresrückblick erläuterte Björn Flick, dass aufgrund der massiv ansteigenden Arbeiten mittlerweile eine ...

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss auf B 256 zwischen Willroth und Oberhonnefeld-Gierend

Willroth. Nach derzeitigem Ermittlungsstand fuhr der alleinbeteiligte Fahrzeugführer aus dem Kreisverkehr der B 256 von Willroth ...

DRK-Krankenhaus Altenkirchen: FDP schlägt als Alternative Projekt „Statamed“ vor

Altenkirchen. Quo vadis, Altenkirchener DRK-Krankenhaus? Viele Menschen machen sich Sorgen um die Zukunft der stationären ...

Buchtipp: "Heimlich, still und Leiche" von Micha Krämer

Dierdorf/Hameln. Die Protagonistin aller Westerwald-Krimis von Micha Krämer, die agile Kriminalhauptkommissarin Nina Moretti ...

Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen feierten: Viele Ehrungen standen an

Neitersen. Die Wiedhalle, die "gute Stube" der Ortsgemeinde, füllte sich rasch. Neben den Mitgliedern, darunter auch der ...

Erfolgreiches Schülerpraktikum bei der Polizeiinspektion Betzdorf

Betzdorf. Den Praktikanten wurde ein Überblick über die Organisation der rheinland-pfälzischen Polizei vermittelt, weiterhin ...

Werbung