Werbung

Region | Altenkirchen | Anzeige


Pressemitteilung vom 27.10.2023    

Altenkirchener Landfrauen besuchen den Abfallwirtschaftsbetrieb: Nicht einfach nur Müll

Um der Frage nachzugehen "Was passiert eigentlich mit unserem Müll?" besuchten die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen den Wertstoffhof der Firma Bellersheim in Boden. Betriebsleiter Torsten Henn erklärte den Besucherinnen den Weg des Abfalls von der Anlieferung bis zur Weiterverwertung.

Die Landfrauen besuchen den Abfallwirtschaftsbetrieb in Boden. (Foto: Frank Eckenbach)

Boden. Der zertifizierte Entsorgungsfachbetrieb verfügt laut Pressemitteilung der Landfrauen über eine Sortieranlage, die Industrie- und Gewerbeabfälle sowie Baustellen- und Haushaltsabfall und Sperrmüll nahezu vollautomatisch trennt. Das Ziel ist, möglichst sortenreine Abfälle zu bekommen, die dann dem Recycling zugeführt werden können. Diese Anlage hat eine Verarbeitungskapazität von 90.000 Tonnen im Jahr. Während die Landfrauen an Bergen von Plastik, Pappe, Holz, Glas, Metall und Matratzen vorbeigingen, erklärte Henn, dass je besser der Verbraucher vorsortiere, umso kleiner der Aufwand bei der Nachsortierung sei. Dabei wurde festgestellt, dass die Menschen auf dem Dorf sorgfältiger sortieren als die aus der Stadt. Besonders interessierte die Besucherinnen die Verwertung von Bioabfall in der Vergärungsanlage am Standort Boden.



Bei der Vergärung von Bioabfall entstehen Biogas und Biodünger. Mit der gewonnenen Energie werde der Strombedarf der Vergärungsanlage abgedeckt, der weitaus größte Anteil der Stromproduktion werde aber in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Der entstandene Biodünger sei bei Landwirten sehr beliebt und gehe auf die Felder in der Umgebung. Zum Schluss der informativen Veranstaltung stellten die Altenkirchner Landfrauen fest, "dass Abfall nicht einfach nur Müll ist, sondern viele Wertstoffe beinhaltet". (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


MGV Sangeslust: Zelter-Plakette setzt "i-Tüpfelchen" zum 100. Geburtstag

Birken-Honigsessen. Welch eine Ehre: Anfang Oktober konnte der MGV Sangeslust Birken-Honigsessen (MGV) als einer von vier ...

Klinikreform: 700 Menschen zeigen in Altenkirchen Ablehnung gegenüber DRK-Konzept

Altenkirchen. "Bei diesem Wetter schickt man keinen Hund vor die Tür": Ungeachtet dieses Sprichwortes haben am Freitagvormittag ...

Backes in Mudersbach erstrahlt in neuem Glanz

Mudersbach. Doch neben der finanziellen Unterstützung organisierte Schütz auch tatkräftige Hilfe und machte das Projekt zur ...

Westerwaldwetter: Regnerisch und windig am letzten Oktober-Wochenende - Zeit, die Winterreifen aufzuziehen!

Region. Der Freitag, 27. Oktober, bleibt bedeckt und regnerisch, die Niederschläge lassen aber gegen Abend nach und die Höchsttemperaturen ...

Diskussionsrunde zu "Digitalen Trends 2024" beim Digital-Stammtisch in Wissen

Wissen. Unter dem Motto "Trends 2024: Was kommt, was geht, was bleibt" haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich über aufkommende ...

Regionale, nachhaltige Küche in Altenkirchen: Restaurant Maracana ist Mitglied bei Greentable

Altenkirchen. Das Greentable-Siegel "Nachhaltige Gastronomie" ist ein transparentes Auszeichnungsverfahren zur Bewertung ...

Werbung