Werbung

Pressemitteilung vom 02.11.2023    

Wissener SV beendete Bundesligawochenende in Braunschweig ohne Punkte

Die Wettkämpfe drei und vier in der laufenden Bundesligasaison Luftgewehr sollten für die Schützen des Wissener SV zumindest mit einem Sieg abgeschlossen werden. Daraus wurde leider nichts, beide Vergleiche gegen den Aufsteiger SuSC Müllenborn und den SV Kamen gingen jeweils äußerst knapp mit 2:3 verloren.

Das Wissener Schützenteam hatte Pech. (Foto: Verein)

Wissen. Dass es gegen den starken Aufsteiger SuSC Müllenborn einen engen Wettkampf geben würde, war jedem schon vorher klar. Dass aber zwei Stechen über Sieg und Niederlage entscheiden mussten, hatte sich sicherlich keiner gewünscht. Die erstmalig an Position 1 startende Sophie Scholz hatte mit 389 Ringen gegen die Weltklasseschützin Julia Piotrowska aus Polen mit dem Optimum von 400 Ringen keine Chance. Erstmalig für den Wissener SV an der Schießlinie stand Milda Marina Haugen aus Norwegen, ihr merkte man die naturgemäß große Nervosität an. Mit 394 Ringen unterlag sie Katrin Leuschen, die auf 397 Ringen kam, klar.

Einen guten Tag erwischte Benedikt Mockenhaupt, der seinem Gegner Leon Thieser mit 396 zu 391 Ringen keine Chance lies. Somit mussten die Positionen zwei und fünf nach Ringgleichheit jeweils im Stechen einen Sieger finden. An Position 2 konnte sich Franziska Stahl gegen Annemarie Hammes mit einer Zehn gegen eine Neun im dritten Stechschuss durchsetzen. Beide Sportler erzielten im eigentlichen Wettkampf 392 Ringe.

Den sportlichen Vergleich entscheiden sollte somit die an Position 5 stattfindende Paarung. Tamara Zimmer absolvierte nach fast zweijähriger Abstinenz wieder einen Bundesligawettkampf und zeigte mit sehr guten 394 Ringen, dass sie rein gar nichts verlernt hat. Ebenso stark schoss die für den SuSC Müllenborn an den Start gehende Luca Heuser aus Elkhausen, die mit gleichem Ergebnis das Stechen möglich machte. Hier behielt dann Luca Heuser mit einer Zehn gegen die Neun von Tamara Zimmer die Oberhand.

Ein bisschen mehr Glück...
Letztendlich eine 2:3 Niederlage, die mit ein bisschen mehr Glück hätte vermieden werden können. Ebenso unnötig und vermeidbar war am Tag darauf die 2:3 Niederlage gegen den befreundeten SV Kamen. Trotz mit 396 Ringen toller Leistung von Sophie Scholz an Position 1 verlor sie ihren Wettkampf um einen Ring gegen die Schweizerin Larissa Donatiello. Stark verbessert konnte an Position 2 Milda Marina Haugen ihren Wettkampf gegen Marie-Christin Hönge in einem Duell auf Topniveau mit 396 zu 395 Ringen für sich entscheiden. Milda war nach ihren ersten Wettkämpfen von der Bundesligaatmosphäre total begeistert, an ihr wird der Wissener SV noch viel Freude haben.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Keinen guten Tag erwischte leider Benedikt Mockenhaupt, der seinen Gegner Lenja Charlene Möller über die Hälfte des Wettkampfes sicher im Griff hatte und klar führte. Die Gegnerin legte aber einen derart starken Schlussspurt hin, dem Benedikt leider nicht folgen konnte. Mit 391 zu 393 Ringen musste er somit seinen Punkt abgeben. Sehr solide zeigte sich Marvin Giegling an Position 4, er hatte seinen Wettkampf von Beginn an im Griff und konnte mit 393 Ringen zu 391 Ringen von Klaas Viebahn den Punkt für seine Mannschaft vereinnahmen.

An Position 5 war Sarah Zill leider chancenlos, ihre 385 Ringe hatten zu keinem Zeitpunkt gegen ihren Gegner Tim Niklasch, der auf 393 Ringe kam, eine Chance. Letztendlich war auch diese 2:3 Niederlage vermeidbar, was zählt, sind aber die Fakten und die sprechen eine andere Sprache.

Aktuell liegen die Wissener nunmehr mit 4:4 Mannschaftspunkten und 11:9 Einzelpunkten auf dem sechsten Tabellenplatz und somit im Mittelfeld. Weiter geht es Anfang November mit dem Wettkampfwochenende in Weißandt-Gölzau (Südliches Anhalt), hier hoffen die Sportler um Trainer Bernd Schneider, wieder an das erste erfolgreiche Bundesligawochenende anknüpfen zu können. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Wissen: Mit drei Promille im Blut auch noch Kind gefährdet

Wissen. Ein Streife der Polizeiwache Wissen kontrollierte den Pkw im Innenstadtbereich. Die 33-jährige Fahrzeugführerin stand ...

Endspurt bei "Jugend forscht": Am 30. November ist Anmeldeschluss

Region. Die 59. Wettbewerbsrunde steht unter dem Motto "Mach Dir einen Kopf!". Jugend forscht ermuntert alle interessierten ...

Westerwaldwetter: Sturm und Regen am Wochenende

Region. Am Freitag, dem 3. November ist es im Westerwald wechselnd bewölkt und es fällt kaum Niederschlag. Am Nachmittag ...

Zum 18. Kirchener Stadtfest: Straßensperrung, Umleitung und Parkmöglichkeiten

Kirchen. Gesperrt sind die Lindenstraße (K101) auf dem Teilstück ab Einmündung Jahnstraße bis zur Kreuzung Hauptstraße/Kirchstraße, ...

Bei Maulsbacher Schützen steht das Sauschießen an

Maulsbach. Zur Vorbereitung werden viele Helfer gebraucht. Im Schützenhaus findet der Aufbau am Freitag, 24. November, ab ...

Kreisehrenamtsabend 2023 im Fußballkreis Westerwald/Sieg: Ehre, Anerkennung und Gemeinschaft

Bad Marienberg. Der Kreisehrenamtsabend 2023 im Fußballkreis Westerwald/Sieg ist ein bedeutendes Ereignis, das die Wertschätzung ...

Werbung