Werbung

Pressemitteilung vom 03.11.2023    

Schüler aus Kreis Altenkirchen tauschten Klassenzimmer gegen Produktionshalle

Einen Tag der Herbstferien freiwillig mit Berufsorientierung zu verbringen ist für viele Schüler eher keine Option. Vier Schüler aus dem Kreis Altenkirchen sahen dies aber anders und nahmen erfolgreich am Workshop futureING, der in Kooperation mit der Uni Siegen ausgerichtet wird, teil.

Marvin Werder (rechts) und Patrick Kölzer (3. v.r.) von der Wezek GmbH gaben gemeinsam mit Dr. Thomas Reppel (2. v.r.) und Pawel Malicki (links) von der Universität Siegen interessierten Schülern einen Einblick in die Welt der Elektrotechnik. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen, Fides Lang)

Steinebach. Noch nie war die Bedeutung der Elektro- und Informationstechnik so groß. Egal ob in der Medizin- und Umwelttechik, bei nachhaltiger Energieerzeugung, Kommunikation oder der Zukunft der Mobilität. Die Entwicklungsmöglichkeiten von Elektrotechnikingenieuren erweitern sich ständig, doch der Fachkräftemangel ist auch hier mehr als spürbar. Umso wichtiger ist es, technikinteressierte Schüler dafür zu begeistern, ist die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen überzeugt. Daher veranstaltet sie seit mehr als zehn Jahren den Workshop futureING. Auch in diesem Jahr fand er in Kooperation mit der Universität Siegen statt. Als diesjähriges Gastgeberunternehmen hieß die Wezek GmbH aus Steinebach Oberstufenschüler aus dem Kreis auf ihrem Firmengelände willkommen.

"Wir sind als regional ansässiger Automatisierungsspezialist natürlich stark am Austausch zwischen Schule und Wirtschaft interessiert und haben Bedarf an gut ausgebildeten Ingenieuren aus der Region. Deshalb haben wir uns besonders über die Möglichkeit gefreut, unser Unternehmen den angehenden Abiturienten einmal näher vorstellen zu können", berichtet Wezek-Geschäftsführer Marvin Werder. Nach einer kurzen Unternehmenspräsentation übernahm die Universität Siegen das Wort. Dr. Thomas Reppel sorgte dabei für einen lockeren Einstieg und stellte die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät der Universität Siegen vor. Er zeigt auf, wie das Studium der Elektrotechnik inhaltlich aufgebaut ist und welche Zulassungsvorrausetzungen erfüllt sein müssen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auf die "Theorie" folgte die Praxis: In einem gemeinsamen Rundgang durch den Betrieb, geführt vom technischen Leiter der Firma Patrick Kölzer, schnupperten die Schüler in die verschiedensten Tätigkeitsbereiche, wie zum Beispiel dem Sondersteuerungsbau, hinein. Dabei warfen sie den Mitarbeitern im wahrsten Sinne des Wortes auch mal einen Blick über die Schulter und schauten sich beispielhaft einen Steuerungsprozess am PC an. Im abschließenden Praxisteil, unter der Federführung von Pawel Malicki von der Universität Siegen, konnten die Schüler ihr technisches Geschick bei kleinen Versuchen mit Steuerungskästen unter Beweis stellen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Unfall auf B8 bei Weyerbusch: Zwei Fahrzeuge stießen im Begegnungsverkehr zusammen

Weyerbusch. Laut Polizeibericht geschah der Unfall gegen 10.10 Uhr, als ein Pkw-Fahrer hinter Weyerbusch in Richtung Birnbach ...

Windkraft auf dem Stegskopf? Grünen-Kreisverband Altenkirchen ist dafür

Emmerzhausen. Die Kuriere hatten über die Diskussion rund um Windkraft auf dem Stegskopf schon mehrfach berichtet. "Der Stegskopf ...

"Jazz und Klassik im Dialog" - Pianoreed-Konzert in Enspel verspricht außergewöhnliche Musikreise

Enspel. In der malerischen Kulisse des Stöffel-Parks in Enspel findet am Sonntag, dem 19. November, ab 16 Uhr ein musikalisches ...

Weihnachtsgewinnspiel von Wäller Helfen - Gutes tun und gewinnen

Nistertal. Der Vorsitzende des Vereins Wäller Helfen, Björn Flick, verkündet mit Freude: "Zum ersten Mal starten wir ein ...

Wanderfreunde Siegperle boten geführte Halloween-Wanderung

Kirchen. Die "Hexen" waren die Route bereits im Voraus mit sehr viel Liebe zum Detail abgegangen, um sie passend zur Halloween-Tour ...

"Grüner Abend" in Wissen: Nächstes Treffen am 15. November

Wissen/Hamm. Das nächste Treffen des Ortsverband "Bündnis 90/Die Grünen Hamm/Wissen" findet am Mittwoch, 15. November, um ...

Werbung