Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2023    

Karnevalsgesellschaft Herdorf feiert Sessionsauftakt am 11. November

Die Karnevalsgesellschaft (KG) Herdorf 1904 lädt bei freiem Eintritt am 11. November um 11.11 Uhr zur Sessionseröffnung auf den Herdorfer Marktplatz ein. Nach dem Einmarsch der KG werden die Präsidenten die Veranstaltung eröffnen und eine kleine Vorstellung des Prinzenpaares geben.

Bei der Sessionseröffnung in Herdorf im vergangenen Jahr. (Foto: Archiv tt)

Herdorf. Der Schützenverein Herdorf wird die üblichen elf Salutschüsse abgeben und danach lassen die KG-Kinder Luftballons aufsteigen. Das Prinzenpaar Hanne I. und Flo I. (Diehl) stellt ihr Gefolge vor, bevor wie immer die elf närrischen Paragrafen vorgelesen werden. Nachdem die Prinzenketten von der ersten Vorsitzenden Johanna Bohl übergeben wurde, wird Bürgermeister Uwe Erner seine Grußworte überbringen. Gastvereine aus Scheuerfeld, Herschbach, Erbachtal, Fensdorf, Hövels, Herschbach, Kaan-Marienborn, Herkersdorf, Niederfischbach, Burglahr und Wissen werden erwartet. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Bei schlechterem Wetter wird im Knappensaal gefeiert. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsgespräch für Oberkreis: Unterstützung für Firmen durchaus vielfältig

Daaden. Die Angebote, Unternehmen in vielerlei Hinsicht zur Seite zu stehen, sind durchaus reichlich vorhanden. Das wurde ...

Lichttestaktion: Polizei Rheinland-Pfalz zieht nach landesweitem Kontrolltag Bilanz

Region. 674 Verkehrsordnungswidrigkeiten und 17 Straftaten: Das ist die Bilanz von landesweiten Verkehrskontrollen, um das ...

Trägerwechsel bei den DRK-Krankenhäusern? Reuber und Wäschenbach fordern "tragbares Sanierungskonzept"

Kreis Altenkirchen. "Es war beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen sich bei der Demonstration gegen die Klinikreform ...

Pink Floyd-Tributeband: "echoes" kommen ins Wissener Kulturwerk

Wissen. Für Fans ist das Konzert in Wissen die letzte Gelegenheit, die Band in ihrer ursprünglichen Besetzung zu erleben. ...

Leserbrief zur DRK Krankenhausinsolvenz: "Umsetzungsplan mit lobbyistischen Interessen"

LESERBRIEF. "'Hütchenspielerei' ist die zutreffende Beschreibung eines Leserbriefschreibers zum Sanierungskonzept, das die ...

Verein zur Förderung der Kinderhospizarbeit im Westerwald gegründet

Ailertchen. Etwa 120 Kinder und Jugendliche sind im Westerwald lebensverkürzend erkrankt (geschätzt auf Basis offizieller ...

Werbung