Werbung

Pressemitteilung vom 13.11.2023    

10. Betzdorfer Herztag informierte über komplexes Thema

In Betzdorfer Stadthalle hat der 10. Betzdorfer Herztag stattgefunden. Schwerpunkt des Tages war der plötzliche Herzstillstand. Mehr als 70 Teilnehmer nahmen hieran teil und ließen sich von Referenten um Kardiologen Fabian Quirmbach über das komplexe Thema informieren.

Das Bild zeigt Fabian Quirmbach mit den Referenten und Verantwortlichen des Herztages. (Foto: Marien Gesellschaft)

Betzdorf. Das Vortragsprogramm wurde durch eine Ausstellung und Informationsstände umrahmt. Die Bären-Apotheke und die Löwen-Apotheke boten kostenlose Blutdruck- und Blutzuckermessungen an; ein Angebot, das sich besonders hoher Nachfrage erfreute, wie Co-Organisator Dr. Christian Stoffers von der Marien Gesellschaft Siegen mitteilte. In Deutschland sterben Jahr für Jahr schätzungsweise 65.000 Menschen am plötzlichen Herztod, bei dem es für Betroffene scheinbar aus heiterem Himmel zu einem Herzstillstand kommt, teilt die Gesellschaft mit. Häufig liege einem solchen Ereignis allerdings eine langjährige koronare Herzkrankheit zugrunde, die nicht erkannt oder ausreichend beachtet wurde.

Expertenschätzungen zufolge haben rund sechs Millionen Menschen in Deutschland diese Erkrankung, die wiederum durch Risikokrankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes, Fettstoffwechselstörungen (hohes Cholesterin) entsteht. Hinzu kämen noch weitere Herzleiden sowie eine genetische Veranlagung, die ebenfalls das Risiko für einen plötzlichen Herztod erhöhen.

Unmittelbarer Auslöser sei fast immer eine lebensbedrohliche Herzrhythmusstörung, durch die der Kreislauf innerhalb kürzester Zeit zusammenbricht und das Herz stehen bleibt. Entsprechend groß sei die Verunsicherung bei Patienten mit Herzrhythmusstörungen und bei Menschen, die Unregelmäßigkeiten ihres Herzschlags wahrnehmen.



"Der plötzliche Herztod ist selten ein schicksalhaftes Ereignis, vor dem es kein Entrinnen gibt. Wichtig: Es muss sofort gehandelt werden", erklärt Fabian Quirmbach. Deshalb informiere er mit der Deutschen Herzstiftung zu diesem Thema in den bundesweiten Herzwochen. Es gehe insbesondere um Vorbeugung, frühzeitiges Erkennen und die konsequente Behandlung von Herzerkrankungen, was sich auch bei den Vorträgen der weiteren Referenten des Betzdorfer Herztages spiegelte: Dr. Christoph Blanke sprach über "Defibrillator-Implantation - wann und wie?" und Dr. David Assadi Moghaddam informierte über "Ablation bei ventrikulären Tachykardien". Ein Workshop der Deutschen Herzstiftung zur Wiederbelebung rundete den Betzdorfer Herztag schließlich ab. (PM)



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Großer Erfolg: 11. Martinsmarkt in Daaden lockte viele Besucher an

Daaden. Der Veranstaltungsort wurde dieses Jahr neu gestaltet und erstreckte sich vom Marktplatz auf die Vorderseite des ...

Betrugsversuch durch falschen Bankmitarbeiter

Helmenzen. Am Samstag (11. November), gegen 15.30 Uhr, kam es in Helmenzen zu einem Betrugsversuch. Nach bisherigen Erkenntnissen ...

Das "Ewige Eis" im Westerwald ist "Naturwunder des Jahres 2023"

Westerwald. In den künstlichen Stollen am Fuße der Dornburg ist häufig bis in den Spätsommer hinein Schnee und Eis zu entdecken. ...

Altenkirchens Stadtbürgermeister verlagert seine Büros ins ehemalige Postamt

Altenkirchen. Das Gerüst ist abgebaut, die Handwerker haben das Feld geräumt: Das neue Domizil von Altenkirchens Stadtbürgermeister ...

Paar logiert bei Flammersfelderin und nutzt deren Gutmütigkeit aus

Flammersfeld. Nach bisherigen Erkenntnissen gab eine 42 Jahre alte Frau Ende Oktober gegenüber der Flammersfelderin an, Probleme ...

Ortsgemeinde Limbach spendet an Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen

Limbach/Altenkirchen. Seit vielen Jahren besteht eine enge Verbindung zwischen der Lebenshilfe und der Gemeinde Limbach. ...

Werbung