Werbung

Pressemitteilung vom 14.11.2023    

Theater gegen Cybermobbing, für Zivilcourage an Hermann-Gmeiner-Schule in Daaden

"Vickys World": Klingt total entspannt. Nach Beauty- und Styling-Tipps, nach Ponyhof und Hundeaugen, nach jeder Menge Spaß und Action. Von wegen. "Vickys World" ist ein Account im Netz und nichts andere als die digitale Hölle - für Vicky selbst. Denn in diesem nicht von ihr erstellten Kanal wird sie beleidigt und erniedrigt, mit eigenen Bildern und einem Video.

Schauspieler Torben Föllmer hat sogar einen täuschend echten Account zu "Vickys World" erstellt, um die Grenzen zwischen Fiktion und Realität aufzuweichen. (Foto: Kreisverwaltung/Thorsten Stahl

Daaden. Mit der Aufführung "Out! - Gefangen im Netz" von Knut Winkmann war jetzt das Apollo-Theater Siegen zu Gast an der Hermann-Gmeiner-Schule in Daaden, organisiert vom Jugendschutz der Kreisverwaltung Altenkirchen in Person von Yvonne Berndt. Es ist ein ebenso eindrückliches wie ungewöhnliches Stück, das auf die Gefahren von Cybermobbing im Netz aufmerksam macht und zugleich zu Zivilcourage aufruft.

Ungewöhnlich ist es deshalb, weil Schauspieler Torben Föllmer sein Publikum aus den 8. Klassen gleich auf zwei fiktive Ebenen führt. Erst schlüpft er in die Rolle des Polizisten Dominik Stein, der die Schüler auffordert, all ihr Wissen über einen Mobbing-Fall in ihrer Klasse aufzuschreiben (was diese auch tatsächlich tun), dann ist er plötzlich der ältere Bruder von Vicky.

Dass die Schüler dem Schauspieler ins Reale folgen, liegt auch daran, dass dieser Geschichte nichts Abstraktes anhaftet - zu allgegenwärtig ist Cybermobbing inzwischen. Vicky ist zwar eine erfundene Person, doch ihr Schicksal hat sich tatsächlich so abgespielt. Ein Schicksal, an dessen Ende ein Selbstmordversuch stand. So führten diverse "Schockmomente" zu einem erkennbar bewussten Nachdenken bei den Jugendlichen.



Gemeinsam mit seiner Kollegin Lisa-Marie Krauße (Ausstattung) verdeutlichte Föllmer nach der Vorstellung, dass jeder und jede zum Opfer werden kann. Denn auch bei Vicky hat es so angefangen, dass ungewollt private Fotos in Umlauf gekommen waren. "Ihr seid dafür verantwortlich, was auf euren Handys ist", betonte Föllmer. Im Zweifel laute die Devise: löschen und nicht teilen. Und was hätte Vicky anders machen können? Richtig: Frühzeitig mit Freunden oder der Familie über einen solchen Fall sprechen, auch wenn man ein (vermeintlicher) Unbeteiligter ist. Oder aber mit einer Vertrauensperson in der Schule: An der Realschule Plus in Daaden hat Schulsozialarbeiterin Katja Gründler immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Schüler. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Weltdiabetestag: IKK Südwest klärt über Schwangerschaftsdiabetes auf

Rheinland-Pfalz. Mehr als 60.000 Frauen erkranken im Durchschnitt jedes Jahr an Schwangerschaftsdiabetes - mit steigender ...

Mudersbach: Auffahrunfall mit Verletzten

Mudersbach. Die hinter dem 49-Jährigen fahrende 31-jährige Pkw-Fahrerin erkannte den Bremsvorgang zu spät und fuhr ihm aufgrund ...

Innungsversammlung Schornsteinfeger: Handwerkskammer Koblenz hat "richtig viel Glück"

Koblenz. Die "Glücksbringer" kamen ohne ihre typische Kluft zur Versammlung und informierten sich ganz in Zivil über rechtliche ...

IHK-Regionalbeirat Altenkirchen: Wie lassen sich KI-Lösungen nutzen?

Altenkirchen/Neitersen. "Generative KI-Lösungen können Effizienz steigern, kreative Prozesse fördern und individuelle Lösungen ...

Fast jeder Dritte wurde bereits gehackt: Verbraucherzentralen informieren zu Account-Hacking

Region. Bei 30 Prozent der befragten Internetnutzerinnen und -nutzer wurde bereits mindestens ein persönlicher Online-Account ...

Burggrafen Burglahr starten in die Session - Prinz Christian I. wurde proklamiert

Burglahr/Altenkirchen. Die sogenannte Prinzenburg wird traditionsgemäß am Wohnort des Regenten oder der Regentin errichtet. ...

Werbung