Werbung

Nachricht vom 18.11.2023    

Wissensaustausch im Kulturwerk Wissen: Wie gelingt die Transformation in der Wirtschaft?

„Die Zukunft der Wirtschaft im Landkreis Altenkirchen“ – unter diesem Titel haben sich auf Einladung des Transformationsnetzwerkes Altenkirchen/Westerwald (TraForce) und dessen Kooperationspartner rund 90 Unternehmer im Kulturwerk Wissen getroffen. Mit Vorträgen und Diskussionen gab die Veranstaltung Impulse für die zukünftige Ausrichtung von Unternehmen.

Im Kulturwerk Wissen kamen rund 90 Unternehmer und weitere Interessierte zusammen. (Fotos: sol)

Kreis Altenkirchen. "Als Team haben wir die Veranstaltung in den vergangenen Wochen vorbereitet. Die Themen, mit denen wir uns heute beschäftigen, sind spannend. Interessante Keynotes sollen zum Nachdenken und Nachmachen anregen. Dafür haben wir erfahrene Redner eingeladen, auf die ich mich sehr freue“, begrüßte TraForce-Projektleiter Jörg Ditthardt auch in Namen der mitveranstaltenden IHK Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen die aus der Region stammende Unternehmerschaft.

TraForce wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Bundesweit gibt es 27 Transformationsnetzwerke; das TraForce Altenkirchen/Westerwald ist laut Ditthardt das einzige in Rheinland-Pfalz. Dessen Team besteht aus sechs Mitarbeitern und wird in den kommenden zwei Jahren ein Netzwerk aufbauen, das „wichtige Fragen der modernen Wirtschaftsgesellschaft aufgreifen und hierzu Antworten finden wird".

Für TraForce, IHK und Wirtschaftsförderung sei bedeutend, miteinander ins Gespräch zu kommen. Diese Gelegenheit bot sich bei der Podiumsdiskussion im Anschluss an die Vorträge, die sich den Themen Transformationsstrategie, Digitalisierung, Energie und Ressourcen sowie Fachkräftemangel widmeten.

Bevor die Vorträge starteten, richtete sich Landrat Dr. Peter Enders an die Zuhörer. „Es kommt nicht darauf an, die Zukunft vorauszusagen, sondern darauf, auf die Zukunft vorbereitet zu sein“, zitierte der Landrat den Griechen Perikles. „Das ist genau unser Ziel.“ Aus diesem Grund habe man das TraForce-Netzwerk vor einem knappen Jahr ins Leben gerufen. Mittels Förderung stünden mehr als zwei Millionen Euro zur Verfügung, „damit wir Sie bei der Transformation vor allem in der Automobilindustrie begleiten und Hilfestellung geben können“. Enders lud ein, Teil des Netzwerkes zu werden. Bezüglich Automobilbranche gehöre der Landkreis aufgrund der hier beheimateten Automobil-Zulieferer zu den Top 40 Landkreisen Deutschlands. Vor allem die Automobilbranche stehe vor großen Herausforderungen.



Ideenaktivist und Keynote-Speaker Stephan Mallmann vom Protransform-Institut eröffnete die Vortragsreihe mit dem Thema Transformationsstrategie. Sogenannte „Kipppunkte“ wie beispielsweise Corona, Friday for Future oder Aufkommen der Künstlichen Intelligenz zeichneten sich durch eine plötzliche Zustandsveränderung aus. Unternehmen hätten es selbst in der Hand, Chancen und Risiken rechtzeitig zu nutzen beziehungsweise abzuschwächen. Er nannte einige Beispiele für zukunftsträchtige Formate, darunter „open innovation“: der Zusammenschluss von Unternehmen zur Zielerreichung, auch über Branchen hinweg. Journalist Dr. Holger Schmidt von der F.A.Z. griff das Thema Künstliche Intelligenz auf stellte als zukunftsträchtige Technologie unter anderem den displaylosen „Al Pin“ als Ersatz für das heutige Smartphone vor. Die KI werde sich in den nächsten Jahren rasant entwickeln, prognostizierte Schmidt und nannte deren Einsatzgebiete: Softwareentwicklung, Marketing, Kundenservice und andere. Sebastian Pattberg von der MaxWäll Energie-Genossenschaft referierte über den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und Lars Kober von der Wirtschaftsförderung Altenkirchen über den Fachkräftemangel und dessen mögliche Lösungswege. (sol)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


SV Leuzbach-Bergenhausen: 2000 Euro helfen bei inklusivem Angebot

Altenkirchen-Leuzbach. Während die einen gebannt auf einen Bildschirm blicken, auf dem fünf Zielscheiben zu sehen sind, versuchen ...

Magischer Gregorianischer Gesang erfüllt die Lutherkirche in Kirchen/Sieg

Kirchen/Sieg. Gekleidet in traditionelle Mönchskutten präsentierten die Künstler ein tiefgreifendes Musikerlebnis, das von ...

Neue Auszubildende starten bei Bender & Bender Immobilien Gruppe

Altenkirchen. Seit dem 1. August dieses Jahres sind Manvir Singh und Lenny Bender als Auszubildende zum Immobilienkaufmann ...

Aussteller für 4. Gesundheitsmesse der VG Kirchen gesucht

VG Kirchen. Zur Teilnahme an der Messe stellt die VG Kirchen für interessierte Aussteller ein Anmeldeformular zur Verfügung. ...

Neitersen wurde zum närrischen Zentrum - KG Altenkirchen lud zur Proklamation ein

Neitersen. Neben den zahlreichen närrischen Besuchern waren auch viele befreundete Karnevalsvereine aus dem Umland vertreten. ...

25 ausgesetzte Kitten in wenigen Wochen - so viele wie noch nie

Breitscheidt. Bereits seit 2007 besteht der Tierschutzverein "Karibu - Hoffnung für Tiere e. V." in Breitscheidt. Was sich ...

Werbung